|
Windows Tipps & Tricks (Seite 9)
In unseren Windows Tipps sammeln wir praktische Anleitungen, um Windows Probleme in den Griff zu bekommen oder schneller mit dem PC arbeiten zu können.
High Dynamic Range, kurz HDR, ist eine Technik, mit deren Hilfe aus blassen Fotos Aufnahmen mit intensiven Farben werden. Dazu werden unterschiedlich belichtetete Fotos desselben Motivs miteinander verrechnet mit dem Ziel ungünstig belichtete Stellen zu korrigieren. Der Pseudo-HDR Effekt versucht, diese Wirkung mit nur einem Bild zu erreichen.
Pseudo-HDR Effekte lassen sich einfach mit dem kostenlosen Tool Auto HDR 2.1.5 erzielen (www.autohdr.co.uk). D... Weiterlesen...
Bei Windows hat man viele Möglichkeiten den PC zu personalisieren. Möchte man den Windows-Explorer, zum Beispiel, um das Verzeichnis eigene Bilder erweitern, geht das wie folgt:
Zunächst muss man im Windows-Explorer in die Adresszeile klicken und C:\Benutzer\\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Network Shortcuts eingeben. Nun durch den eigenen Windows Kontonamen ersetzen. Anschließend können in diesem Verzeichnis beliebige Verknüpfungen abgelegt wer... Weiterlesen...
Häufig benutzt man die Windows-Suche um Dateien, die man irgendwo abgespeichert hat oder automatisch vom Computer gespeichert wurden, wieder zu finden. Doch häufig lassen sich diese Dateien nicht wiederfinden, obwohl man den Dateinamen korrekt eingegeben hat.
Denn im Regelfall sucht Windows keine Informationen innerhalb von ZIP-Dateien. Das lässt sich allerdings leicht ändern. Hierfür mit der Kombination [Windows + E] ein Fenster des Windows Explor... Weiterlesen...
Bei Vista und Windows 7 besteht die Möglichkeit die Übersicht "Programm desinstallieren oder ändern" so einzustellen, dass mehr Informationen angezeigt werden.
Dafür "Start, Systemsteuerung, Programm deinstallieren" aufrufen und mit der rechten Maustaste auf "Name" klicken. Nun die Option "Weitere…" auswählen. Es öffnet sich das Fenster „Details auswählen“. Hier lässt sich festlegen, welche Spalten Windows in der Liste der installierten Pr... Weiterlesen...
So können bei Windows XP, Vista, und Windows 7 zwei Windows-Fenster neben- oder übereinander platziert werden.
Zunächst müssen alle geöffneten Fenster mit [Windows D] verkleinert werden. Anschließend zwei Mal [Windows E] drücken, um zwei Fenster des Windows–Explorers zu öffnen. Nun mit der rechten Maustaste auf die Uhr in der Taskleiste klicken und die Option „Fenster gestapelt anzeigen“ oder „Fenster nebeneinander anzeigen“ auswähle... Weiterlesen...
Nicht immer möchte man, dass der Laptop in den Energiesparmodus geht. Denn dann werden Downloads und Installationen unterbrochen.
Zuerst klickt man hierfür mit der rechten Maustaste auf das Akku-Symbol unten rechts in der Taskleiste. Dort wählt man die „Energieoptionen“ aus. Danach klickt man links auf „Auswählen, was beim Zuklappen des Computers geschehen soll“. Nun markiert man die Zeile „Beim Zuklappen“ die gewünschte Option. In die... Weiterlesen...
Eine volle Festplatte lässt den Computer langsamer laufen und blockiert viel Speicherplatz. Insbesondere temporäre Dateien nehmen unnötig viel Speicherplatz weg.
Es gibt viele Programme, die diese temporären Dateien löschen. Wo genau Anwendungsprogramme, wie Video-Schnitt-Software, ihren nicht brauchbaren Dateien ablegen, ist allerdings schwer zu finden. Hier hilft das Tool Directory Monitor. Dies überwacht die Laufwerke und sieht, wo Programme ih... Weiterlesen...
Ein langsamer Computer kann auch dadurch beschleunigt werden, wenn man Dateien von seiner Festplatte löscht. Diese Dateien landen dann regulär im Papierkorb, der sich dann füllt und füllt.
Oftmals vergisst man dann auch den Papierkorb zu leeren. Ein neues App von Microsoft bringt jetzt ein wenig Licht ins Dunkeln. Sie erlaubt schnelleren Zugriff auf den Mülleimer. Man kann mit einem Mausklick den Papierkorb leeren und er zeigt immer an, wie viele D... Weiterlesen...
Wenn die Funktion „Erweiterte Startfunktionen“ nicht funktioniert liegt es am BIOS („Basic Input Output System“). Die erweiterte Startoption erreicht man durch das Drücken der F8-Taste beim Start des Windows-PCs.
Die meisten Tastaturen sind via USB mit dem PC verbunden und bringen ihre eigene Treiber mit. Diese stehen aber häufig beim Booten selber nicht zur Verfügung. Das heißt das System erkennt dann nicht, ob die F8-Taste gedrückt wird ... Weiterlesen...
Oft gestaltet sich die Fehlersuche bei Netzwerkproblemen als schwierig und nervenaufreibend. Wenn man keine Verbindung herstellen kann, kann es viele Ursachen haben.
Um der Ursache auf die Spur zu kommen, wählt man zuerst in der Systemsteuerung „Netzwerk, und Internet, Netzwerk- und Freigabecenter“. Nun klickt man auf „Probleme beheben“. Es startet das Tool „Problembehandlung – Netzwerk Netzwerk und Internet“. Hier klickt man auf „... Weiterlesen...
Den Windows Bildschirm drehen: Wenn der Bildschirm verdreht ist und auf dem Kopf steht, helfen diese Tastenkombinationen! Damit kann man das Monitor-Bild schnell wieder richtig stellen. Ist der Bildschirm um 90 Grad oder 180 Grad gedreht, lässt sich das schnell korrigieren: Man braucht nur drei Tasten, um ihn wieder richtig herum zu drehen! Diese Tasten unterscheiden sich aber je nach PC und Windows-Version: Daher zeigen wir (mit Video), wie man das Bild ... Weiterlesen...
Zwischenablage öffnen: So geht's! Die Windows Zwischenablage ist ein praktischer kleiner Speicher, in der man Inhalte kurz ablegen kann. Das können Texte aus dem Browser oder Office sein, aber auch Bilder oder ganze Dateien. Die Inhalte werden darin kurz gespeichert: Allerdings nur solange, bis der PC neugestartet wird oder man etwas neues kopiert. Die Zwischenablage (auch "Clipboard" genannt) kann nämlich immer nur ein Element zur Zeit sichern! Alles, ... Weiterlesen...
Sowohl bei Windows XP als auch Windows 7 existieren Thumbnails, englische Bezeichnung für Miniaturansicht. Diese Dateien sind dafür gut, dass dort die Miniaturansichten der Bilder in dem befindlichen Ordner gespeichert werden. Dafür müssen die Miniaturansichten nicht immer wieder neu geladen und gespeichert werden, wodurch diese Ansicht einfach schneller wird.
Hierfür legt Windows diese Datei für Ordner mit Bildern an und speichert dort dann die M... Weiterlesen...
Die Windows 7 DVD hat einige Reparatur-Programme mit dabei, mit denen sich ein defektes Windows 7 Betriebssystem im besten Fall wieder reparieren lässt. Trotzdem sollten vor so einem Eingriff alle wichtigen Daten, Lieder, Dokumente und Fotos gesichert werden - am besten auf eine externe Festplatte oder auf eine DVD-Rohling.
Starten Sie nach der Detensicherung den PC mit der eingelegten Windows 7 DVD neu und wählen Sie beim Start "Starten von CD / ... Weiterlesen...
Thumb ist die Kurzform von Thumbnail, die englische Bezeichnung für eine Miniaturansicht. Unter Windows wird damit die Miniaturansicht bezeichnet. Dabei steht die Dateiendung „db“ für database, zu Deutsch Datenbank. In der "Thumbs.db" Datenbank speicher Windows die Miniaturansichten für die Darstellung von Ordnern mit Bildern im Windows Explorer: Damit entfällt beim Öffnen von Bilderordnern das erneute Erstellen der Miniaturansichten.
Die Datei... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (29166x gelesen)
|
|