Einige Thunderbird-Nutzer werden in der Ordner-Ansicht des Mail-Programms schon einmal den Ordner “nstmp” oder gar “nstmp-1” oder “nstmp-2” gefunden haben: Thunderbird legt diesen an, wenn es die Emails archiviert und dabei aus Platzgründen komprimiert. Normalerweise werden die Ordner dann nach dem komprimieren wieder gelöscht – es sei denn, es kommt etwas dazwischen: Das kann zum Beispiel sein, wenn Thunderbird beendet wird oder abstürtzt – aber auch, wenn eine neue Email ankommt, während gerade der “Inbox” Ordner komprimiert wird.

“nstmp” Ordner löschen?
Der “nstmp” Ordner (oder nstmp-1, nstmp-2…) ist also nur ein temporärer Ordner, der eigentlich von Thunderbird selbst gelöscht werden sollte – außerdem enthält er keine neuen Emails, sondern nur Kopien aus anderen Ordnern – zum Beispiel aus der “Inbox” (dem Posteingang). Es ist daher in der Regel kein Problem, den Ordner zu löschen: Dazu klickt man einfach mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählt dann “Löschen” aus.

Die Mails werden daraufhin aber nicht gelöscht, sondern zusammen mit dem nstmp Ordner in den Papierkorb von Thunderbird verschoben – zu sehen an dem kleinen Ausklapp-Pfeil vor “Paperkorb”. Erst wenn der Papierkorb über das Menü, dort dann “Datei” » “Papierkorb leeren” tatsächlich geleert wird, sind die Mails und die Ordner wirklich entfernt.