- Irfanview auf deutsch (7x gelesen)
- PC: Emergency Room (6x gelesen)
- Irfanview: Tipps & Tricks! (6x gelesen)
- Raumüberwachung mit der Webcam (6x gelesen)
- Lustige Pannen mit der iPhone Auto-Korrektur (6x gelesen)
|
|
|||||
|
Maus geht nicht mehr: 5 Tipps!
Nur noch bis morgen: Mit Amazon Pay zahlen und 5 EUR Amazon Gutschein sichern!
Wenn die Maus plötzlich nicht mehr funktioniert, kann das zahlreiche Gründe haben. Egal ob die Maus mit Kabel an den Computer angeschlossen ist oder die Daten per Funk überträgt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, warum die Maus gerade den Dienst verweigert. Hier haben wir 5 Tipps zusammengestellt, die die möglichen Ursachen aufdecken sollen.
Maus geht nicht mehr: Hardware prüfen!
Wenn die Maus mit Kabel an den PC angeschlossen wird, sollte man zuerst prüfen, ob dies noch ordnungsgemäß eingesteckt ist: Bei älteren PS/2 Mäusen gehört das Mauskabel in die grüne Buchse auf der Rückseite des PCs, bei USB Mäusen sollte man zur Sicherheit auch einmal einen anderen USB Port ausprobieren. Zur Not kann es helfen, einen Bord-Reset durchzuführen, um die USB Ports zurückzusetzen. Bei manchen Notebooks lässt sich das Touch-Pad deaktivieren: Das passiert oft auch versehentlich. Einschalten lässt es sich dann über die Touchpad- oder Maus-Einstellungen oder eine spezielle Taste. Wird eine externe Maus angeschlossen, werden außerdem manche Touchpad automatisch deaktiviert!
2: Funk-Stick eingesteckt oder Bluetooth an?Viele Funkmäuse, die sich nicht per Bluetooth verbinden, brauchen einen speziellen, kleinen Funk-Empfänger, der in den PC gesteckt wird. Damit kann der Computer die Maus erkennen. Normalerweise ist für den Funk-Empfänger kein Treiber nötig, funktioniert der Stick trotzdem nicht, sollte man zunächst einen anderen USB Port ausprobieren und anschließend doch einen Treiber von der mitgelieferten CD oder der Webseite des Maus-Herstellers installieren. Funktioniert die Maus per Bluetooth, liegt normalerweise kein extra Funk-Empfänger bei. Dann muss der PC allerdings einen Bluetooth Stick eingebaut haben, außerdem muss Bluetooth aktiviert sein. Besitzt der PC keinen eingebauten Bluetooth-Chip, lässt sich dieser aber auch per USB nachrüsten.
3: Batterien leer?Ein klassisches Problem bei Funkmäusen: Die Batterien sind leer. Das passiert oft genau dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Viele Mäuse zeigen den Zustand der Batterien allerdings mit einem roten oder grünen Licht an. Leuchtet dieses gar nicht mehr, sollte man neue Batterien oder Akkus ausprobieren.
4: Maus ausgeschaltet?Funk-Mäuse lassen sich in der Regel ausschalten, um bei Nicht-Benutzung Strom zu sparen: Auf der Unterseite oder an der Seite befindet sich dann meist ein Einschaltknopf oder Schieberegler. Prüfen Sie, ob die Maus damit ausgeschalten wurde und sich damit wieder einschalten lässt.
5: Linse sauber / Maus springt?Die meisten Mäuse arbeiten mittlerweile mit einem Lichtsensor auf der Unterseite: Dieser sollte natürlich sauber sein, damit die Maus die Bewegung erkennen kann. Lässt sich die Maus ungenau bewegen oder springt bei manchen Bewegungen, hilft oft schon eine andere Unterlage oder ein Maus-Pad. Ein beliebter April-Scherz ist es übrigens, die Linse auf der Unterseite der Maus Abzukleben: Die Maus erkennt dann keine Bewegung und der Mauszeiger bewegt sich nicht mehr.
Not-Lösung für USB-Ports: Bord-ResetEin Tipp aus unserem Hilfe-Forum: Der Bord-Reset. Dabei wird der Rechner komplett vom Strom getrennt, damit das Board keine Restspannung mehr hat – anschließend kann man den Rechner wieder neustarten. Das hilft oft bei plötzlich auftretenden Problemen, bei denen nichts anderes weitergeholfen hat. Der Bord Reset funktioniert sowohl bei Laptops, als auch bei Desktop-PCs: Er kann auch bei Problemen mit USB-Geräten helfen und wird daher auch USB Port Reset genannt. Durch das komplette Entleeren des Mainboards werden auch die USB Ports zurückgesetzt.
Fragen zu diesem Tipp? In unserem Hardware-Forum helfen wir weiter!
|
Mehr Tipps zu Maus geht nicht mehr: 5 Tipps!![]() Apples erstes iPhone und die ersten Generationen des iPod Touch sollen keinen Zugriff mehr auf ... ![]() Für zunächst 10 Tage darf Sonys Spielekonsole Playstation 3 nicht mehr nach Europa importiert... ![]() Der am 02. September zum ersten Mal als Beta Version vorgestellte Google Browser "Chrome" hat d...
Ähnliche Fragen:
Tipps-Rubriken
© Computerhilfen.de (51268x gelesen) Maus geht nicht mehr: 5 Tipps! |
|