Neben den Buchstaben und Ziffern hat jede Tastatur auch zahlreiche Sondertasten, die unter anderem zum Steuern und für die vielen Tastenkombinationen wichtig sind. Problematisch wird es aber, wenn eine Taste aber nicht mehr funktioniert und sich der Buchstabe oder die Zahl nicht mehr schreiben lässt: Dann hilft unter Windows und Mac OS die Bildschirm-Tastatur, um die Taste doch noch einzugeben. Schreibt die Tastatur aber plötzlich andere Zeichen als aufgedruckt sind, muss man wahrscheinlich die Tastaturbelegung wieder umstellen.
- Audio-Kombo Anschluss: Mikrofon und Kopfhörer gleichzeitig anschließen
Immer mehr Hersteller sparen sich - vor allem bei Notebooks - einen eigenen Anschluss für das Mikrofon. Trotzdem lässt sich mit einem günstigen Adapter auch ein Headset (Mikrofon + Kopfhörer) oder externe Lautsprecher anschlie...
- Umbenennen von mehreren Dateien gleichzeitig
Markieren Sie hierzu die entsprechenden Dateien im Explorer und machen Sie einen Rechtsklick auf die oberste Datei. Geben Sie der Datei nun den neuen Namen, den alle Dateien erhalten sollen, etwa "Strandfoto". Die resultierenden N...
- Startmenü: Mehrere Programme gleichzeitig öffnen
Um den Arbeitsbeginn zu beschleunigen, lassen sich im Windows-Startmenü auch mehrere Programme gleichzeitig zum Starten auswählen. Vor dem Klick auf das erste Programm muss die Shift-Taste (auch Umschalttaste genannt) gedrückt ...
- Mehrere Programme aus dem Startmenü gleichzeitig starten
Wenn es mal wieder schnell gehen soll, startet man schonmal mehrere Programme zeitgleich aus dem Startmenü heraus. Doch leider kann dies in einem wilden Geklicke enden, weil sich jedes Mal beim Programm öffnen das Startmenü sch...
- FHEM: Mehrere Lampen / Aktoren gleichzeitig schalten
Möchte man mit FHEM, dem kostenlosen Smart Home Server, nicht immer nur eine Lampe, sondern direkt mehrere Lampen, Funk-Steckdosen oder Aktoren gleichzeitig schalten, kann man entweder mehrere Anschalt-Kommandos hintereinander de...
- Deinstallieren von eingebundenen Programmen
Einige in Windows eingebundene Programme sind so versteckt, dass sie nicht einfach deinstalliert werden können. Möchte man aber dennoch ganz auf sie verzichten (z.B. auf den Windows Messenger) muss man folgenden Trick anwenden: ...