|
Software & Office-Tipps (Seite 11)
Bei den Software-Tipps helfen wir mit praktischen Ratschlägen zu oft genutzten Programmen, wie Word, Excel oder Open-Office.
Zum Bilder und Fotos bearbeiten gibt es viele Programme: Neben den teuren Programmen PaintShop Pro oder Adobe Photoshop zeichnet sich aber das kostenlose Programm Paint.net nicht nur durch freien Download, sondern auch die vielen Profi-Funktionen, wie zum Beispiel die verschiedenen Ebenen (was man damit machen kann, zeigen wir hier im Video!) aus. Das Programm, das mit Unterstützung von Microsoft als Uni-Projekt entstanden ist, war eigentlich gedacht, das... Weiterlesen...
Oft hat man viele Dokumente und Dateien gleichzeitig geöffnet und arbeitet mit diesen simultan. Oder man hat noch etwas in der Zwischenablage und klickt unbewusst auf das nächste Objekt zum Kopieren und das vorherige Objekt in der Zwischenablage ist ärgerlicherweise weg.
Es gibt aber ein Programm, das die Zwischenablage auf bis zu 100 Einträge erweitern kann. Dieses Programm zeigt jeweils die letzten Einträge auf dem Desktop an. Entweder klassisch ... Weiterlesen...
ZIP Dateien komprimieren und entpacken
Zum Versenden per Email oder zum Speichern auf USB-Stick, Diskette oder im Internet: Wenn Dateien zu groß sind, hilft das Komprimieren oder "packen" der Dateien, um sie kleiner zu bekommen. Windows unterstützt standardmäßig das ZIP Format, man kann Dateien also sehr leicht in ein ZIP Archiv packen.
Möchte man ein zu großes Dokument oder Bild komprimieren, wählt man die Datei aus und klickt sie mit der rec... Weiterlesen...
Der VLC-Player gehört zu den beliebtesten Programmen zur Wiedergabe von Audio- und Videodateien. Es kann allerdings passieren, dass der VLC Media Player immer abstürzt, sobald eine Videodatei geöffnet wird. So kann das Problem gelöst werden:
Meist liegt der Grund an einer beschädigten Konfigurationsdatei. Um das Problem zu beheben, muss der Windows Explorer geöffnet werden und anschließend muss bei einem Windows 7 und Vista Rechner zum Ordner „... Weiterlesen...
Leider offline: Die Beatbox funktioniert nicht mehr!
Die Google Entwickler haben sich die Mühe gemacht, zahlreiche lustige "Eastereggs" in die Google Produkte einzubauen. Neu ist dabei die Beatbox in "Google Translate", wie Mashable.com herausgefunden hat. Zum Starten muss zunächst die Google Translate Webseite geladen werden. Als Ausgangssprache (linkes Feld) muss "German" (deutsch) eingestellt werden, dann gibt man diesen Text in das Textfeld ein:
... Weiterlesen...
PNG ist ein Bildformat, die Abkürzung steht für "Portable Network Graphics". Bekannt geworden sind PNG Bilder als Bilder im Internet - oder als Screenshots auf dem Mac, iPhone oder iPad: Anders als bei vielen anderen Bild-Dateien lässt sich bei einer PNG Datei nämlich eine Transparenz festlegen, um Teile der PNG Bilder durchsichtig erscheinen zu lassen. Mehr zu dem beliebten Grafikformat haben wir hier. Ältere Versionen von Windows können PNG Dateien... Weiterlesen...
Die aktuellste Version von Mozilla Firefox ist nun online verfügbar und bietet neben kleinen Verbesserungen, auch zwei neue Features. Zu einem führt Firefox 12 jetzt immer die Aktualisierungen automatisch und im Hintergrund durch, sodass die nervigen Meldungen verschwinden und zum anderen die Funktion des SpeedDial. Beim SpeedDial werden beim neu geöffneten Tab die meist besuchten Seiten angezeigt. Während das stille Update voreingestellt ist, muss man... Weiterlesen...
ODS steht für OpenDocument Spreadsheet und ist das Dateiformat der kostenlosen Textverarbeitung "OpenOffice Calc": Das ODS Format ist also vergleichbar mit dem XLS Dateiformat von Microsofts Excel und speichert die Zahlen in einem Tabellen-Dokument (Spreadsheet). Damit man die ODS Tabellen aber auch mit anderen Programmen öffnen kann, gibt es Plugins oder "Viewer-Programme".
Wie öffnet man ODS Dateien?
Wenn man die ODS Datei nicht mit OpenOffi... Weiterlesen...
Insbesonders bei kleinen Laptops und Netbooks sind Fenster manchmal zu groß und man kann die Schaltflächen und Ränder nicht richtig sehen.
Um das Fenster verschieben zu können, tippt man nun bei gedrückter Alt-Taste auf die Leertaste. Darauf hin erscheint diese Liste:
Einmal mit den Pfeiltasten auf den Punkt „Verschieben“ und mit Enter bestätigen. Auf dem Bildschirm erscheint nun ein Kreuz, das anzeigt, dass man nun das Fenster mit den ... Weiterlesen...
Es kann passieren, dass man, statt ein neues Dokument zu öffnen, die Vorlage geändert wird und daher, wenn man Word öffnet, jedes Mal die geänderte Version geöffnet wird. Wenn man dieses zurücksetzen möchte, muss man einfach diesen Schritten folgen.
1) Zuerst speichert man die geänderte Vorlage als normale Datei ab. Hier ist es wichtig einen neuen Speicherort, als den Ordner „Vorlagen“, zu wählen.
2) Nun spürt man die geänderte ... Weiterlesen...
Damit man nicht immer den Umweg über Google gehen muss, kann man Schlüsselwörter auch direkt im Firefox eingeben. Diese funktionieren dann wie Kurzwahlen und führen einen direkt zur richtigen Seite.
1) Als erstes öffnet man den Internetbrowser und kickt auf dem Pfeil links neben dem Suchfeld.
2) Als nächstes wählt man den Punkt Suchmaschinen verwalten und wählt die Seite aus, der man ein Kürzel zuordnen möchte.
3) Nun klickt man auf... Weiterlesen...
Mit Tastenkürzeln geht oft vieles schneller. Insbesonders, wenn man bei Word eh schon an der Tastatur arbeitet, kann man mit den Tastenkombinationen Zeit und die Griffe zur Maus sparen.
Strg + O
Dokument öffnen
Strg + S
Dokument speichern
F12
Speichern unter
Strg + P
Drucken
Strg + C
markierten ... Weiterlesen...
Die neuste Version von Windows scheint auf dem ersten Blick etwas ungewohnt, aber überzeugt schnell mit seiner Übersichtlichkeit. Hier sind ein paar Tipps, wie es noch besser geht.
Zeilenabstand ändern
1) Was ziemlich am Anfang auffällt ist der geänderte Zeilenabstand. Beim Drücken auf die Entertaste werden nun zwei anstatt eine Zeile gesprungen. Dies lässt sich einfach ändern, wenn man unterm Kästchen „Formatvorlagen ändern“ auf den Pf... Weiterlesen...
Möchte man sich alle Farbwerte einer Bilddatei anzeigen lassen, eignet sich dafür das Programm Colors Finder. Colors Finder ist ein Open-Source-Tool, das alle Farbwerte in einer Bilddatei anzeigt. Das Programm befindet sich im Internet unter sourceforge.net/projects/colorsfinder.
Mit dem ersten Icon oben auf der Seite, lädt Colors Finder ein Bild in Colors Finder. Ein Klick auf die Lupe zeigt dann alle Farbwerte an, die in dem Bild enthalten sin... Weiterlesen...
Dem iPod liegt das praktische iTunes-Programm bei: Damit lässt sich nicht nur Musik abspielen, ausgewählte Abspiellisten (Playlists) werden auch automatisch mit dem iPod synchronisiert. Dieses gibt es sowohl für Mac als auch Windows.
Wird der Lieblings-Playlist dann ein neues Lied hinzugefügt, aktualisiert iTunes das bei eingestecktem iPod automatisch. So lassen sich etwa verschiedene Listen für Rock, Pop oder Techno anlegen, oder auch eine fü... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (6420x gelesen)
|
|