[...] und dann läßt Du fremde zum Raten antreten - oder bist Du der Ansicht, daß es auf dieser Erde nur ein Modell WLAN-Router von einem Hersteller gibt? - Na und KD vergibt vielleicht unterschiedliche Technik... ? - Muß niemand wissen? - Versuch's mal konkreter darzustellen!  
Darum schrieb ich auch Folgendes: 
Wenn ich einen Router (beliebiger Hersteller - das ist egal) anschließe [...] 
Also der mitgelieferte DLINK-Router (DIR-615) reagiert genauso so wie z.B. ein Netgear ProSafe DGFV338.
Hauptproblem ist eigentlich die Tatsache, dass das Motorola-Modem den DHCP macht. Somit ist der 
Router (und es ist wirklich egal welcher) raus aus dem Spiel. Damit kann man den 
Router noch als 
Switch nutzen, wenn man den DHCP von diesem deaktiviert.
Der 
Router selbst bekommt ja keine IP per DHCP zugewiesen - dazu ist ein 
Router eben nicht gedacht, der macht das ja eigentlich selbst... WLAN-Geräte die nun über den 
Router ins 
Netzwerk gehen wollen bekommen keine IP zugewiesen.
Ich habe auch schon versucht meinem Smartphone eine feste, passende, ip zuzuordnen. Dann zeigt mir dieses zwar an, dass ich mit dem 
Netzwerk verbunden bin, aber es kommt keine Internetverbindung zustande (Diese besteht aber über die Kabelgeräte wie z.B. Notebook).
Vlt. habe ich ja einen Denkfehler und jemand kann mir helfen.