|
Windows Tipps & Tricks (Seite 17)
In unseren Windows Tipps sammeln wir praktische Anleitungen, um Windows Probleme in den Griff zu bekommen oder schneller mit dem PC arbeiten zu können.
Wer unter Windows XP viel mit Bildern im RAW-Format zu tun hat, den ärgert es sicherlich, dass Windows XP von Haus aus keine RAW-Bilder anzeigen kann und auch keine entsprechende Vorschau im Explorer erstellt. Um Dennoch RAW-Bilder wie gewöhnlich behandeln zu können bietet Microsoft den "RAW Image Thumbnailer and Viewer" zum Download an. Mit ihm ist es nicht mehr notwendig zum Durchstöbern oder Anzeigen von gemischten Bildersammlungen auf fremde Softwa... Weiterlesen...
Unter dem Stichwort PowerToys veröffentlicht Microsoft eine Reihe von nützlichen Programmen zum Konfigurieren und Tunen des Computers. In dieser Sammlung finden sich beispielsweise nützliche kleine Helfer wie SyncToy, ein Programm zum Synchronisieren von Verzeichnissen, TewakUI, welches Zugriff auf schwer erreichbare Einstellungen beispielsweise des des Userinterfaces, des Explorers oder des Taskplaners ermöglicht, oder den Virtual Desktop Manager zum ... Weiterlesen...
Um seine Windows-Betriebssysteme nach Rootkits zu durchsuchen benötigt man nicht immer Fremdsoftware sondern kann durchaus auf ein Tool aus dem Hause Microsoft zurück greifen. Das Tool identifiziert unstimmige Registry-Einträge und Dateisystem-APIs und erkennt alle Rootkits von der offiziellen Liste auf www.rootkit.com.
Ein Rootkit ist eine Methode, um Schadsoftware (Malware) und ihr Funktionen vor Erkennungsoftware wie Virenscannern und Spywareblock... Weiterlesen...
Wer schon immer wissen wollte, auf welche Datei ein Programm gerade zugreift, wer sich dafür interessiert, welche Handels und Bibliotheken gerade geladen sind oder wer eigene Software entwickelt und wissen muss, auf wo und wieviel Speicher gerade durch sein Programm belegt wird, dem sei hiermit der Process Explorer, Teil von Microsofts Windows Sysinternals, angeraten.
Im oberen Teil des zweigeteilten Fensters wird zu jeder Zeit eine Liste von aktiven P... Weiterlesen...
Microsoft bietet zum Abgleichen zweier Ordner das kostenlose Programm "Synctoy" an (Windows Vista und Windows XP). Damit lassen sich Änderungen an dem Inhalt von einem Ordner direkt auf den einen anderen ausgewählten Übertragen, um zum Beispiel immer ein gleiches Abbild des Musik- oder Foto-Ordners auf der Backup-Festplatte zu haben. Bisher fehlende oder gerade geänderte Dateien werden kopiert, wobei die neuere Datei als Ursprung genommen wird. Verseh... Weiterlesen...
Normales Formatieren reicht, um eine Festplatte zu leeren, bevor das Betriebssystem neu installiert werden muss. Soll die alte Festplatte aber verkauft, verschenkt oder entsorgt werden, soll schließlich niemand anderes an vertrauliche Unterlagen, eigene Rechnungen oder die Familienfotos gelangen können. Dafür sollte die Festplatte dann besser mit zusätzlichen Programmen komplett gelöscht werden, damit auch alle Daten sicher vernichtet werden.
Durc... Weiterlesen...
Beim Formatieren einer Festplatte oder Partition werden alle darauf befindlichen Daten unwiderruflich gelöscht. Sichern Sie also vorher alle wichtigen Dateien an einer anderen Stelle!
Windows schützt sein System unter anderem dadurch, dass sich die Festplatte bzw. Partition, auf dem es installiert ist, nicht im laufenden Betrieb formatieren lässt. Um dies dennoch zu tun, muss man das System von einer anderen Quell aus starten, zum Beispiel von der In... Weiterlesen...
Das Formatieren einer Festplatte löscht unwiderruflich alle auf ihr gespeicherten Daten. Bitte speichern Sie daher vor dem Formatieren alle noch wichtigen Daten an einem anderen Ort – z.B. auf einer CD/DVD, oder einer zweiten Festplatte, die nicht mit formatiert wird.
Die Festplatte, von der Windows gestartet wurde und gerade ausgeführt wird, lässt sich nicht im laufenden Betrieb formatieren. Dazu muss der Rechner bei älteren Windows-Systemen mit ... Weiterlesen...
Mit dem Formatieren werden alle Daten auf der ausgewählten Festplatte (HDD) unwiderruflich gelöscht, man kann eine Formatierung also nicht mehr komplett rückgängig machen. Sichern Sie daher vor dem Formatieren alle wichtigen Daten!
Da Windows es nicht zulässt, die aktuelle Festplatte zu formatieren, wenn es selbst davon gestartet hat, muss man den Rechner mit der Windows Installations-CD oder -DVD starten, um die aktuelle Windows-Installation n... Weiterlesen...
Um den Arbeitsbeginn zu beschleunigen, lassen sich im Windows-Startmenü auch mehrere Programme gleichzeitig zum Starten auswählen. Vor dem Klick auf das erste Programm muss die Shift-Taste (auch Umschalttaste genannt) gedrückt gehalten werden.
Jetzt lassen sich alle benötigten Programme auswählen und anklicken, ohne dass für jedes Programm einzeln das Startmenü geöffnet werden muss. ... Weiterlesen...
Nach dem Klick auf "Herunterfahren" versucht Windows, noch aktive Programme und Dienste zu beenden. Standardmäßig wartet das System dabei 20 Sekunden, bis ein Programm sich nach dem Befehl selbst beendet, bevor es von Windows abgeschaltet wird. Diese Wartezeit von 20.000 Millisekunden lässt sich aber in der Registry verkürzen.
Durch Klick auf Start und Ausführen gelangt man in den Ausführen-Dialog. Gibt man dort "Regedit" ein, lässt sich die Regi... Weiterlesen...
Nach einem Festplattenfehler kann es schnell vorkommen, dass Windows nicht mehr startet. Um jetzt noch an die Daten zu kommen, hilft zum Beispiel die kostenlose Linux-Version "Knoppix". Damit lässt sich der PC von CD starten, um Daten auf der Festplatte anzusehen oder zu sichern.
Zur Sicherheit sollte Knoppix also schon vor den ersten Problemen heruntergeladen werden: Unter https://www.knopper.net/knoppix lässt sich eine aktuelle Version herunterladen... Weiterlesen...
Mit diesem kleinen Trick lassen sich die Windows Vista Bildschirmschoner auch als Desktop-Hintergrund anzeigen. Dies ist nicht unbedingt sehr praktisch, da sich die Desktop-Symbole nicht mehr anklicken lassen - aber ein beeindruckender Effekt.
Als Administrator muss man die Eingabeaufforderung öffnen und mit dieser Eingabe in das Systemverzeichnis wechseln: "cd c:\Windows\System32". Dort gibt man dann "ribbons.scr /p65552" ein. Ribbons ist der Name des... Weiterlesen...
Bei modernen Flachbildschirme mit großer Auflösung werden die Icons, Fenster und Windows-Schriften oft sehr klein. Wenn man jetzt die Monitor-Auflösung reduziert, würden diese zwar größer werden, der auf dem Bildschirm zur Verfügung stehende Platz wird aber geringer. Da Flachbildschirme auch nur mit einer einzigen Auflösung optimal arbeiten, wirkt das Bild mit der falschen Auflösung verschwommen.
Stattdessen lässt sich der dpi-Wert erhöhen: M... Weiterlesen...
Wenn Sie neue Schriften (zum Beispiel aus dem Internet oder von einer CD) installieren möchten, reicht es nicht aus, sie nur in den Schriften-Ordner zu kopieren. Gehen Sie auf "Start / Einstellungen / Systemsteuerung". Öffnen Sie hier den Schriftarten Ordner und wählen im Dateimenü "Neue Schriftart installieren".
Geben Sie den Ordner an und wählen Sie Ihre neue Schrift. Per Druck auf den "Schriftarten installieren" Knopf wird diese dann in den ... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (12533x gelesen)
|
|