Hostname  . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-R38V24B
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_500
Ethernet-Adapter Ethernet:
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller
   Physische Adresse . . . . . . . . : 30-9C-23-EB-61-1B
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::f89d:8330:de0d:1fb1%14(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.188(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 21. November 2018 23:43:08
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 22. November 2018 00:43:08
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 120626211
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-23-80-CD-E3-30-9C-23-EB-61-1B
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_500
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : ASUS PCE-N15 11n Wireless LAN PCI-E Card
   Physische Adresse . . . . . . . . : 4C-ED-FB-B7-E5-E1
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::54b5:da2f:610d:afc8%5(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 21. November 2018 23:40:35
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 25. November 2018 23:40:35
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 88927739
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-23-80-CD-E3-30-9C-23-EB-61-1B
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Der "Ethernet-Adapter Ethernet" hat Verbindung zum Speedport W500 im IP-Adressbereich 192.168.0.x und wird mit dem Internet verbunden.
Das sehe ich als Beweis an, daß dieser IP-Adressbereich in deinem WLAN-Router korrekt eingerichtet ist.
Der "Drahtlos-LAN-Adapter WLAN" wird aber mit IP-Daten eines IP-Adressbereiches angezeigt, 
der nicht zu deinem Speedport gehört.  ->  192.168.2.x
Damit ist klar: 
Dieser Adapter kann nicht in der selben Verbindung funktionieren wie der "Ethernet-Adapter Ethernet".
Eine Erklärung wie das zustande kommt kann ich nicht geben, da ja auch in der Drahtlosverbindung eine IP angefordert wird mit aktiviertem DHCP-Server.
In der cmd-Konsole erhältst du eine Übersicht zu Befehlskombinationen mit "ipconfig", 
indem du ausführst: -> ipconfig /?.
Nutze bitte die Befehle (nacheinander)
- ipconfig /release  -  klicke <Enter>
- ipconfig /renew  -  klicke <Enter>
und laß dir anschließend nochmals ein IP-Protokoll zeigen. 
Kontrolliere ob nach dem Befehlsdurchlauf beide Netzwerkadapter Verbindungen im IP-Adressbereich aufbauen, die im IP-Adressbereich des Speedport W500 liegen.