|
Windows Tipps & Tricks (Seite 22)
In unseren Windows Tipps sammeln wir praktische Anleitungen, um Windows Probleme in den Griff zu bekommen oder schneller mit dem PC arbeiten zu können.
Manchmal bleibt die Maus unter Windows einfach hängen, oder reagiert nicht mehr. Dies kann zum Beispiel auch an einem neuen Treiber etc. liegen. Man kann Windows aber auch mit der Tastatur steuern:
Mit ALT und TAB lässt zwischen den Programmen wechseln. Mit CTRL oder STRG und TAB wechselt man zwischen den Fenstern eines Programmes. Die Kombination ALT + F4 beendet das aktuelle Programm oder schließt das Ordnerfenster. STRG + F4 schliesst ein Dateifen... Weiterlesen...
Nicht nur im Internet, auch in der Windows-Suche kann man nach Dateien oder Wörtern, die Leerzeichen enthalten suchen, indem man diese einfach in Anführungszeichen setzt. Eine oft unbeachtete Funktion der Windows Suche ist die Möglichkeit, nach Textabschnitten in einem Dokument zu suchen, wenn man den genauen Ort und Namen vergessen hat. Dies Funktioniert zum Beispiel bei Textdateien (.txt), Internetdokumenten (.htm oder .html) oder Worddokumenten (.doc... Weiterlesen...
Windows Dateiendung anzeigen: So weiß man direkt, um was für eine Datei es sich handelt und fällt nicht mehr so leicht auf Viren herein! Windows hängt an jede Datei noch mit einem Punkt abgetrennt die Dateiendung an, die zumeist aus drei Buchstaben besteht. So bezeichnet die Dateiendung ".jpg", ".png" oder ".gif" zum Beispiel Bilder, ".mp3" oder ".wma" Musik-Dateien und ".mp4" oder ".avi" ist für Videos. Anhand der Dateiendung lässt sich eine Datei s... Weiterlesen...
Suchen Sie in der Registry den Schlüssel "HKEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/Windows/Current Version/Run". Löschen Sie hier in der rechten Fensterhälfte den Eintrag "MSMSGS". ... Weiterlesen...
Einige in Windows eingebundene Programme sind so versteckt, dass sie nicht einfach deinstalliert werden können. Möchte man aber dennoch ganz auf sie verzichten (z.B. auf den Windows Messenger) muss man folgenden Trick anwenden: Öffnen Sie den inf-Ordner unter C:\Windows. Suchen Sie die Datei "sysoc.inf" und klicken Sie doppelt darauf - sie wird nun im Standardeditor zur Bearbeitung geöffnet.
Wählen Sie aus dem Bearbeiten-Menü "Ersetzen" und trage... Weiterlesen...
Die Windows Auslagerungsdatei, auch Swap-File oder Pagefile.sys genannt, enthält kritische Informationen über Ihre Arbeit an einem PC: Hier speichert Windows zahlreiche Daten, die nicht mehr in den Arbeitsspeicher (RAM) passen. Bei vielen geöffneten Programmen werden diese Daten dann aus dem schnellen RAM auf die langsamere Festplatte oder SSD ausgelagert - daher der Name Auslagerungsdatei.
Wenn Sie diese Informationen der zahlreichen Apps und Programm... Weiterlesen...
Die Auslagerungsdatei "Pagefile.sys" hat normalerweise eine dynamische Grösse. Dadurch wird die Festplatte bei Benutzung der Auslagerungsdatei ständig benutzt, um Daten zu speichern, den Platz neu zu berechnen und Daten wieder zu lesen.
Tipp: Weitere Möglichkeiten, um einen Windows PC zu beschleunigen, haben wie unter "Windows beschleunigen" zusammengestellt.
Für die benötigte Größe wählt man am Besten das Andertalbfache des installierten Ar... Weiterlesen...
Die Icons und Fenster sind viel zu gross, oder aber zu klein, und man kann nichts erkennen? Da kann man aber etwas gegen tun! Mit der rechten Maustaste klickt man auf einen freien Bereich des Desktop-Hintergrundes (kein icon, kein Fenster!) und klickt nun auf Eigenschaften - oder, seit Windows 7, auf "Bildschirmauflösung". In der Register-Karte "Eigenschaften" kann man nun Farbanzahl und Auflösung ändern, die Windows darstellen soll. Nach dem Umstellen ... Weiterlesen...
Die Arbeit mit Windows läßt sich erheblich beschleunigen, wenn man einige der installierten Schriften wieder aus dem System entfernt. Windows lädt beim Starten alle Schriften aus dem C:/Windows/Fonts Ordner, und behält sie im Speicher. Auf modernen Computern mit viel Arbeitsspeicher (RAM) ist das aber normalerweise gar kein Problem.
Wenn man viele Schriften installiert hat (zum Beispiel zusammen mit einem Grafikprogramm), die man aber gar nicht benu... Weiterlesen...
Wer auf seinem Desktop mehrere Verknüpfungen angelegt hat, und die Beschriftung darunter löschen möchte, kann dies mit einem kleinen Trick ermöglichen: Mit der rechten Maustaste muss das Icon angeklickt und dann "Umbenennen" gewählt werden. Jetzt lässt sich die Beschriftung zwar löschen, darf aber nicht leer sein.
Darum gibt man ein unsichtbares Leerzeichen ein. Dafür hält man die Alt-Taste gedrückt und gibt im Ziffernblock der Tastatur 0160 ... Weiterlesen...
Die Schnellansicht ist eine praktische Funktion, um den Inhalt einer Datei anzuzeigen, ohne das dazugehörige Programm zu starten. Dies würde nämlich normalerweise sehr viel länger dauern. Um die Schnellansicht zu aktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei und wählen Sie aus dem sich öffnenden Kontextmenü "Schnellansicht".
Dateien mit für das System unbekannten Dateiendungen werden allerdings nicht erkannt, so dass der Eintr... Weiterlesen...
Windows erlaubt seit einigen Jahren bereits den Einsatz mehrerer Grafikkarten, auch mit verschiedenen Auflösungen. So lassen sich auch mehrere Monitore anschließen, um eine größere Arbeitsfläche zu erhalten. Eigentlich ist die Installation recht einfach, die zweite Grafikkarte wird einfach in einen freien Slot auf der Hauptplatine des PC gesteckt. Aktuelle Grafikkarten haben direkt mehrere Anschlüsse eingebaut, um nicht nur einen, sondern auch zwei M... Weiterlesen...
Es gibt zwei Möglichkeiten, das teilweise lästige Starten der Autostart-Anwendung auf einer CD zu verhindern: Möchte man dies nur bei einigen CDs unterdrücken, reicht es, während des Einlegens die SHIFT - Taste zu drücken, bis die CD erkannt wurde. Um den Autostart ganz auszuschalten, aktiviert man in der Systemsteuerung das System-Icon, Auswahlkarte Gerätemanager und dort das CD-ROM Laufwerk auswählen. Unter Einstellungen muss die die Option "Auto... Weiterlesen...
Wenn Sie Ihre Dokumente in bestimmte Ordner auf Ihrer Festplatte speichern, zum Beispiel immer in "C:/Eigene Dateien/Privat/Briefe/Benutzer_1" können Sie diesen Ordner entweder als Verknüpfung auf den Desktop kopieren (die ausgewählten Objekte mit gedrückt gehaltener rechter Maustaste verschieben, und dann "Verknüpfung erstellen" aus dem Menü auswählen), oder als Laufwerk definieren, um noch schneller darauf zugreifen zu können: So sind diese Ordne... Weiterlesen...
Durch das Speichern und Löschen von Programmen, Dateien, Fotos oder Musik wird die Festplatte unter Windows immer weiter fragmentiert: Beim Speichern sucht das Betriebssystem nämlich freien Speicher auf der gesamten Festplatte und verteilt die Daten in kleine Portionen, wenn nicht genug zusammenhängende Speicherblöcke verfügbar sind: Das merkt man gerade bei älteren Festplatten, bei dem das Laden neuer Programme immer länger dauert.
Je mehr Date... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (40208x gelesen)
|
|