- Irfanview auf deutsch (17x gelesen)
- Lustige Pannen mit der iPhone Auto-Korrektur (15x gelesen)
- Irfanview: Tipps & Tricks! (15x gelesen)
- PC: Emergency Room (15x gelesen)
- AT Taste geht nicht mehr: So macht man das @-Zeichen! (9x gelesen)
|
|
|||||
|
Bootsektor – Virus entfernen
Nur noch bis morgen: Mit Amazon Pay zahlen und 5 EUR Amazon Gutschein sichern!
Der kostenlose DOS Virenscanner F-Prot mit fast täglich aktualisierten Virendefinitionen ist eine ideale Waffe gegen Angreifer, die den PC bereits befallen haben. Gerade wenn Windows nicht mehr startet, lässt sich der Rechner so meist doch noch retten. Sie brauchen dazu allerdings einen zweiten, virenfreien PC mit dem gleichen Betriebssystem und Internetzugang und drei leere Disketten. Laden Sie damit das F-Frot Antivirusprogramm zusammen mit den neuen Definitionsdateien herunter. Entpacken Sie die Definitionsdateien unbedingt nach den Programmdateien, in den gleichen Ordner. So überschreiben Sie mit den aktuellsten Dateien gleich die veralteten.
Am besten prüfen Sie den PC zuerst damit, bevor Sie die Disketten vorbereiten. Diese müssen komplett leer sein. Die erste Diskette wird zuerst normal formatiert, dann werden mit der Formatier-Funktion noch die Systemdateien kopiert.
Auf die so erstellte Boot-Diskette müssen aus dem F-Prot Archiv noch die Dateien F-PROT.EXE und ENGLISH.TX0 kopiert werden. Auf die zweite Diskette kommt die Datei SIGN.DEF, auf die Dritte Disk kommen die Dateien SIGN2.DEF und MACRO.DEF. Starten Sie jetzt den infizierten Rechner mit der ersten Diskette (Bootdisk) neu. Startet Ihr Computer nicht von Diskette, müssen Sie im BIOS die Bootreihenfolge verändern, so dass zuerst von A: gestartet wird. In das BIOS gelangen Sie meistens mit der Taste ESC. Sobald das System geladen ist, haben Sie die Eingabeaufforderung A:/ vor sich. Geben Sie jetzt den Befehl F-PROT /LOADDEF /HARD /DISINF ein. (Da der deutsche Tastaturtreiber nicht geladen wird, sind die Tasten “-” und “/” vertauscht.) Legen Sie nach Aufforderung die anderen Disketten ein. F-Prot scannt jetzt die Festplatten und versucht infizierte Dateien zu entfernen. Mit Glück hat der Schädling keine wichtigen Dateien irreparabel geschädigt und Ihr System startet wieder.
Fragen zu diesem Tipp? In unserem Windows-Forum oder in unserem Sicherheits-Forum helfen wir weiter!
|
Mehr Tipps zu Bootsektor - Virus entfernenTool zum Entfernen des Virus Win32/Conficker.B bereitgestellt Microsoft hat ein Tool zum Entfernen des Wurms Win32/Conficker.B zum kostenlosen Download berei... Nach dem UPS Virus: Der FEDEX-Virus Ein Paket konnte angeblich mit dem Fedex-Paketdienst nicht zugestellt werden, glücklicherweise... Der UPS Virus Statt einem erwarteten Paket kommt ein Virus: Per Email, die angeblich von dem "UPS Paket Servi...
Ähnliche Fragen:
Tipps-Rubriken
© Computerhilfen.de (85464x gelesen) Bootsektor - Virus entfernen |
|