|
Windows Tipps & Tricks (Seite 3)
In unseren Windows Tipps sammeln wir praktische Anleitungen, um Windows Probleme in den Griff zu bekommen oder schneller mit dem PC arbeiten zu können.
Windows hat kein eigenes Programm dabei, mit dem sich DVDs abspielen lassen: Legt man eine Video-DVD ein, erscheint unter Windows 10 das oben gezeigte Fenster - unter Windows 7 oder 8 sieht es etwas anders aus. Klickt man das Hinweis-Fenster an, kann man zum Beispiel im Windows-Store nach einer DVD App suchen - die ist in der Regel nicht kostenlos. Alternativ kann man aber auch eine andere DVD Software aus dem Web herunterladen, die in Zukunft automati... Weiterlesen...
Für Windows-Programme, die mit Microsofts Visual C++ geschrieben wurden, gibt es verschiedene Bibliotheken, die für die Programme wichtige Funktionen enthalten. Fehlen diese DLL genannten Programmbibliotheken (Dynamic Link Library), lässt sich das Programm in der Regel nicht starten und Windows gibt eine solche Fehlermeldung aus: "Das Programm kann nicht gestartet werden, da MSVCP100.dll auf dem Computer fehlt. Installieren Sie das Programm erneut, ... Weiterlesen...
Die Dateien "MSVCR120.dll", "MSVCP120.dll" und "MFC120.dll" gehören zu Microsofts Visual C++ Studio 2013: Sie werden benötigt, um ein damit erstelltes Windows-Programm zu starten, da sie ausgelagerte Funktionen enthalten. Fehlt die Datei, meldet sich Windows mit der Fehlermeldung "Das Programm kann nicht gestartet werden, da MSVCR120.dll auf dem Computer fehlt. Installieren Sie das Programm erneut, um das Problem zu beheben".
Fehlt stattdessen die... Weiterlesen...
Die Dateien MSVCP140.dll und VCRUNTIME140.dll gehören zu Microsofts Visual C++ Studio: Wer ein damit erstelltes Windows-Programm starten möchte, braucht unter Umständen diese beiden Dateien, damit das Programm läuft: Fehlt die Datei, meldet sich Windows mit der Fehlermeldung "Das Programm kann nicht gestartet werden, da MSVCP140.dll auf dem Computer fehlt. Installieren Sie das Programm erneut, um das Problem zu beheben".
Fehlt stattdessen die Da... Weiterlesen...
Wenn man eine aus dem Internet heruntergeladene Datei per Doppelklick starten möchte, kann es passieren, dass die in Windiows eingebaute Firewall das Ausführen des unbekannten Programms verhindern möchte: Der Windows Defender meldet sich dann mit diesem Hinweis:
Der Computer wurde durch Windows geschützt
Von Windows Defender SmartScreen wurde der Start einer unbekannten App verhindert. Die Ausführung dieser App stellt u. U. ein Risik... Weiterlesen...
Wer häufiger eine Bildschirmfoto oder einen Screenshot anfertigt, bekommt unter Umständen plötzlich ein Fenster von dem "Easy Capture Manager" beim Drücken der Screenshot-Taste: Normalerweise kopiert Windows nämlich das Foto des Bildschirms nämlich einfach nur in die Zwischenablage, damit man es dort weiterverwenden und in andere Programme einfügen kann.
Einmal installiert, drängt sicht der Easy Capture Manager aber immer wieder dazwischen: ... Weiterlesen...
Wer auf seinem USB Stick, einer Festplatte oder einer Speicherkarte plötzlich Dateien mit dem Namen ".Spotlight", ".Trashes" oder ".TemporaryItems" findet, fragt sich sehr wahrscheinlich, woher diese Dateien auf einmal kommen und ob man sie gefahrlos löschen kann.
Wenn man die Dateien sieht, nutzt man den Datenträger oder USB Stick wohl unter Windows, hatte ihn vor kurzem aber an einem Apple Mac Computer eingesteckt: Die Dateien werden automatis... Weiterlesen...
Unter Windows lassen sich die wichtigsten Bildschirm-Einstellungen direkt über das Kontext-Menü erreichen: Mit einem Rechtsklick auf den leeren Desktop öffnet man das Menü: Hier lassen sich direkt die Anzeige-Einstellungen anklicken, um zu den Bildschirm-Einstellungen zu kommen:
Alternativ erreicht man die Bildschirm-Einstellungen aber auch über die Einstellungen-App, die seit Windows 8 mit dabei ist: Dazu gibt man am Besten "Einstellungen" in ... Weiterlesen...
Wenn der Windows Bildschirm verzerrt angezeigt wird oder ein zweites Display nicht richtig dargestellt wird, hilft es in der Regel, die Bildschirmauflösung zu korrigieren. Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf den leeren Windows-Desktop und wählt in dem Menü die "Anzeigeeinstellungen" aus.
Auflösung ändern unter Windows 10
Bei aktuellen Windows 10 Versionen kann man hier unter "Auflösung" direkt die Bildschirm-Auflösung anpasse... Weiterlesen...
Windows 10 bietet einige praktische Live-Kacheln im Startmenü: Eine davon ist die aktuelle Wettervorhersage. Standardmäßig zeigt sie bei einer Neuinstallation von Windows die Daten für Berlin an, aber das lässt sich schnell ändern!
Mit einem Klick auf die Wetter-Kachel wird die Wetter-App gestartet: Beim ersten Start kann man direkt die Stadt und die Temperatureinheit (Fahrenheit oder Celsius) festlegen. Entweder kann man den Standort von Wind... Weiterlesen...
Nach einer versehentlich gedrückten Tasten-Kombination wird der Windows Bildschirm nur noch schwarz-weiß angezeigt? Kein Problem: So lässt sich das schnell wieder zurückstellen! Mit Version 1709 für Windows 10 hat Microsoft eine Option eingeführt, um die Darstellung für Menschen mit einer Farb-Sehschwäche zu erleichtern.
Die Tastenkombination zum Einschalten dieser neuen Bedien-Hilfe ist aber etwas unglücklich, da sie einer sonst bei vielen woh... Weiterlesen...
Das Windows 10 Startmenü ist deutlich größer, als man es noch von Windows 7 her kannte: Dafür hat man aber auch einen schnellen Zugriff auf wichtige Programme und Informationen. Damit man nur die Sachen dort angezeigt bekommt, die einen wirklich interessieren, lässt sich das Windows 10 Startmenü an die eigenen Vorlieben und Interessen sehr gut anpassen.
Wer die angezeigten Info-Kacheln nicht sehen möchte, kann sie einfach aus dem Menü entfer... Weiterlesen...
Welche Windows Build Version habe ich: So findet man es heraus! Von Windows 10 existieren verschiedene Versionen, je nach dem, ob die aktuellen Updates eingespielt wurden. Die einzelnen Versionen lassen sich an der sogenannten "Build-Nummer" erkennen: Für manche Funktionen wird zum Beispiel eine bestimmte Build-Nummer (oder höher) vorausgesetzt, um sie installieren oder nutzen zu können.
Windows Build Version anzeigen
Um zu prüfen, welche... Weiterlesen...
Seit dem 29. Juni 2017 ist das große ß ein offiziell anerkannter Buchstabe der deutschen Rechtschreibung - früher musste man in Wörtern, die nur aus Großbuchstaben bestanden, das"ß" durch "SS" ersetzen. Mittlerweile enthalten aber einige Schriften ein großes ß: Unter Windows unter anderem Arial, Courier New, Segoe UI, Tahoma, Times New Roman und Verdana, Calibri, Cambria, Candara, Consolas, Constantia und Corbel, auf dem Mac die Schrift "Geneva... Weiterlesen...
EasyPDFCombine tarnt sich als praktisches Programm, das verschiedene PDFs zu einem Dokument zusammenfügen soll. Im Hintergrund installiert es aber auch eine Toolbar im Browser und kann die Such-Einstellungen verändern: So kann es sein, dass plötzlich Werbung angezeigt wird, die durch EasyPDFCombine kommt.
EasyPDFCombine löschen
Hat sich die Toolbar in einem Browser wie dem Firefox eingenistet, kann man sie über die Einstellungen wieder e... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (31716x gelesen)
|
|