|
Software & Office-Tipps (Seite 9)
Bei den Software-Tipps helfen wir mit praktischen Ratschlägen zu oft genutzten Programmen, wie Word, Excel oder Open-Office.
Mit Tabellen lassen sich Inhalte in Word in verschiedene Zeilen und Spalten gliedern: Das verbessert bei manchen Inhalten deutlich die Lesbarkeit. Neben den normalen Tabellen lassen sich in Word aber auch Berechnungs- oder Kalkulation-Tabellen erstellen: Dann kann man einige Funktionen aus Excel wie die Summen-Berechnung verwenden: Damit kann man zum Beispiel Preise, Rechnungen oder Kalkulationen erstellen.
Die Tabellen bestehen in Word aus Spalten,... Weiterlesen...
Große Anfangsbuchstaben, auch als Initiale bekannt, am Anfang eines Textes geben dem Text immer etwas Besonderes. Denn dieses kennt man meistens nur von literarischen Texten oder Urkunden. Word kennt unterschiedliche Initiale. Es gibt welche, die werden vom Test des Absatzes umflossen und welche, die am Rand stehen und am linken Seitenrand eingefügt sind.
Die Vorgehensweise
Als erstes klickt man in den Absatz, wo das Initial eingefügt werden sol... Weiterlesen...
Bei Word gibt es die Möglichkeit einen Brief etwa mit gleichen Inhalt, aber unterschiedlichen Anreden, in Seriendruck zu geben. Der Seriendruck Assistent des Textverarbeitungsprogramms, führt einen Schritt für Schritt durch die Funktion des Seriendrucks.
Mit dieser Funktion kann man auch E-Mail-Nachrichten, Umschläge, Etiketten und Verzeichnisse erstellen.
Vorbereitung
Als aller Erstes öffnet man das Dokument, das an mehrere Personen geschic... Weiterlesen...
In dem Programm Word von Microsoft, gibt es die Möglichkeit Etiketten zu gestalten und auszudrucken. Etiketten können sehr praktisch sein, um Adressaufkleber, Namensschilder zu erstellen oder zur Beschriftung von Ordner und Unterlagen.
Nachdem man den Etikettentyp festgelegt hat, kann Word die Etiketten in ein neues Dokument einfügen. Dann kann man die Informationen eingeben, die auf jedem Etikett erscheinen sollen.
Die Vorgehensweise
Damit m... Weiterlesen...
Microsoft Word bietet neben vielen Vorlagen, die vorinstalliert sind, auch die Möglichkeit weitere kostenlos von der Microsoft-Homepage zu laden. Vorlagen in Microsoft bieten eine bequeme und einfache Möglichkeiten, Dokumente zu erstellen, ohne alles selber zu formatieren.
Um eine Vorlage zu laden, geht man zunächst auf „Datei“ und aktiviert das Register „Neu“. Nun kann man zwischen vielen Ideen scrollen. Sofern man mit dem Internet verbunde... Weiterlesen...
Viele Symbole und Zeichen lassen sich dann Emoticons mittlerweile selbstverständlich mit der Tastatur erzeugen. Doch nicht jedes Zeichen ist ganz für öffentliche Schreiben oder Einladungen geeignet. Daher bietet Office eine weite Palette an mit vielen unterschiedlichen Symbolen zu vielen Zwecken und Anlässen.
Die Vorgehensweise
Zuallererst klickt man auf die jeweilige Stelle im Dokument, wo das Symbol eingefügt werden soll. Nun klickt man in de... Weiterlesen...
Häufig arbeitet man an einem Dokument – sei es in Excel, Word oder Powerpoint – mehrere Male und nicht in einem durch. Um nicht jedes Mal das aktuelle Dokument in einem Wust aus Dokumenten in den Tiefen der Festplatte suchen zu müssen, gibt es eine Funktion unter dem Office-Paket, mit dem man zuletzt verwendete Dokumente direkt öffnen kann. Durch diese Funktion werden durch einen einfachen Klick die aktuellen Daten direkt angezeigt.
Dafür geht m... Weiterlesen...
Das Tool Rufus in der Version 1.2.0 kreiert einen einen LIve-Stick aus einem normalen USB-Stick, von dem man aus booten kann, wenn es einen Notfall mit dem PC gibt. So kann man sich gegen die häufigsten PC-Katastrophen absichern.
Dafür muss man sich zunächst das kostenlose Programm aus dem Internet herunterladen und die Dateien auf einen USB-Stick ziehen. Dafür führt man die Datei „rufus_v1.2.0.exe“ aus und wählt über das Dropdown-Menü de... Weiterlesen...
Eine große Menge an Schriftarten und –schnitten ist sinnvoll, wenn man viel mit Grafiken und Texten arbeitet. So lassen sich in Word oder in einem Grafikprogramm Texte passend zum Anlass mit unterschiedlichen Schriften gestalten. Viele Schriften bedeuten allerdings auch einen größeren Verbrauch an Speicherplatz, auf der Festplatte und im Arbeitsspeicher.
Da man aber vermutlich nicht alle Schriften nutzen wird, die auf dem Windowsrechner installier... Weiterlesen...
Fußnoten sind dafür da, dem Leser weitergehende Informationen und verwendete Quellen zu nennen. Das wichtige hierbei ist, dass man weiß, worauf genau sich die Fußnoten beziehen. Dennoch möchte man nicht immer, dass diese wie üblich durchnummeriert werden. Gute dabei, dass Word eine Funktion hat, um Fußnoten automatisch richtig zu platzieren und das mit seinem eigenen Zeichen.
Bei Word 2003 öffnet man mit „Einfügen – Referenz – Fußnote�... Weiterlesen...
Fußnoten sind dafür da, dem Leser weitergehende Informationen und verwendete Quellen zu nennen. Das wichtige hierbei ist, dass man weiß, worauf genau sich die Fußnoten beziehen. Gute dabei, dass das Textbearbeitungsprogramm Word von Microsoft eine Funktion hat, um Fußnoten automatisch richtig zu nummerieren und zu platzieren.
Bei Word 2007 und 2010 geht man im Menüband erst auf „Verweise“ und dann auf „Fußnote einfügen“. Bei Word 2003 kl... Weiterlesen...
Häufig erstellt man Dokumente in Word, Excel oder Powerpoint und lässt sie dann Ewigkeiten auf der Festplatte, bis man sie irgendwann wieder gebraucht. Doch häufig hat man in der Zwischenzeit seine Programme aktualisiert und die Datei kann plötzlich nicht mehr bearbeitet oder im schlimmsten Fall gar nicht mehr geöffnet werden.
Hierbei kann Office 2010 Abhilfe schaffen. Um die Sperre für Dateiformate aufzuheben, klickt man zuerst auf den Punkt „D... Weiterlesen...
Bild und Ton müssen immer übereinstimmen. Ist der Ton asynchron mit dem BIld, dann stört das beim Schauen erheblich. Besonders, wenn der Ton vorraus ist und verrät wie es weitergeht. Doch dies lässt sich einfach mit dem VLC Media Player (Abkürzung für "Video LAN Client") ändern. Das Programm ist kostenlos und man kann bei computerhilfen.de herunterladen.
Nun geht man zur Datei die wieder sychronisiert werden sollen, klickt mit der rechten Maust... Weiterlesen...
Excel bietet die Möglichkeit Zellen zu schützen, sodass Benutzer nicht versehentlich Formeln überschreiben, die den berechneten Zellen zugrunde liegen. Mit ein paar Schritten ist der Schutz aktiviert.
Hierfür die Registerkarte "Überprüfen" auswählen und auf die Schaltfläche "Blatt schützen" klicken. Meist müssen dann noch einzelne Zellen wieder von dem Blattschutz ausgenommen werden, damit weiterhin Eingaben getätigt werden können. Um gesch... Weiterlesen...
Wenn man gerne eigene Bilder als Ordner-Icons verwendet gibt es die Möglichkeit, dies mit dem Tool „IrfanView“ zu machen. Dies kann man kostenlos im Internet laden.
Um das Icon zu erstellen, markiert man mit gedrückter linker Maustaste einen quadratischen Bildausschnitt. Die Größe dabei kann man über die Menüleiste verfolgen und das Seitenverhältnis über die Markierungsränder mit gedrückter linker Maustaste genau anpassen. Anschließend ... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (12705x gelesen)
|
|