Hallo zusammen,
ich habe eine verzwickte Situation, denn mein Betriebssystem (Windows 7) friert seit kurzem nach dem Hochfahren ein. Der PC lief über 2 Jahre stabil.
Als erstes habe ich das komplette System neu aufgesetzt, was aber keine Verbesserung brachte. Dann kam mir natürlich ein defekter Arbeitsspeicher in den Sinn, welchen ich daraufhin über 16h mit Memtest auf Herz und Nieren überprüft habe. Dabei wurden allerdings keine Fehler gefunden.
Nun das kuriose, mit einem Riegel (egal welchem), egal in welchem Slot, ist das System total stabil. Sobald ich aber wieder beide einsetze => Systemfreeze nach ein paar Sekunden.
Wenn mir jemand weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar. Bin mit meinem Latein nämlich am Ende.
Gruß und Danke im voraus
Stefan
Meine Hardwarekonfiguration:
Mainboard:
MSI - P35 NEO2-FR (MS-7345)
   
CPU:
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q6600 @ 2.40GHz
Arbeitsspeicher:
Maximum Capacity   4096 MBytes
Maximum Memory Module Size   4096 MBytes
Memory Slots   4
Error Correction   None
DRAM Frequency   533.8 MHz
Memory Timings   5-7-7-20 (CL-RCD-RP-RAS)
Device Locator   Slot 1
Manufacturer   OCZ
Part Number   OCZ2P10662G       
Capacity   2048 MBytes
Memory Type   DDR2 (PC2-6400)
Speed   400 MHz (DDR2 800)
Supported Frequencies   266.7 MHz, 333.3 MHz, 400.0 MHz
Memory Timings   3-4-4-10-16 at 266.7 MHz, at 1.8 volts (CL-RCD-RP-RAS-RC)
Memory Timings   4-5-5-13-20 at 333.3 MHz, at 1.8 volts (CL-RCD-RP-RAS-RC)
Memory Timings   5-5-5-15-24 at 400.0 MHz, at 1.8 volts (CL-RCD-RP-RAS-RC)
Data Width   64 bits
EPP SPD Support   Yes (Version 16)
XMP SPD Support   No
Stefan Puterschmidt Gast  | 




