Das aktuelle iPhone 5 kostet im Apple Store in der günstigsten Ausstattung 679 EUR, das iPhone 4 ist ab 399 EUR zu haben. Um gegen der teilweise sehr günstigen Smartphone-Konkurrenz, die Googles Android Betriebssystem nutzen, etwas entgegensetzen zu können, soll Apple bereits seit längerem an einem Einsteiger iPhone arbeiten. Dieses könnte die Technik der älteren iPhone Generationen verwenden und statt dem schicken Gehäuse aus Glas und Aluminium verstärkt auf Plastik setzen, soll dafür aber für 99 – 149 US$ auf den Markt kommen.

Neuen Wind bekamen diese Gerüchte seit heute durch einen Bericht des Wall Street Journal, das sich auf Informationen von Personen stützt, die „mit den Vorgängen vertraut sind“. Apple selber hat diese Gerüchte wie gewohnt nicht bestätigt – laut dem Wall Street Journal könne ein solches billigeres iPhone abere bereits dieses Jahr auf den Markt kommen – wenn sich Apple zur Produktion entschließt.
Angeblich soll man bei Apple bereits seit 2009 über eine günstigere Version des iPhone nachdenken, um mehr Käufer zu erreichen und den eigenen Marktanteil weiter auszubauen. Bisher gab es die Apple Telefone allerdings nur immer mit unterschiedlichen Speichergrößen: Wer ein günstigeres iPhone wollte, konnte eine ältere Generation nehmen oder die kleinste Speicher-Ausstattung (aktuell 16 GB). Um trotzdem viele iPhone Funktionen und die iPhone Apps zu nutzen, ließ sich sonst nur mit dem iPod Touch und dem iPad (mini) Geld sparen, mit beiden lässt sich aber nur über Umwege telefonieren.
Auch bei dem Tablet-Modell iPad hat man bisher nur auf eine einzige Generation mit unterschiedlichen Speicher-Ausstattungen gesetzt – bis ende 2012 die kleinere Version, das günstigere iPad mini erschien. Hier hat Apple aber nicht an dem Gehäuse, sondern vor allem an dem Display gespart, um den günstigeren Preis halten zu können.