|
Software & Office-Tipps (Seite 17)
Bei den Software-Tipps helfen wir mit praktischen Ratschlägen zu oft genutzten Programmen, wie Word, Excel oder Open-Office.
Ist das System mit einem Virus, Trojaner oder Wurm befallen, ist man meistens machtlos. Die sicherste Variante ist den Computer zu formatieren und alles zu löschen - dabei gehen aber alle Daten verloren.
Wer nicht seine Daten durch die Formatierung verlieren möchte, kann mit zahlreichen Spezial-Programmen versuchen, den Schädling auf dem System zu löschen. Auch wenn dies manchmal gelingt, nisten sich Viren und Trojaner oft an so vielen Stellen ein, ... Weiterlesen...
Das Programm Allway Sync, zum synchronisieren von Dateien und Ordnern, ist in der neuen Version 9.0.1 erschienen. In der Freeware Variante ist das Programm eingeschränkt auf den Abgleich von maximal 20000 Dateien im Monat.
Ideal ist das Programm neben dem Abgleich der Dateien auf 2 verschiedenen Rechnern auch für die Sicherung (Backup) der wichtigen eigenen Daten auf z.B. eine externe Festplatte. Allways Sync überwacht dabei den Datenbestand nicht anha... Weiterlesen...
Viele verschiedene Programme nutzen die Endung ".dat" zum Speichern der verschiedensten Inhalte. Am bekanntesten ist aber die Datei "Winmail.dat", die mit vielen Emails als Anhang mitgesendet wird. Die Datei wird oft automatisch an eine Email angehängt, wenn die Emails mit Microsofts Email-Programm Outlook verschickt wurde.
Hier zeigen wir, wie man Emails mit dem Winmail.dat Anhang öffnen kann. Außerdem zeigen wir, wie man den PC einstellen muss, um ... Weiterlesen...
Durch das Umwandeln von digitalen TV-Aufnahmen in ein handliches AVI-Format (DivX, Xvid) passen ca. 45 Minuten Film in eine 350 MB Datei, zwei Folgen haben also knapp auf einer CD Platz. Ausgangen wird von einem Mpg2-Stream wie ihn zum Beispiel die WinTV Nexus-S liefert, oder anderere digitalte Sateliten-Empfangseinrichtungen wie etwa die d-box. Das Entfernen und Herausschneiden von Sender-Logo und Werbepausen erzeugt schönere Kopien der privaten Aufnahme... Weiterlesen...
Von dem kostenlosen Alleskönner VLC Player ist gerade die neue Version 0.9.2 erschienen. der VLC Media-Player konnte bereits in früheren Versionen viele unterschiedliche Medienformate abspielen, die neue Version hat noch einmal nachgelegt: In der neuen Version kann der Player jetzt zahlreiche zusätzliche Formate wiedergeben.
Das bekannteste neu unterstützte Format dürfte FLV sein: Flash Videos, wie sie von YouTube oder Google Video genutzt werden. ... Weiterlesen...
Den Zugang zu den meisten Freemail-, Webmail oder sonstigen Email-Anbietern (zum Beispiel Web.de, GMX, Freenet oder Google) kann man auch mit einem eigenen Email-Programm, etwa Outlook oder dem kostenlosen Thunderbird, nutzen. Bei den Einstellungen der Serverdaten muss dafür allerdings der richtige Email-Server für den Posteingang (meist POP3) und den Postausgang (SMTP) eingetragen werden, damit das Programm die Emails auch ohne den Umweg über den Brows... Weiterlesen...
Der Google-Browser ist schnell und praktisch. Viele Nutzer stört allerdings, dass er zu viele Daten über die Nutzung speichert. Mit einigen Tricks lassen sich aber die gesammelten Daten stark einschränken. Zunächst sollte verhindert werden, dass Chrome "automatisch Nutzungsstatistiken und Absturzberichte" versendet.
Dies geht in den Optionen unter "Details". Beachten Sie, dass der folgende Punkt deaktiviert ist:
Wählt man ein sogenanntes "In... Weiterlesen...
Das zu Beginn einmal für den Internet Explorer geschriebene Programm Sandboxie ist mittlerweile in der Version 3.30 erschienen.
Wie der Name besagt, läßt die Software andere Software in einem Sandkasten spielen, der nach allen Seiten abgesichert ist. Sandboxie verhindert dabei den Zugriff auf die Festplatte und gaukelt den Programmen einen erfolgreichen Zugriff vor, ohne diesen Schreibzugriff zu gestatten. Stattdessen werden diese Änderungen innerhal... Weiterlesen...
Die Firma dnsoft bietet mit "WiFi SiStr" ein Tool, mit dessen Hilfe die aktuelle Signalstärke des W-Lan Empfanges auf dem Desktop in Echtzeit angezeigt werden kann. Nützlich ist dieses um so mit dem Laptop die "toten" Ecken in der eigenen Wohnung ausfindig zu machen, in denen man keinen oder nur schlechten WLAN Empfang hat. Anschließend kann man dann die Aufstellung des Routers oder dessen Antennenausrichtung zu optimieren.
Das Freewareprogramm bie... Weiterlesen...
Miranda, das Multi-Messengerprogramm, wurde in der neuen Version 0.7.8 veröffentlicht. Miranda IM bietet die Möglichkeit mehrere Messangerprotokolle unter einem Programm zu verwalten. Es müssen durch Miranda IM nicht gleichzeitig mehrere Programme im Hintergrund geöffnet sein, sondern es genügt lediglich Miranda IM zu starten. Zudem verbraucht Miranda IM nur sehr geringe Systemleistungen im Hintergrund.
Die von Miranda IM unterstützten Protokolle ... Weiterlesen...
Nach dem installieren des SP3 für Office 2003 können einige ältere Dateien von Corel Draw, Powerpoint 97, Excel 4.0, Word 1.0 und 2.0 und dBASE II nicht mehr geöffnet werden.
Möchten man aber weiterhin Zugriff auf diese alten Dateien erhalten, so biete Microsoft für diesen Fall spezielle Updates auf seiner Webseite zum Download an.
BK 938810 - Updates zur automatischen Reaktivierung aller Dateitypen ... Weiterlesen...
Aufgrund der anschwellenden Datenflut durch digitale Fotos und Videos, wird eine clevere Datensicherung immer wichtiger. Die lokale Festplatte des PC oder Laptops ist hierfür ein schlechte Lösung, hat diese doch, ebenso wie andere digitale Medien, nur eine begrenzte Lebensdauer. Abhängig von der Umgebung, Behandlung und des Zufalls, kann die Lebensdauer einer Festplatte einige Jahre oder auch nur einige Monate betragen. Irgendwann kommt aber der Moment,... Weiterlesen...
Seit Anfang Juli steht der Download von TrueCrypt 6.0 bereit. Insbesondere die Unterstützung von mehreren Kernen auf Prozessoren wurde erheblich verbessert, wodurch die in Echtzeit ablaufende Ver- oder Entschlüsselung proportional mit der Anzahl der Prozessorkerne ansteigt.
Das Programm, welches auch unter Linux oder Mac OS X läuft, kommt aus dem OpenSource Bereich und ist kostenlos bei den Entwicklern verfügbar. Durch einen automatischen Backup de... Weiterlesen...
Es steht eine neue Ausgabe ClonezillaSysRescCD mit der Version 2.5.0 zum Download verfügbar. Die für Notfälle hilfreiche CD enthält die folgende Freewareprogramme:
Clonezilla, das Freeware OpenSource Projekt für Partitionsabbilder (Imageprogramm wie TrueImage, Symantec Ghost etc.)
GNU Parted und GParted zum bearbeiten von Partitionen
Test-Disk
Dateitools mit NTFS3g, welches einen lesenden und schreibenden Zugriff auf NTFS Daten ermöglich... Weiterlesen...
Das kostenlose Bildbetrachter- Programm Irfanview kann mehr als nur Bilder anzeigen oder daraus Slideshows erstellen. Zu große Bilder lassen sich damit auch schnell und einfach in der Größe anpassen. ... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (43365x gelesen)
|
|