|
Hardware Tipps & Tricks (Seite 5)
Unser Hardware-Tipps Bereich befasst sich mit Netzwerk-Problemen, Druckern, Scannern, Monitoren und dem ganzen PC Innenleben.
Wenn die Fritzbox von dem Internet-Anbieter stammt, hat sie in manchen Fällen statt der richtigen Fritz!Box Firmware eine etwas andere Software aufgespielt bekommen, die in der Regel weniger Funktionen hat oder einfacher zu bedienen sein soll. Um dieses "Branding" zu entfernen, lässt sich die Software aber recht einfach zurücksetzen und die originale Fritzbox Software installieren: Damit kann man die vorher fehlenden Funktionen dann freischalten.
... Weiterlesen...
Wenn man die IP Adresse nicht automatisch von dem Router per DHCP erhalten möchte, kann man diese Netzwerk-Adresse unter Windows auch fest eingeben: Der PC hat dann immer die gleiche, feste IP im eigenen Netzwerk. Unter Windows 10 geht das sehr einfach über die Einstellungen im Start-Menü: Hier wählt man den Punkt "Netzwerk" aus und klickt dann auf Adapteroptionen:
Hier wählt man den Netzwerk-Adapter aus: Das kann zum Beispiel der WLAN-Chip (Wi... Weiterlesen...
Eigentlich ist dies kein richtiges Computer-Problem, aber hoffentlich trotzdem hilfreich: Wenn der Bosch, Neff oder Siemens Herd / Backofen den Fehler "E 011" auf dem Display zeigt, hilft dies: Nach einem Fehler-Reset oder ein Neustart sollte man den Herd wieder ohne Fehlermeldung nutzen können. Um den Herd neu zu starten und die Fehlermeldung "E 011" zurücksetzen zu können, muss man ihn für kurze Zeit vom Strom trennen.
Fehler E 011 bei... Weiterlesen...
Telnet ist ein unverschlüsseltes Netzwerkprotokoll, mit dem sich leicht einfache Befehle zwischen zwei Geräten austauschen lassen: Unter FHEM braucht man Telnet hauptsächlich für den Zugriff von außen, oder um mit FHEM2FHEM oder RFHEM zwischen zwei verschiedenen FHEM-Servern Daten und Befehle auszutauschen.
Um Telnet verwenden zu können, muss es zunächst installiert werden - auf zahlreichen Betriebssystemen ist es aber bereits vorhanden. Wenn nic... Weiterlesen...
Egal ob ein neuer PC, eine WiFi-Steckdose oder ein Raspberry Pi: Wenn man ein neues Gerät mit dem eigenen Netzwerk verbindet, benötigt man in manchen Fällen zum Konfigurieren die IP Adresse. Die lässt sich ganz schnell am Router herausfinden: Sowohl an der Vodafone Easybox, der Fritzbox oder dem Speedport IP Router der Telekom werden die angemeldeten Netzwerk-Geräte auf der Startseite und unter dem eigenen Heim-Netzwerk übersichtlich angezeigt.
... Weiterlesen...
Für den kleinen Raspberry Pi Computer und den Raspberry Pi Zero gibt es mit dem offiziellen Raspberry Kamera-Modul eine kleine, praktische und sehr hochauflösende Kamera für die eigenen Projekte. Anders als eine USB-Webcam am Raspberry wird diese Kamera allerdings mit einem Flachband-Kabel direkt auf der Platine angeschlossen und kann für einige Probleme sorgen: Hat man die Kamera nämlich mit dem Computer verbunden, kommt in manchen Fällen dieser... Weiterlesen...
Logitech ist für seine Tastaturen, Mäuse und Webcams bekannt - die Überwachungskamera "Logitech Alert", von der es eine Outdoor und eine Indoor Variante gibt, gehört aber nicht zu den besten Artikeln des Unternehmens und wurde daher auch sehr schnell wieder eingestellt: Die Kameras vielen reihenweise aus - im Test mit zwei Logitech Alert 700n und einer Logitech Alert 750e Outdoor Kamera funktioniert nur noch die letzte - laut den Logitech-Foren ist... Weiterlesen...
Manche der Fritz-Box Einstellungen können mit wenigen Klicks für viel Ärger sorgen: Plötzlich lässt sich der Router nicht mehr wie gewohnt aufrufen, die Netzwerk-Verbindung ist weg und man kommt nicht mehr ins Internet: Einem unserer Leser ist das beim versehentlichen Ändern der Mesa-Einstellungen passiert.
Tipp: So kommt man zum Fritz-Box Router und den Einstellungen
Wenn die Fritzbox nicht mehr auf die normalen Zugangs-Adressen reagiert, ... Weiterlesen...
Wenn das, was gerade auf dem Bildschirm passiert, nur dann einen Sinn für den Nutzer macht, wenn es mit lauten Geräuschen in Verbindung steht – bei einem Computerspiel der neusten Generation oder einem Videoclip, ist der Nutzer idealerweise allein. Nur so stört er niemanden mit der Geräuschkulisse, die ihn fortan umgibt: Wer im Großraumbüro Katzenvideos anschaut, stört damit direkt alle Kollegen. Wer aber gerade nicht alleine ist, für den sin... Weiterlesen...
Amazon hat zu dem Fire Tablet in 8" und 10" ein neues Dock veröffentlicht, über das das Tablet aufgeladen wird und gleichzeitig zum Echo Show wird (bis auf dessen Klang). Das Dock - auf dem Bild die Version für das Fire HD mit 10" Bildschirmdiagonale - besteht dabei aus zwei Teilen: Einer recht schlichten und von vorne kaum sichtbaren Hülle inklusive fast unsichtbarem Ladestecker (wenn er nicht weiß wäre...), und dem eigentlichen Dock, auf das da... Weiterlesen...
Vergleich der Echo Dot Modelle
Den ersten Echo Dot gab es nur in den USA, die zweite Generation des kleinen Echo Lautsprechers dann auch in Deutschland. 2018 präsentierte Amazon mit dem Echo Dot, 3. Generation, dann den Nachfolger: Dieser ist etwas runder und hat einen überarbeiteten Lautsprecher: Insgesamt klingt er etwas bass-lästiger und kann tiefe Töne besser wiedergeben. Neben der Musik klingt aber auch die Stimme von Alexa dadurch etwas du... Weiterlesen...
So geht's zur Fritzbox: einfach klicken! Um die Einstellungen an der FritzBox zu ändern, das WLAN Passwort einzustellen oder neue DSL Zugangsdaten einzugeben, muss man sich zunächst mit dem Router verbinden. Das geht in der Regel ganz einfach: Wichtig ist nur, dass der PC (oder das Gerät zum Anmelden) schon mit der Fritzbox verbunden sind.
» https://fritz.box (oder hier klicken!)
fritz.box: Anmeldung am Router
Für die erste Einrich... Weiterlesen...
Router Einstellungen öffnen und bearbeiten: So kommt man zum Speedport ip Router und kann die wichtigsten DSL oder WLAN Einstellungen ändern. Fragen zu den Speedport Einstellungen? Dann helfen wir hier im Netzwerk-Forum weiter!
Die Speedport Router der Deutschen Telekom sind die Standard-Router für die T-Online Kunden. Im Router-Menü lassen sich zahlreiche wichtige Einstellungen vornehmen: Hier lassen sich zum Beispiel die DSL Zugangsdaten für ... Weiterlesen...
Wer bei einigen Apps im Vollbildmodus oder bei Spielen einen schwarzen Rand außen sieht, kann dies in der Regel schnell mit dem Tool der Nvidia-Systemsteuerung beheben - vorausgesetzt, man verwendet eine Nvidia Grafikkarte und hat das Tool, dass es zusammen mit den aktuellen Treibern auf der Nvidia Webseite zum Download gibt, auch installiert.
In der Nvidia-Systemsteuerung wählt man zunächst im linken Sidebar-Menü den Punkt "Anzeige" aus und dort da... Weiterlesen...
Der Fritz Repeater der Firma AVM ist eine praktische, kleine Erweiterung für das Heimnetz: Wenn das WLAN Signal des Routers nicht in alle Bereiche der Wohnung dringt, hilft der Repeater aus: Er empfängt die Funksignale des Routers und sendet sie selber wieder aus. So hat man anschließend auch in abgelegeneren Bereichen WLAN Empfang. Gerade bei vielen Zimmern oder mehreren Etagen ist das praktisch!
Fritz Repeater konfigurieren
So geht's zu ... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (125929x gelesen)
|
|