|
Hardware Tipps & Tricks (Seite 14)
Unser Hardware-Tipps Bereich befasst sich mit Netzwerk-Problemen, Druckern, Scannern, Monitoren und dem ganzen PC Innenleben.
Langsame PCs mit wenig Arbeitsspeicher kann man mit ReadyBoost beschleunigen. Diese Möglichkeit gibt es bei den Windows-Betriebssystemen ab Vista und ermöglicht mithilfe eines Flash-Speichers die Schnelligkeit des PCs zu erhöhen.
Hierfür werden kleine, aber häufig benutzte Datenschnipsel ausgelagert und somit der Festplattenspeicher "entlastet". Beim erstmaligen Einstecken des Flash-Speichers wird geprüft, ob dieser für ReadyBoost geeignet ist. D... Weiterlesen...
Um einen Drucker mit mehreren PCs im Büro oder zu Hause nutzen zu können oder Daten schnell und einfach von einem PC auf einen anderen zu übertragen, hilft die Einrichtung eines kleinen Netzwerks. Damit ein lokales Netzwerk aber funktionieren kann, muß auf beiden Rechner das selbe Protokoll installiert sein, beide müssen der gleichen Arbeitsgruppe angehören und jeder Rechner im Netz muss einen eindeutigen, nur einmal vorkommenden Computernamen besitz... Weiterlesen...
Bis 2020 will die EU rund 3500 kWh sparen. Das entspricht einem durchschnittlichen Stromverbrauch Litauens pro Jahr. Doch wo lässt sich noch Energie einsparen?
Untersuchungen ergaben, dass an der Steckdose angeschlossene Netzteile auch dann Strom fressen, wenn gar keine Geräte angeschlossen sind, die aufgeladen oder mit Strom versorgt werden.
Laut EU-Verordnung müssen Energieverluste von Ladegeräten für Handy, Notebook und Co. seit dem Jahr 20... Weiterlesen...
Wenn man auf die neuste Windows-Version wechselt, kann es zu Problemen mit der Hardware kommen. Entweder funktionieren die Peripheriegeräte nur stockend oder so gut wie gar nicht.
Im besten Fall findet man online ein Update für die Treibersoftware. Ist das Gerät aber zu alt oder man findet einfach kein passendes Update, gibt es auch andere Wege.
1) Kompatibilitätsmodus ändern
Hierfür verändert man den Kompatibilitätsmodus. Diese Einste... Weiterlesen...
Mit dem Formatieren werden die Daten auf einem USB Stick, einer externen Festplatte oder einer SD Karte gelöscht - danach lassen sie sich dann für neue Fotos, MP3 Lieder oder andere Daten wieder nutzen. Auch externe Festplatten müssen oft vor der ersten Verwendung frisch formatiert werden - dies funktioniert aber genauso wie bei einer Speicherkarte oder einem USB-Stick: Windows erkennt alle drei Medien als externes Laufwerk und behandelt sie beim Format... Weiterlesen...
Wenn der Sommer zurückkommt, muss man auch die Mobil-Computer vor zu viel Hitze schützen. Festplatten oder SSDs, der Prozessor und die Grafikkarte erzeugen selbst genug Wärme, zum Arbeiten im Freien sollte man das Notebook also vor zu viel Sonne schützen und im Schatten arbeiten. Denn nicht nur die Bauteile im Inneren des Computers emögen es gern kühl (Hitze sorgt auch für eine deutlich kürzere Lebensdauer!), auch die Daten auf zu heißen Festplatt... Weiterlesen...
Um mit mehreren Computern über eine Leitung im Internet zu surfen, hilft ein Router. Dieser wird an das DSL Modem oder die Telefonleitung angeschlossen und teilt das Internet auf die anderen angeschlossenen Geräte auf. PCs können bei den meisten Routern per Netzwerkkabel oder über Funk per WLAN angeschlossen werden, um sich die Internetverbindung zu teilen.
» Internet-Zugang mit DSL Modem ohne Router einrichten
 Weiterlesen...
HDMI ist die Abkürzung für "High Definition Multimedia Interface". Damit ist die Schnittstelle gemeint, über welche sowohl Bild als auch Ton über ein einziges Kabel digital übertragen wird. Der Vorteil: Statt vielen einzelnen Kabeln wird nur noch ein einziges Kabel zur Übertragung benötigt. Durch die digitale Übertragung ist es möglich, auch bei günstigen Kabeln eine gute Qualität zu gewährleisten. Bei den früheren analogen VGA- oder Scart... Weiterlesen...
Ein Terabyte ist eine Speichereinheit aus dem Computerbereich und entspricht ca. 1.000 Gigabyte. Die Größe von Festplatten wird entweder in Gigabyte (GB) oder Terabyte (TB) angegeben, RAM Bausteine oder DVD Rohlinge werden in Gigabyte angegeben. CD Rohlinge und Disketten in Megabyte (MB). Ein Gigabyte (auch Giga-Byte genannt oder mit GB abgekürzt) besteht dabei aus 1024 Megabyte (MB), ein Terabyte aus 1024 Gigabyte oder 1.048.576 Megabyte.
1... Weiterlesen...
Ein Gigabyte (GB) ist eine Speichergröße aus dem Computerbereich und wird als Angabe für die Größe von Festplatten, Speicherkarten, USB-Sticks oder RAM Bausteinen verwendet: "Mein PC hat 4 GB RAM" oder "Mein neuer USB-Stick hat 64 GB Speicher!". Während ein Foto oder eine Musik-Datei nur einige Megabyte Speicherplatz beanspruchen, brauchen Filme oft mehr als ein Gigabyte Speicherplatz: Auf einen DVD-Rohling zum Selberbrennen passen 4,7GB. Wie vie... Weiterlesen...
Dem iPod liegt das praktische iTunes-Programm bei: Damit lässt sich nicht nur Musik abspielen, ausgewählte Abspiellisten (Playlists) werden auch automatisch mit dem iPod synchronisiert.
Wird der Lieblings-Playlist dann ein neues Lied hinzugefügt, aktualisiert iTunes das bei eingestecktem iPod automatisch. So lassen sich etwa verschiedene Listen für Rock, Pop oder Techno anlegen, oder auch eine für das Fahrradfahren und den Sport. Auch für Hörbüc... Weiterlesen...
Das heiße Wetter macht nicht nur den Computerbenutzern zu schaffen, auch die Rechner auf und unter dem Schreibtisch mögen es lieber kühl, schließlich werden die Bauteile im Innern warm genug. Wir haben hier ein paar Tipps zusammengestellt, damit der PC auch einen heißen Sommer überlebt.

Einsteiger-Tipps:
Schon die Wahl des richtigen Standortes ist sehr wichtig. Hinten sollte ausrei... Weiterlesen...
Optische Datenträger verlieren im laufe der Zeit Ihre Daten. Nach einigen Jahren treten von außen nach innen verstärkt Lesefehler auf dem Datenträger auf.
Mit einer speziell Software wie dvdisaster kann man diesem Datenverlust von selbst erstellten Datenträgern jedoch vorbeugen. dvdisaster erstellt hierzu zusätzliche Fehlerkorrektur-Daten und archiviert diese Daten auf dem Datenträger oder idealerweise in einer Fehlerkorrekturdatei auf einem andere... Weiterlesen...
Bei manchen Laptops erscheint unter Windows Vista eine Fehlermeldung für einen fehlenden Device Treiber: "HL-DT-ST DVDRAM GSA-T20N ATA Device - Cannot load the device driver for this hardware - the driver is missing (code39)". Auf deutsch heisst die Fehlermeldung "Der Gerätetreiber für diese Hardware kann nicht geladen werden. Der Treiber ist möglicherweise beschädigt oder nicht vorhanden". Zusätzlich wird dann das CD / DVD Laufwerk nicht mehr gefund... Weiterlesen...
Wenn man den PC mit einer Windows-CD oder -DVD oder einer anderen Start-CD starten möchte, muss man unter Umständen zunächst die Boot Reihenfolge oder Boot Priorität des Computers anpassen. Diese Start Reihenfolge sagt dem PC, ob er zuerst auf der Festplatte, auf einer im Laufwerk eingelegten CD oder DVD oder auf einer Diskette nach Start-Dateien oder einem Betriebssystem suchen soll.
Soll der PC von CD oder DVD starten, lädt aber weiterhin das Sys... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (294502x gelesen)
|
|