|
Hardware Tipps & Tricks (Seite 6)
Unser Hardware-Tipps Bereich befasst sich mit Netzwerk-Problemen, Druckern, Scannern, Monitoren und dem ganzen PC Innenleben.
Wer in einem Hotel oder einer Ferienwohnung nur einen Internet-Zugang hat, der auf ein Gerät begrenzt ist - zum Beispiel mit einem persönlichen Web-Login, der nur ein Gerät zulässt - kann dieses mit einem einfachen Trick schnell erweitern. Das ist praktisch, wenn man das WLAN zum Beispiel mit dem Laptop und dem Handy nutzen möchte - aber auch, wenn man sich nicht immer wieder neu in das Netz einloggen möchte.
WLAN Repeater: Eigenes Net... Weiterlesen...
Viele Tastaturen besitzen mittlerweile eine Fn Taste. Die gibt es vor allem auf Notebooks: Diese haben oft weniger Tasten als Dektop-Tastaturen. Hier hilft dann die Fn Taste: Mit ihr aktiviert man zusätzliche Tastaturbelegungen. Hier findet man die Taste oft unten links. "Fn" ist dabei die Abkürzung für "Function": Die Funktions-Taste funktioniert dabei wie die ALT-, STRG- oder SHIFT-Taste: Durch das Drücken wird die zusätzliche Tastenbelegung akt... Weiterlesen...
Für zahlreiche Übertragungsgeschwindigkeiten werden die Werte in MBit/s (Megabit pro Sekunde) oder auch der Abkürzung MBps (ebenfalls "Megabit pro Sekunde" oder englisch "Megabit per second") angegeben: Zum Beispiel beim Internet Speedtest, bei FTP Downloads oder bei der Kopier-Geschwindigkeit von Festplatten, SSDs oder Speicherkarten.
Ein Bit ist dabei die kleinste Dateneinheit - für viele leichter zum Rechnen sind dagegen Byte (1 Byte entspricht 8... Weiterlesen...
Die SPACE-Taste ist eine der am häufigsten gedrückten Tasten auf der PC-Tastatur: Trotzdem kennen die meisten sie eher unter ihrem deutschen Namen. Es kann aber wichtig sein, die englischen Begriffe für die Tasten wie SHIFT oder ENTER zu kennen: Gerade, wenn man Tipps auf anderen Webseiten durchliest. Das kann helfen, wenn die Taste nicht mehr funktioniert und man sie mit der Bildschirm-Tastatur eingeben soll.
Der deutsche Begriff für die Space-... Weiterlesen...
Die Eingabetaste ist dazu da, eingegebene Daten zu bestätigen oder abzusenden: Sie wird aber oft auch Enter-Taste genannt. Das steht auf der Tastatur von PC oder Notebook aber nur selten: Wer die Eingabetaste sucht, findet sie aber trotzdem sehr leicht! Abgesehen von der Space- oder Leertaste ist das in der Regel die größte Taste auf der Tastatur: Oft beschriftet mit einem Pfeil nach unten:
 Weiterlesen...
Um den Monitor an den PC anzuschließen gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Oft hat das Mainboard oder die Garfikkarte sogar mehrere Anschlüsse, damit man den Monitor mit dem beiliegenden Kabel direkt und ohne zusätzlichen Monitor-Adapter anschließ0en kann. Je nach Anschluss gibt es aber auch Einschränkungen, die man bei der Wahl des Kabels beachten muss.
Gängige Monitor-Anschluss-Stecker:
VGA: Video Graphics Array
DVI: Digital Vis... Weiterlesen...
Wer eine Spülmaschine von Bosch, Siemens oder Neff besitzt und den Fehler "E15" auf dem Display angezeigt bekommt, kann das Problem oft selber lösen, ohne den Kundendienst anrufen zu müssen. In der Regel entsteht der Fehler durch eine fehlerhafte Bedienung (zum Beispiel falsches oder zuviel Spülmittel oder Reinigertabs), lässt sich aber schnell selber beheben.
In der Bodenwanne der Spülmaschine sammelt sich dabei zuviel Wasser, das daraufhin e... Weiterlesen...
Wer die IP Adresse oder die MAC Adresse von seinem Fire TV oder dem kleinen FireTV Stick sucht, wird in den Einstellungen fündig: Hier lässt sich die IP Adresse, das gewählte Funknetzwerk, die MAC-Adresse und auch der verfügbare Speicherplatz anzeigen.
Zunächst springt man im Hauptmenü oben nach ganz rechts auf den Punkt "Einstellungen". Hier scrollt man durch die Optionen bis zu dem Punkt "Gerät". Hier lassen sich verschiedene Einstellungen tät... Weiterlesen...
Wenn die Hintergrund-Beleuchtung der Tastatur bei einem Dell-Notebook nicht mehr funktioniert, können diese Tipps helfen, um sie wieder einzuschalten: Normalerweise wird die Tastatur-Beleuchtung mit der Taste "F10" oben rechts auf der Tastatur oder, wie auf dem Bild oben, mit den Pfeiltasten eingeschaltet. Funktioniert das nicht, hilft eventuell die Tastenkombination "FN" + "F10" (oder "FN" + Pfeiltaste) weiter: Die Funktionstaste "FN" befindet sich u... Weiterlesen...
Stabile Netzwerk-Leitungen, wenn das WLAN schwächelt: Mit DLAN oder Powerline kann man die vorhandene Infrastruktur nutzen und braucht keine neuen Netzwerkkabel (auch Ethernet- oder LAN-Kabel genannt) verlegen: Die Daten werden nämlich über die Stromleitung verschickt und nutzen dafür die bereits in der Wand verlegten Leitungen.
Was brauche ich für ein DLAN Netzwerk?
Neben einem Router und mindestens einem Computer, der mittels LAN-K... Weiterlesen...
Out of Range: Das bedeutet auf deutsch etwa "außerhalb des Bereichs". Monitore haben bestimmte Auflösungen und Bildwiederholraten, die sie anzeigen können. Versucht man, eine andere Auflösung einzustellen oder wählt eine falsche Bildfrequenz, kann der Monitor dies nicht mehr darstellen, weil die Einstellungen außerhalb seines Bereichs, also "out of range", sind.
Wenn man die Auflösung unter Windows ändert, testet das Betriebssystem die AuflÃ... Weiterlesen...
Zwischen einem modularen Netzteil und einem nicht modularen Netzteil gibt es einen sehr wichtigen Unterschied: Der ist aber vor allem dann interessant, wenn man den PC selber zusammenbaut - wer den PC fertig kauft, hat in der Regel nicht viel von dem Unterschied zwischen den beiden Netzteil-Arten.
Unterschied modulares Netzteil und normales Netzteil
Bei der Leistung gibt es keinen Unterschied: Hier sollte man auf die Watt-Zahlen und die E... Weiterlesen...
Wer den Begriff "Feststelltaste" noch nie gehört hat, wundert sich sehr wahrscheinlich, wo diese Feststell-Taste auf der Tastatur sein soll oder wofür sie gut ist: Dabei ist die Funktion oftmals praktisch, kann bei versehentlichem Drücken aber auch sehr nervig werden.
Mit der Feststell-Taste lassen sich automatisch Großbuchstaben schreiben, ohne dass die Umschalt-Taste die ganze Zeit gedrückt werden muss: Alle nach dem Drücken der Feststelltaste ... Weiterlesen...
In unserem Hilfe-Forum werden wir häufiger gefragt: "Wo ist die Umschalttaste auf der Tastatur?". Oder: "Was macht die Umschalt-Taste"? Hier haben wir daher eine kurze Erklärung dieser wichtigen Taste, die manche vielleicht auch als SHIFT Taste kennen.
Der englische Begriff für die Umschalttaste ist nämlich SHIFT-Taste, dabei passt "Umschalt-Taste" auch ganz gut: Mit der Taste schaltet man zwischen den kleinen und großen Buchstaben um. Daher ist di... Weiterlesen...
Schnell erklärt: "Was ist die SHIFT Taste"! Das fragen sich einige Leser bei unseren Anleitungen: Hier zeigen wir, wo die SHIFT Taste auf der Tastatur sitzt und wofür man sie benötigt!
Der Begriff "SHIFT Taste" kommt aus dem englischen, der deutsche Begriff ist aber ebenfalls wenig aussagekräftig. Auf deutsch wird die wichtige Taste nämlich oft "Umschalt Taste" oder "Umschalttaste" genannt. Drückt man sie, lassen sich große Buchstaben oder Sonder... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (62940x gelesen)
|
|