Forum
Tipps
News
Menu-Icon

FHEM: Attribute hinzufügen („room“, „icon“…) und fhem.cfg bearbeiten


FHEM: Attribute anpassen
Um bei dem Open Source Home-Server einem Objekt ein neues "attr" Attribut hinzuzufügen, gibt es zwei Wege. So lassen sich zum Beispiel einer Funk-Steckdose das passende Icon geben oder sie einem bestimmten Raum ("room") oder Floorplan zuordnen.   FHEM Einsteiger: Attribute über das Menü ändern Wenn man weiß, welches Objekt (eine Funk-Steckdose, ein Schalter oder - wie in unserem Beispiel ein LaCrosse Temperatursensor) man bearbeiten möch... Weiterlesen...

Smart Home: Deutsche Buttons in FHEM statt „on“ und „off


Fhem buttons deutsch eventmap
Standardmäßig verwendet der Open-Source FHEM-Server englische Bezeichnungen für die angezeigten Buttons: "On" für "An" und "Off" für "Aus". Möchte man stattdessen "An" und "Aus" angeben - oder, zum Beispiel für die Steuerung von Rolläden - "Auf" und "Zu" oder "Hoch" und "Herunter", geht das ganz einfach: Man muss dem entsprechenden Gerät mit dem Attribut "eventMap" einfach den richtigen Wert für den anzuzeigenden Text zuweisen. Tipp: So fügt ... Weiterlesen...

Smart Home mit FHEM: Intelligente Zeitschaltuhr mit Uhrzeit & Datum


Fhem sunrise
Mit dem kostenlosen FHEM Server kann man zahlreiche Komponenten im Haus steuern und schalten - neben einfachen Funksteckdosen aus dem Baumarkt (für die man noch eine Funkantenne am Gerät braucht) auch die intelligenten Fritz Dect Steckdosen oder die bunten hue Lampen von Philips. Um die Geräte aber nicht immer selbst per Knopfdruck auf der Web-Oberfläche von FHEM ein- und ausschalten zu müssen, lassen sich verschiedene Timer anlegen und FHEM in eine i... Weiterlesen...

FHEM: Mehrere Lampen / Aktoren gleichzeitig schalten


Fhem gruppe anlegen mehrere
Möchte man mit FHEM, dem kostenlosen Smart Home Server, nicht immer nur eine Lampe, sondern direkt mehrere Lampen, Funk-Steckdosen oder Aktoren gleichzeitig schalten, kann man entweder mehrere Anschalt-Kommandos hintereinander definieren (dann lassen sich bei Timer-Programmierung auch verschiedene Uhrzeiten anlegen) oder die Geräte mit einem Komma getrennt gemeinsam im gleichen Befehl schalten: set KUECHE,WOHNZIMMER,FLUR on Per "Zeitschaltuhr" sieh... Weiterlesen...

FHEM Grundlagen: Raum anlegen und Aktoren umbenennen


fhem-name-alias
Um mit FHEM schneller zurechtzukommen und die anzusteuernden Sensoren, Lampen oder Funksteckdosen besser zu finden, lassen sich diese "Aktoren" in verschiedene Räume und Gruppen einteilen. So kann man zum Beispiel in einem Raum "Wohnzimmer" die verschiedenen, schaltbaren Funk-Empfänger einteilen: Links steht im Menü dann, zusätzlich zu "Unsorted" und "Everything" der neue Raumname: "Wohnzimmer". Klickt man hier auf den Namen, werden nur die dem Raum... Weiterlesen...


Smart Home: Licht aus der Ferne einschalten und per App steuern


Smarthome: Fritz!Dect zum Lampen schalten
Mit einem "Smart Home" hat man gleich mehrere Vorteile: Das Haus oder die Wohnung täuscht vor, dass jemand zuhause ist ("Anwesenheitssimulation") und dient so als Abschreckung und Schutz vor Einbrechern. Lichter, Rollläden oder die Heizung lassen sich aus der Ferne über das Internet schalten oder kontrollieren und diverse Sensoren melden Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder eine Bewegung. Das alles wird von einem intelligenten System überwacht, das a... Weiterlesen...

Fritz Dect 200 Steckdosen mit FHEM steuern


FHEM: define fbaha
AVM hat mit der intelligenten Steckdose "Fritz!Dect 200" eine Steckdose mit schlau programmierbarer Zeitschaltuhr, Stromverbrauchsmesser und Temperatursensor gebaut, die sich über die Web-Oberfläche der Fritz!box kontrollieren, ein- und ausschalten sowie für verschiedene zufällige oder fest programmierte Timer-Zeiten steuern lässt. Möchte man die Fritz Dect Steckdose aber noch ein bisschen "smarter" machen, empfielt sich die Steuerung mit FHEM - dem ... Weiterlesen...

Ambilight + hue: Ambilight nachrüsten oder mit Lampen erweitern


Ambihue
Die Ambilight Technik: Die teureren Fernseher haben auf der Rückseite LED-Leuchten eingebaut, mit denen die Wand neben und hinter dem Fernseher passend zum Fernsehbild erhellt wird: Läuft gerade Fussball, leuchtet die Wand um den Fernsehr grün, bei der Schwimm-WM schimmert sie hauptsächlich in blau. Und auch bei allen anderen Filmen passt sich das Licht mit sanftem Wechsel toll an das Geschehen auf dem Bildschirm an. Diese Technik nennt sich bei Philip... Weiterlesen...

Philips hue + LivingColors Lampen – so klappt’s in 3 Schritten!


LivingColors + hue Fernbedienung
Die hue Lampen schnell erweitern: Mit diesem Trick lassen sich auch die älteren LivingColors Lampen ansteuern (und deren Fernbedienung funktioniert auch noch)! Philips hue ist ein LED-Lampensystem, bei dem man zahlreiche hue Lampen oder Glühbirnen per Smartphone-App steuern, die Farbe wählen und ändern und sogar das Licht von unterwegs ein- und ausschalten kann. Und wer bereits ältere LivingColors Lampen von Philips hat, kann die meistens in das hue S... Weiterlesen...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt

Meist gelesene Tipps:

Raspberry Pi: Bildschirmschoner ausschalten!
Wen der standardmäßige Bildschirmschoner unter Raspbian stört, kann diesen au... (262028x gelesen)
Philips hue: Farbe wählenPhilips hue + LivingColors Lampen - so klappt's in 3 Schritten!
Die hue Lampen schnell erweitern: Mit diesem Trick lassen sich auch die älteren... (210852x gelesen)
FHEM: CUL flashen und neue Firmware installieren
Für das Senden und Emfpangen von Funkbefehlen mit einem FHEM "Smart Home" Serve... (108677x gelesen)
FHEM schöner machenSchnell-Anleitung: FHEM auf einem Raspberry Pi installieren
FHEM ist ein OpenSource Smart Home Server, der sich ganz einfach über den Brows... (105571x gelesen)
hue: Dimming Switch anlernenPhilips hue Wireless Dimming Schalter: Neue Lampen anmelden
Mit dem Philips Wireless Dimming Schalter lassen sich die hue Lampen an- und aus... (103854x gelesen)
FHEM und der sunrise BefehlSmart Home mit FHEM: Intelligente Zeitschaltuhr mit Uhrzeit & Datum
Mit dem kostenlosen FHEM Server kann man zahlreiche Komponenten im Haus steuern ... (95739x gelesen)
ADB: Android Debug Bridge unter WindowsFire-Tablet: Lock-Screen / Sperrbildschirm ausschalten (ohne Root!)
Die Amazon Fire-Tablets sind sehr günstige Android-Geräte, die allerdings mit ... (92490x gelesen)
hue Lampe zufügenPhilips hue Lampen an LivingColors Fernbedienung anlernen
Philips hue: Das sind intelligente LED Lampen oder Glühbirnen, die sich mit dem... (90844x gelesen)
Amazon Echo: Alexa hat kein Internet - Das hilft!
Alexa, Amazons digitale Assistentin im Echo Lautsprecher, dem kleineren Echo... (83345x gelesen)
FHEM: Vordefinierte Variablen nutzen - oder eigene definieren
FHEM hat für die Programmierung zahlreiche Variablen schon vordefiniert, auf di... (82859x gelesen)

Smarat-Home

: Mehr Tipps in unserem Hilfe-Bereich
Wlan Steckdose automatisch ausschalten
9087x gelesen, 4 Antworten.
Homematic Daten abrufen von Externer Quelle
7495x gelesen, 15 Antworten.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z