|
Windows Tipps & Tricks (Seite 11)
In unseren Windows Tipps sammeln wir praktische Anleitungen, um Windows Probleme in den Griff zu bekommen oder schneller mit dem PC arbeiten zu können.
Normalerweise setzt die neue Bedienoberfläche auf Touch-Bedienung, aber man kann sie auch herkömmlich mit Maus und Tastatur steuern. Zwar sind dort ein paar Funktionen anders, aber es gibt Tastenkombinationen, die dieses ausgleichen können.
Win
Wechsel zwischen aktueller Anwendung und Metro-Startbildschirm
Win + Leertaste
Wechsel von Eingabesprache und Tastaturlayout
Win +... Weiterlesen...
Anfang der Woche haben wir schon über das Programm Start8 berichtet, mit dem Entwicker Stardock das klassische Windows Startmenü zusammen mit einem Start-Button zurück zu Windows 8 bringen möchte. Seit heute steht die App jetzt für Windows 8 User zum kostenlosen Download bereit - sie funktioniert aber nur mäßig mit Microsofts erster Windows 8 Testversion, der "Developer Preview Edition".
Wer schon die "Consumer Preview" von Windows 8 nutzt, beko... Weiterlesen...
Je nach Belieben brauch man manchmal bestimmte Zeichen, die normalerweise nicht auf der Tastatur zu finden sind. Damit man sie nicht jedes Mal z.B. in Word suchen muss, gibt es Programme, die die Tastaturbelegung ändern können.
Mit dem Programm „The Microsoft Keyboard Layout Creator“ kann man diese gewünschten Änderungen vornehmen: Tastenkombinationen nach Wunsch mit Zeichen belegen, andere Schriftzeichen auf bestehende Tasten setzen und vieles ... Weiterlesen...
Windows 8 unterscheidet sich mit der gerade für Tablet-PCs optimierten Kachel-Oberfläche deutlich von seinen Vorgängern. Viele Tester, die Windows 8 auf einem normalen Desktop-PC nutzen möchten, vermissen allerdings das mit Windows 95 eingeführte Start-Menü und den Start-Button.
Dieses Problem will der Entwickler Stardock beheben: Die für diese Woche angekündigte, kostenlose App "Start8" soll Windows 8 wieder um ein Startmenü in der Taskleiste ... Weiterlesen...
Heutzutage ist praktisch jeder PC mit einen Mehrkernprozessor ausgestattet. Normalerweise verteilt Windows dabei die Last automatisch auf die verschiedenen Prozessoren. Man kann dies aber auch manuell tun.
1) Hierfür öffnet man zunächst den Windows Task-Manager mit der Tastenkombination STRG + ALT + ENTF und wählt dort den Reiter „Prozesse“ aus. Nun wählt man den Prozess aus, dessen Prozessorkernzuweisung geändert werden soll.
2) Nun klickt... Weiterlesen...
Bei Veränderungen des Systems, zum Beispiel eine Installation einer Treiber-Software, erstellt Windows automatisch einen Wiederherstellungspunkt. Dies ist praktisch für den Fall, dass bei der Installation etwas schief geht: Man kann sein System so zu dem Stand vor der Programm-Installation zurücksetzen. Wenn man aber etwas an der Registry ändert, werden diese Punkte nicht automatisch gesetzt und daher ist es sinnvoll diese Punkte manuell zu setzen.
... Weiterlesen...
Neben den üblichen Desktophintergründen, auch Wallpaper genannt, gibt es eibe versteckte Möglichkeit, ein beliebiges Video als Desktophintergrund in einer Endlos-Schleife laufen zu lassen. Während diese Funktion bei Windows Vista Ultimate noch dabei war und es auch verschiedene kostenpflichtige Programme dafür gibt, kann man es auch ganz einfach mit dem kostenlosen VLC-Player machen.
Zuerst lädt man sich die aktuellste Version des Video-Progra... Weiterlesen...
Der Startsound bei Windows 7 ist sehr kurz und leider über kein Menü austauschbar. Wenn man allerdings ihn doch ändern möchte, muss man über den Resource-Hack gehen. Der Resource-Hack ist ein Programm, das man kostenlos als Beta-Version im Internet bekommt. Es gibt es als 32 als auch 64 Bit Version, aber leider nur in englischer Sprache.
 Weiterlesen...
Viele Windows-Benutzer finden den Pfeil über den Icons der Verknüpfungen nicht gerade ansehnlich. Um diese zu entfernen öffnet man zunächst die Registry und folgt dem Pfad HKEY_CLASSES_ROOT\lnkfile (l = kleines L). Danach muss man die Zeichenfolge IsShortcut in AriochlsShortcut umbenennen. Nach einem Neustart des Explorers sind die Pfeile verschwunden.
Alternativ kann man den üblichen Windows Pfeil auch gegen einen anderen, auch selbstgestalteten P... Weiterlesen...
Neben den üblichen Tastenkombinationen zum Kopieren, Ausschneiden oder Einfügen gibt es viele hilfreiche weitere Tastatur-Kürzel, um häufige Aufgaben unter Windows schneller mit der Tastatur zu steuern - zum Beispiel das schnelle und einfache Wechseln zwischen den geöffneten Programmen, für das man nur die folgenden zwei Tasten benötigt:
ALT + TAB – Mit dieser Tastenkombination kann man zwischen geöffneten Programmen und Apps wechseln.... Weiterlesen...
Die Windows Registry speichert die Einstellungen von Windows und von zahlreichen installierten Programmen. Wenn man die Registry öffnen möchte, muss man daher vorsichtig sein: Man kann hier viel an Windows und der Software verstellen. Unter Umständen können falsche Einstellungen an der Registry aber dazu führen, dass der PC nicht mehr startet oder manches nicht mehr funktioniert.
Wer vorsichtig ist und sich bei dem Ändern von Einstellungen genau a... Weiterlesen...
Der abgesicherte Modus hilft, wenn Programme oder Treiber nicht richtig starten oder Windows nicht richtig startet. Im abgesicherten Modus wird Windows nur mit einer bestimmten Anzahl von Programmen und Treiber gestartet. Außerdem ist es möglich Daten wiederherzustellen oder notwendige Reparaturen vorzunehmen.
Zum Starten des abgesicherten Modus gibt es mehrere Möglichkeiten:
Beim Laden von Windows, direkt nach dem PC-Start und bevor das... Weiterlesen...
Der Navigationsbereich des Explorers und der Datei-Dialoge für "Öffnen","Speichern" etc. sind sehr praktisch aufgebaut. Doch seit Windows 7 gibt es viele weitere Funktionen wie Bibliotheken, Favoriten und Heimnetzgruppen, die den Weg bis zum lokalen Laufwerk verlängern und die Übersichtlichkeit stören.
 Weiterlesen...
Wenn man den Unterpunkt "Alle Programme" im Startmenü wieder als aufklappbare mehrspaltige Liste wie in XP haben möchte, kann dieses ganz einfach geändert werden. Dafür ändert man die Favoriten um.
Hierzu klickt man mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im Startmenü und wählt den Punkt "Eigenschaften". Über den Button "Anpassen" öffnet sich ein Eigenschaften-Dialog, in dem man ein Häkchen bei "Menü "Favoriten"" setzt.
 Weiterlesen...
Bei der Nutzung des Windows Dateimanagers "Explorer" werden Sucheinträge gespeichert oder typische Suchbegriffe gesammelt und bei der nächsten Suche als Vorschlag angegeben. Um diese Funktionen zu unterbinden oder einzelne Teil des Verlaufs zu löschen, helfen diese Tricks.
Achtung: Dieser Artikel behandelt den Windows Explorer. Zum Löschen von Verlauf oder History bei Internet Explorer, Firefox, Safari oder Chrome lesen Sie bitte hier weiter.
Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (12142x gelesen)
|
|