|
Hardware Tipps & Tricks (Seite 7)
Unser Hardware-Tipps Bereich befasst sich mit Netzwerk-Problemen, Druckern, Scannern, Monitoren und dem ganzen PC Innenleben.
Kinder hantieren gern mit ihren Smartphones und Tablets (oder denen der Eltern), doch neben lustigen Spielen zum Zeitvertreib gibt es auch Apps, die das Lernen fördern und die die Fachleute von morgen darauf vorbereiten können, später selber technische Gadgets zu bauen und eigene Apps zu programmieren.
Medienkompetenz ist die Grundlage für die sinnvolle Nutzung technischer Geräte
Der Begriff “Medienkompetenz” fällt oft als Schl... Weiterlesen...
Mit der Fehlermeldung "0xc00000e9" können die meisten nicht so viel anfangen: Meistens handelt es sich dabei um ein Problem mit einem Datenträger wie einer Festplatte, SSD oder einem USB-Stick oder einem CD/DVD Laufwerk: Windows kann den Datenträger nicht richtig lesen und meldet sich dann mit dieser Fehlermeldung "Unerwarteter Ein-/Ausgabefehler":
0xc00000e9 An unexpected i/o error has occured
Um den Fehler zu beheben, muss man zunächst prü... Weiterlesen...
Schnelles Internet ist häufig genug ein Versprechen, das aus verschiedenen Gründen nicht eingehalten wird. Besitzer einer Fritz!Box können mit einigen Einstellungen an ihrem Router aber selbst für deutliche Verbesserungen im heimischen Netzwerk sorgen.
Wenn die Leistung des WLAN-Netzes nicht den Wünschen und Anforderungen entspricht, sollten im Vorfeld einige grundlegende Fragen beantwortet werden. Möglicherweise ist es nämlich gar nicht erfo... Weiterlesen...
Die Möglichkeiten für die externe Speicherung der eigenen Daten und das wichtige Anfertigen von Back-Ups werden immer vielfältiger und die Größe der Daten, die gesichert werden soll, nimmt immer mehr zu. In unserem Hilfe-Forum werden wir häufig gefragt, welches Speichermedium sich am besten eignet. Weil dies aber vor allem von der Art der Sicherung und dem Einsatzzweck abhängig ist, zeigen wir hier die Unterschiede zwischen den einzelnen Speiche... Weiterlesen...
Ein Tablet ist handlich, praktisch und sieht auf dem Wohnzimmertisch deutlich schicker aus als ein klobiger Laptop. Gerade mit dem Touchscreen sind sie deutlich einfacher und direkter zu bedienen als der PC mit der Maus – nur das Tippen auf dem Bildschirm macht bei längeren Texten eine zusätzliche Tastatur schnell fast unabdingbar.
Während viele viele Nutzer ihr Tablet vor allem zum Lesen, für die nächste Folge der Lieblingsserie im Zug oder ... Weiterlesen...
Mit diesem einfachen Code lässt sich die eingebaute, blaue LED auf den ESP8266 Modulen (zum Beispiel dem NodeMCU oder den Wemos Boards) abschalten. Der Programm-Code kann direkt in den Setup-Part der Software kopiert werden: Wir nutzen dazu hier die kostenlose Arduino Software, die auch die ESP Module beschreiben kann.
ESP onboard LED: Blaue LED auschalten
Direkt beim Start wird die interne LED definiert und anschließend abgeschaltet, ... Weiterlesen...
Wir zeigen hier, was bei einem neuen Netzwerkkabel (oder: LAN-Kabel) wichtig ist! Wer ein Netzwerkkabel braucht, um den PC an Router oder Switch anzuschließen, muss sich mit zahlreichen Begriffen auseinandersetzen. Generell wird zwischen Patchkabel (auch einfach Netzwerkkabel oder LAN-Kabel genannt) und Crossover-Kabel unterschieden: Hier ist die Belegung der Adern vertauscht, um zwei PCs direkt und ohne Router miteinander zu verbinden.
Pa... Weiterlesen...
Wer Software oder die Samsung Treiber für die Drucker, Scanner oder Multifunktionsgeräte sucht, findet sie mittlerweile nicht mehr auf der Samsung-Webseite, sondern auf der Webseite von Hewlett-Packard: Die Treiber gibt es jetzt unter https://support.hp.com. Auch die zum Drucken oder Scannen benötigte Software wie der Samsung "Easy Document Creator" oder der "Easy Printer Manager" lassen sich jetzt dort kostenlos herunterladen.
Download Easy Docum... Weiterlesen...
Die Multifunktionsdrucker von Samsung haben auch eine Scan-Funktion eingebaut: Hiermit lässt sich ein Dokument bequem direkt vom Drucker auf den angeschlossenen PC scannen - die Datei wird dann unter "Dokumente" » "Scan" im Benutzerordner gespeichert. Es kann aber sein, das bei dem Scan-Versuch und Klick auf die Funktion "Scan to PC" entweder gar kein Auswahlmenü am Drucker erscheint, oder die Fehlermeldung "Not available" angezeigt wird.
... Weiterlesen...
Der Raspberry Pi schaltet die WLAN Verbindung nach einiger Zeit automatisch ab, wenn man den automatisch Stromsparmodus und Ruhezustand des WLAN Treibers nicht deaktiviert. Allerdings hilft auch das nicht immer, daher sorgt dieses kleine Skript dafür, dass der Raspberry automatisch immer wieder kurz eine Verbindung zum Netzwerk aufnimmt und weiterhin durchgängig zu erreichen ist.
Nach dem Anmelden am Raspberry (lokal per Tastatur und Bildschirm oder p... Weiterlesen...
Wenn das Monitorbild falsch herum angezeigt wird, lässt sich der Bildschirm einfach per Einstellung drehen. Hier zeigen wir, wie man den Bildschirm am Raspberry Pi (mit Raspbian) über die Einstellungen drehen kann (wie man den Bildschirm unter Windows dreht, zeigen wir in diesem Artikel). Auf dem beliebten Mini-PC Raspberry Pi lässt sich der Bildschirm am besten direkt über die Konfigurationsdatei "config.txt" drehen - nach dem Neustart wird das Bi... Weiterlesen...
WLAN und WiFi (eigentlich Wi-Fi!) werden oft als gleiche Begriffe für ein Funknetz verwendet, bedeuten aber streng genommen nicht ganz das Gleiche: WLAN ist die Abkürzung für "Wireless LAN" oder "Wireless Local Area Network": ein lokales Funk-Netzwerk. WiFi oder Wi-Fi dagegen ist ein Markenbegriff und steht für "Wireless Fidelity": Alle Wifi-Geräte besitzen ein kompatible (Funk-) Schnittstelle nach dem IEEE-802.11 Standard zertifiziert. Während W... Weiterlesen...
Über die GPIO Ports des Raspberry lassen sich nicht nur LEDs steuern, sondern auch zahlreiche Sensoren auslesen, zum Beispiel der günstige Helligkeitssensor BH1750. Dieser wird über den I2C Bus angeschlossen - der muss in der Regel aber zunächst aktiviert werden, damit man Ergebnisse des Sensor empfangen kann.
BH1750 Sensor am I2C Bus des Raspberry Pi anschließen
Der BH1750 Helligkeits-Sensor wird mit vier Kabeln mit dem Raspberry verbun... Weiterlesen...
Probleme beim Drucken? Unser Tipp hilft! Meistens druckt der Drucker gerade dann nicht mehr, wenn man einen wichtigen Brief oder eine Rechnung drucken möchte: Also genau dann, wenn man es nicht gebrauchen kann. Zu den häufigstens Problemen gehört, dass das Kabel nicht richtig eingesteckt ist, Tinte oder Toner leer sind und das Papier fehlt.
Bei einem Samsung M2070 Drucker haben wir aber ein spezielles Problem gefunden: Der Drucker sammelte die Dokume... Weiterlesen...
Die optimale Ausrichtung der WLAN Antennen ist wichtig für eine gute und schnelle Verbindung im eigenen Netzwerk: Wenn die Antennen des Routers richtig ausgerichtet sind, sorgt das für eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit und auch für ein stabileres WLAN mit weniger Verbindungsabbrüchen: Das kann bei Video-Streams oder Online-Spielen wichtig sein.
Wenn der Router nach hinten herausschauende Stab-Antennen hat, kann man den Abstrahl-Winkel de... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (21625x gelesen)
|
|