|
Hardware Tipps & Tricks (Seite 16)
Unser Hardware-Tipps Bereich befasst sich mit Netzwerk-Problemen, Druckern, Scannern, Monitoren und dem ganzen PC Innenleben.
Für erste Angaben über die in dem PC verbaute Hardware helfen die Informationen der DirectX-Diagnose. Zum Starten muss auf "Start", dann "Ausführen" geklickt werden. Hier wird nun "Dxdiag" eingegeben. Das sich öffnende Fenster enthält verschiedene Informationen über den PC, den eingebauten Hauptspeicher (RAM) und den verbauten Prozessor (CPU). ... Weiterlesen...
Beim PC-Neukauf gibt es einiges, worauf man achten muss. Gerade Einsteiger, die nicht viel mehr machen möchten als Texte und Briefe schreiben oder im Internet surfen, sind mit einem Fertig-PC oft gut beraten. Steigen die Ansprüche, und man möchte auch Computerspiele spielen oder Fotos bearbeiten, lohnt sich oft ein selbst zusammengebauter PC. So lässt sich am besten entscheiden, welche Komponenten alles hineingelangen.
Fragen dazu?
Bei Fragen zum P... Weiterlesen...
Viel hilft viel - das gilt besonders bei dem Arbeisspeicher. Mit zusätzlichem Arbeitsspeicher (RAM) lässt sich der PC nämlich schnell und einfach beschleunigen. Vor dem Kauf der RAM-Riegel muss nur geklärt werden, welche Bausteine Ihr PC braucht und wie viel Platz noch vorhanden ist. Aber auch bei häufigen, unerklärlichen PC-Abstürzen kann ein Wechsel der RAM-Bausteine helfen. Windows besitzt auch ein Diagnose-Programm, um kaputten Arbeitsspeicher z... Weiterlesen...
Wenn der Rechner nicht mehr richtig arbeitet und oft mit Fehlermeldung "abstürzt" oder "einfriert", sich also nicht mehr ordentlich benutzen lässt, gibt es verschiedene Verursacher. Kann man die Software (Programme und Betriebssystem) als Absturzgrund durch eine Neuinstallation ausschliessen, sollte man mal auf Fehlersuche bei seiner Hardware gehen. Wenn der Rechner ohne Fehlermeldung "einfriert" ist oft eine Überhitzung des Prozessors schuld.
Pr... Weiterlesen...
Seit OS X ist es ein Kinderspiel, über das Netzwerk mit Windows-Rechner zu kommunizieren und Dateien auszutauschen. Haben Sie bereits ein bestehendes Netzwerk über das TCP/IP Protokoll (Standardprotokoll für Netzwerke und das Internet), lässt sich der Mac schnell einklinken.
Haben Sie in Ihrem Windows Netzwerk IP-Adressen manuell oder dynamisch per DHCP-Server im Router oder Switch vergeben, so müssen Sie das unter OS X auch tun. Um mit dynamisch ... Weiterlesen...
Um die Anzeige des Netzwerk-Icons auf der Windows-Oberfläche (dem Desktop) zu steuern, muss man die Windows-Registry bearbeiten. Dies sollte nur von Experten versucht werden, da Fehler hier Windows eventuell nicht mehr starten lassen.
Zum Ändern der Anzeige fügt man in der Registry bei dem Schlüssel "HKEY_CURRENT_USER / Software / Microsoft / Windows / CurrentVersion / Policies / Explorer" über das Menü "Bearbeiten / Neu / Dword" einen neuen DWOR... Weiterlesen...
Auf älteren PC-Mainboards finden sicht noch die langsamen ISA-Steckplätze, seit langem hat sich für Grafikkarten der AGP-Bus und der neuere PCI-Express-Bus durchgesetzt. Normale PCI-Schnittstellen sind schon seit langer Zeit und in allen neueren Computern vorhanden, während sich in letzter Zeit das deutlich schnellere PCI Express gerade für Grafikkarten durchgesetzt hat.
So unterschiedlich die verschiedenen Steckplätze sind, die Installation der E... Weiterlesen...
Der Anschluß von neuer IDE- Hardware wie älteren Festplatten, CD- oder DVD-Laufwerken ist gar kein Problem: Jedes IDE-Laufwerk hat auf der Rückseite einen Stromanschluss, einen Anschluss für das 40-polige IDE Datenkabel und die Jumper zum Einstellen von Master oder Slave-Kennung.
Zuerst müssen die Master / Slave Eigenschaften der Laufwerke an deren Rückseiten eingestellt werden: Das erste Gerät in der IDE-Kette wird auf Master gestellt, inde... Weiterlesen...
Mehr Arbeisspeicher hilft fast immer, wenn der Computer nicht mehr schnell genug läuft. Gerade Windows Vista ist besonders hungrig und möchte am Liebsten einen Gigabyte (1 GB) Speicher haben - mehr ist hier aber besser.
Beim Aufrüsten des Arbeitsspeichers bei Notebooks muss nur wenig beachtet werden, ist der Speicherriegel aber schwer zugänglich, etwa unter der Tastatur verbaut, sollte ein Fachmann die Erweiterung vornehmen.
1. Schalten sie ... Weiterlesen...
Auf hellen Tastaturen sieht man schnell Staub und Ablagerungen. Und wenn der Mausanzeiger unkontrolliert auf dem Bildschirm herumspringt, sollte man auch die Maus reinigen. Dazu schaltet man zunächst den Computer aus und entfernt die Kabel von Maus und Tastatur. Man nimmt auch die Batterien oder Akkus heraus, wenn es kabellose Modelle sind.
Reinigung der Tastatur
Zuerst benutzt man einen weichen Pinsel, um die Zwischenräume der Tastatur zu säubern... Weiterlesen...
Eine kabellose Computermaus braucht eine Batterie - oder einen Akku. Die Verwendung von wiederaufladbaren Batterien rentiert sich schon nach wenigen Monaten. Zwar sind Akkus etwas teurer und halten weniger lange als Batterien, aber können dafür viele hundert Mal wiederverwendet werden. Besonders bei Modellen mit hohem Stromverbrauch lohnt sich die Verwendung von Akkus aus finanzieller Sicht. ... Weiterlesen...
Tintenpatronen sind teuer. Es lohnt sich also, auf den Tintenverbrauch zu achten und ihn möglichst gering zu halten. Im Sparmodus drucken Tintenstrahldrucker mit weniger Tinte - aber immernoch gut lesbar. Die Qualitätsstufe kann im Eigenschaften-Fenster kurz vor dem Druck eingestellt werden. Manchmal heißt dieser Modus auch "Entwurf" oder "Probedruck". Wenn Sie nur noch selten in hoher Qualität drucken möchten, können Sie den Sparmodus entweder als ... Weiterlesen...
Das BIOS startet automatisch beim Einschalten des Computers und erledigt wichtige Aufgaben: Es prüft die Hardware auf Fehler und legt Einstellungen für die verschiedenen Bauteile fest. Änderungen im BIOS sollten nur von jemandem vorgenommen werden, der sich auskennt und nur, wenn es wirklich nötig ist!
Durch falsche Einstellungen werden im schlimmsten Fall bleibende Schäden verursacht. Die BIOS-Einstellungen können aufgerufen werden, indem ei... Weiterlesen...
Wenn sich der Computer nach einer Änderung im BIOS aufhängt, machen Sie diese Änderungen am besten wieder rückgängig. Sie können die Voreinstellungen des Herstellers wieder einstellen, meist über den Befehl "Load Setup Defaults". Wenn der Computer gar nicht mehr startet, können Sie zu anderen Mitteln greifen: Entfernen Sie für einige Minuten die Batterie von der Hauptplatine.
Schalten sie dazu den PC aus und ziehen Sie den Netzstecker. Öffnen... Weiterlesen...
Immer mehr günstige DVD Brenner erobern die Wohnzimmer. Die Qualität kann sich sehen lassen, die meisten Unterschiede liegen in Ausstattung und Bedienung. Wichtig für Video-Filmer ist ein Firewire-Eingang, mit dem sich digitale Camcorder direkt anschließen lassen - dies hat die bestmögliche Bildqualität, andernfalls sollte aber zumindest ein S-Video oder Cinch-Video / Audio Eingang vorhanden sein. Kann der Recorder sowohl auf DVD-R und DVD+R Scheiben... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (6922x gelesen)
|
|