|
Hardware Tipps & Tricks (Seite 13)
Unser Hardware-Tipps Bereich befasst sich mit Netzwerk-Problemen, Druckern, Scannern, Monitoren und dem ganzen PC Innenleben.
Ein kurzer Druck auf die falsche Taste, schon ist die Tastatur verstellt. Das ist meist aber kein Problem - solange man noch weiß, mit welcher Taste man die Tastatur verstellt hat. Weiß man das nicht mehr, oder war zuvor jemand anders am Gerät, helfen diese Tasten um die Tastatur wieder richtig einzustellen.
Tastatur verstellt: Unsere Tipps:
Tastatur schreibt nur Großbuchstaben
Tastatur schreibt englisch statt deutsch
Falsche Tastatur auf iPhone ... Weiterlesen...
Floppy-Disks - das waren diese kleinen Datenträger in den Größen 5 1/4" und später 3,5": Bis zu 1,44MB passte auf diese kleinen Scheiben, vor digitaler MP3 Musik, hochauflösenden Digitalkameras oder HD-Filmen war das auch einmal ausreichend. Wer jetzt noch ein solches Disketten-Laufwerk besitzt, könnte es zur Musikmaschine umrüsten (Achtung: Wir übernehmen keine Verantwortung, falls bei dem Versuch Laufwerk oder Disketten beschädigt werden! )
&... Weiterlesen...
Alles wird digital und Briefe und Dokumente oder Rechnungen immer öfter elektronisch verschickt. Trotzdem gehört der Drucker für viele noch immer zum wichtigen Bestandteil eines Computer-Arbeitsplatzes. Bei der Druckerwahl gibt es verschiedene Arten von Druckern: Neben schnellen Schwarzweiß Laser-Druckern für einfache Briefe oder den etwas teureren Farblaserdruckern gibt es die günstigen Tintenstrahl-Drucker, die ideal zum Fotodruck sind oder die sch... Weiterlesen...
Wenn man Einstellung im Basic Input Output System, kurz BIOS, verändert hat, kann es zu Problemen kommen. Es gibt allerdings verschiedene Möglichkeiten, um diese Einstellungen zurückzustellen. Dafür gibt es den sogenannten "BIOS Reset", bei dem die eigenen Einstellungen gelöscht und die Standardeinstellungen wieder geladen werden - das BIOS des PC ist danach wieder im Werkszustand.
Einen BIOS Reset, also das Löschen der Einstellungen, funktioniert... Weiterlesen...
Wenn der PC einen Fehler beim Starten entdeckt, ertönen mehrere Piep-Töne. Diese werden von dem BIOS, das nach dem Starten einen kurzen Hardware-Test ausführt, erzeugt. Anhand der Töne lässt sich der Fehler meistens schon sehr gut einschränken und beheben. Bei manchen Fehlern kann hilft es direkt, die fehlerhaften Teile (zum Beispiel das Netzteil oder den Arbeitsspeicher) auszutauschen. Manche Fehler entstehen aber auch durch falsche Einstellungen, d... Weiterlesen...
Die Festplatte ist der Datenspeicher des PC, auf dem das Betriebssystem, alle Programme, Daten, Fotos und Lieder gespeichert werden. Ist die Festplatte irgendwann voll, müssen die Daten dort wieder gelöscht werden. Fotos, Dokumente, Lieder oder Videos lassen sich dabei einfach auf den Papierkorb ziehen. Klickt man danach mit der rechten Maustaste auf den Papierkorb, lassen sich alle Daten darin löschen. Vergisst man das, bleiben die Daten im Papierkorb ... Weiterlesen...
Der Screenshot ist ein Abbild des aktuellen Computerbildschirms mit allen gerade geöffneten Fenstern, Programmen und Icons. Daher wird der Screenshot auch oft als Bildschirm-Foto oder Bildschirm-Ausdruck bezeichnet. Einen Screenshot kann man natürlich mit der Fotokamera machen - das ist vor allem dann wichtig, wenn man ein Bild des Start-Bildschirms oder der BIOS Einstellungen braucht.
Sobald das Betriebssystem geladen ist, lässt sich der Screenshot ... Weiterlesen...
Manchmal passiert es, dass ein Druckauftrag sich weder abbrechen noch löschen lässt und sogar nach einem Neustart noch vorhanden ist. Leider ist dies ein Problem, das sich durch alle Windows-Versionen zieht. Dies liegt meistens an einem Kommunikationsproblem zwischen Drucker und Computer oder es gibt einen Fehler im Treiber des Druckers, der das Löschen des Auftrags verhindert. Das große Problem daran ist, solange der Druckauftrag vorhanden ist, könne... Weiterlesen...
Der Router ist das wichtigste Gerät im privaten Netzwerk: Mit ihm können mehrere PCs gleichzeitig mit dem Internet verbunden werden. Aber auch andere Geräte wie Handys, Spielekonsolen oder smarte Fernseher können darüber zusammen ins Internet. Außerdem arbeitet er als Switch, so dass man von einem angeschlossenen PC auf einen anderen zugreifen kann. Ist der Router aufgestellt und angeschlossen, lässt er sich normalerweise ganz einfach über einen We... Weiterlesen...
Microsofts Windows 7 beinhaltet die Möglichkeit den verbauten RAM (Random Access Memory) vollständig zu analysieren und die Fehler des Arbeitsspeichers aufzuzeigen. Wichtig ist es vorher alle offene Vorgänge zu speichern, weil ein Neustart erforderlich ist.
1) Als erstes klickt man auf den Start-Button und gibt in das Suchfeld „Windows-Speicherdiagnose“ ein. Und klickt dann auf das erscheinende Programm.
2) In dem Fenster der „Windows-Sp... Weiterlesen...
Der Nachteil an CDs und DVDs ist es, dass diese leicht zu beschädigen sind. Rettungsversuche mit normalen Brennprogrammen gehen oft schief. Aber zum Glück gibt es zahlreiche Programme, mit denen man die Inhalte retten kann.

Musik CD oder Film DVD: Rettungsprogramm Isobuster auf dem PC einrichten
Das Programm Isobuster gibt es kostenlos in unserem Download-Bereich und lässt sich leicht... Weiterlesen...
Die Grafikkarte ist zuständig für ein ruckelfreies Bild während des Betriebes. Wenn der Speicher zu klein ist, kann es zu Verzögerungen und Ruckeln kommen. Dies ist besonders unschön bei Spielen und Filmen.
Um den Speicher zu ermitteln, geht man zunächst auf „Start“, „Alle Programme“, „Zubehör“, „Systemprogramme“ und anschließend auf „Systeminformationen“.
Es öffnet sich ein neues Fenster. Dort angelangt klickt man auf â€... Weiterlesen...
Das BIOS (Abkürzung für "Basic Input Output System") ist die Firmware eines PCs. Sie wird direkt nach dem Einschalten des Computers geladen und führt einen PC-Test aus. Dabei prüft die Firmware den Computer, initialisiert die Hardware und lädt dann das Betriebssystem von den installierten Laufwerken. Im BIOS lassen sich aber auch verschiedene Einstellungen, wie zum Beispiel die Start-Reihenfolge oder Boot-Priorität festlegen oder ein Passwort für de... Weiterlesen...
Moderne Notebooks sind, wie Schreibtischcomputer (Desktop PC genannt), vielseitig einsetzbar. Allerdings brauchen sie kaum Platz, lassen sich schnell zusammenklappen und auch unterwegs zum Arbeiten, Spielen oder Surfen nutzen. Die Akkulaufzeit beträgt bei den meisten Notebooks drei bis fünf Stunden, sodass man lange ohne Steckdose auskommt.
PCs bieten dagegen für das gleiche Geld deutlich mehr Leistung und sind in der der Regel besser ausgestattet. L... Weiterlesen...
Eine Fernbedienung (FB) ist heute bei fast jedem Fernsehgerät eine Selbstverständlichkeit. Auch am PC-Monitor muß man auf diese Bequemlichkeit nicht verzichten. Wer eine Infrarottastatur hat, kann auch eine lernfähige Fernbedienung aus dem Supermarkt verwenden. Oder (auch bei Funktastaturen möglich) sich die Tastatur auf den Tisch stellen, (wenn einem das nicht zu umständlich ist). Am praktischsten ist es aber, für wenige Euro direkt eine TV-Karte m... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (7631x gelesen)
|
|