
Mit dem kommenden iOS 17, das wohl wieder zusammen mit dem nächsten iPhone Modell, dem iPhone 15, im September oder Oktober erscheint, bringt Apple zahlreiche Neuerungen auf die Handys. Mit iOS 17 kündigt Apple eine grundlegende Überarbeitung vieler Bereiche an, wobei die Telefon-App besonders im Fokus stehen wird. Highlight sind hier die „Contact Posters“: Anrufer können ein persönliches Profilbild festlegen, das dem Empfänger des Anrufs angezeigt wird. Apple will auch die VoIP-Apps von Drittanbietern unterstützen.
Die überarbeitete Voicemail-Funktion soll Sprachnachrichten auf der Mailbox endlich transkribieren und anzeigen: Diese praktische Funktion hat der App-Anbieter Satellite bereits länger. Eine weitere Neuerung soll ein eingebauter Anrufbeantworter für Apples Video-App FaceTime werden.
Des Weiteren wird das Teilen von Fotos, Kontakten und anderen Inhalten über Apples AirDrop vereinfacht. Künftig soll es dann ausreichen, zwei iPhones nebeneinander zu halten. Eine überarbeitete Autokorrektur soll Benutzereingaben lernen und Grammatikfehler korrigieren können. Die Diktierfunktion soll ebenfalls verbessert werden und Eingaben verlässlicher umwandeln können.
Mit iOS 17 kommt auch eine erweiterte Standby-Funktion für den iPhone-Lockscreen: Im Querformat zeigt das iPhone beim Laden eine große Uhr sowie zusätzliche Informationen, z.B. zum Wetter oder der Weckzeit. Die Funktion unterstützt außerdem Widgets und wird sich wahrscheinlich später noch mehr personalisieren lassen.
Ebenfalls neu in iOS 17 werden unter anderem Offline-Karten in Apple Maps sein und Echtzeitinformationen zu verfügbaren Elektroladestationen. Den digitalen Assistenten Siri kann man mit dem Update auch einfach durch „Siri“ aktivieren – das „Hey“ wird nicht mehr benötigt. Auch für Apples AirTags bringt iOS 17 ein Update: So soll das Teilen von „Wo ist?“-Trackern mit bis zu fünf Personen möglich sein.
Mit dem neuen Update lässt Apple diesmal sehr viele Handys außen vor: iOS 17 lässt soll erst auf iPhones ab 2018 verfügbar sein. 2017er-Modelle wie das iPhone X, iPhone 8 und iPhone 8 Plus sollen das Update nicht mehr installieren können.