Durch einen Fehler im Firefox-Browser lassen sich Webseiten erstellen, die die Herkunft der Seite noch besser verschlüsseln. So liessen sich echtere Spoofing-Webseiten erstellen, gefälschten Seiten etwa von Banken oder eBay, die wie das Original aussehen.
Eine Javascript-Funktion und die Art, wie Firefox mit leeren Seiten (about:blank) umgeht lassen sich so ausnutzen eine scheinbar echte Seite zu zeigen, dabei aber die Herkunft und etwa den Quelltext zu verbergen.
Fehler-Demonstration von Michael Zalewski
Gefunden: heise Online