Ich habe ein Heimnetzwerk eingerichtet, dass soweit auch
tadellos funktioniert, allerdings besteht folgendes Problem:
Alle von mir in der Netzwerkumgebung für das Netzwerk 
freigegebenen internen Festplatten (freigeschaltet 
durch „Vollzugriff“) können im Netzwerk angewählt werden
und Daten ausgetauscht werden. 
Allerdings ist es nicht möglich im Netzwerk auf die über USB angeschlossenen externen Festplatten zuzugreifen.
Das funktioniert weder an einem Rechner der sich mit in 
diesem Netzwerk befindet, noch an dem Rechner, an dem 
die externe angeschlossen wurde ( in der Netzwerkumgebung ).
Ein Zugriff auf diese externe Festplatte ist allerdings, an dem Rechner an dem die Platte angeschlossen ist, ohne Probleme über den Arbeitsplatz möglich. Zunächst hatte ich die Vermutung, dass das Problem bei der externen liegt, aber auch eine andere externe Platte kam zum 
gleichen Ergebnis, kein Zugriff möglich.
Es erscheint bei beiden Platten folgende Fehlermeldung: 
Auf \\xxxxxxx-xxxxx\xxxxxx kann nicht zugegriffen werden.
Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese 
Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den 
Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berchtigungen verfügen. Für diesen Befehl ist nicht 
genügend Serverspeicher verfügbar.
Wie beschrieben erscheint diese Meldung in der 
Netzwerkumgebung an dem Rechner, an dem die externe 
Festplatte angeschlossen wurde. Bei den anderen Rechner
wird nach dem anklicken der externen Festplatte im Netzwerk nach dem Benutzernamen und dem Passwort gefragt. 
Ein Passwort oder dergleichen habe ich für die externen 
Platten aber nie vergeben. Beide externen Platten wurden 
von mir in den Sicherheitseinstellungen 
auf „Vollzugriff“ gestellt,einer problemlosen Einbindung
ins Netzwerk sollte daher nichts im Wege stehen.
Das Betriebssystem das auf den Rechnern installiert ist,
ist XP home. Die Einstellung „Vollzugriff“ erfolgte im 
abgesicherten Modus, da bei XP home diese Einstellung 
nicht im Standardmodus möglich ist, da bei den 
Festplatten unter Einstellungen die Auswahl „Sicherheit“ nicht erscheint (erscheint, wie erwähnt, nur im abgesicherten Modus).
Ich hoffe jetzt sehr, dass mir hier jemand weiterhelfen kann, ich bin schon verzweifelt!!!
Danke im Voraus…
horny 
| horny Gast | 





 

