|
Windows Tipps & Tricks (Seite 7)
In unseren Windows Tipps sammeln wir praktische Anleitungen, um Windows Probleme in den Griff zu bekommen oder schneller mit dem PC arbeiten zu können.
Ist ein 32 Bit oder ein 64 Bit Windows installiert? So findet man es heraus!
Zu wissen, welche Windows-Variante installiert ist, kann oft praktisch sein, da es viele Programme für beide Windows Varianten gibt: Eine x86 Version für das klassische 32-Bit Windows und die neuere x64 Version für ein 64 Bit Windows. Um also die richtige Programm-Version zu installieren, kann man vorher schnell nachsehen, mit welchem Windows man arbeitet.
Windows... Weiterlesen...
Vertrauliche Daten und Dokumente sichern: Dazu kann man einen Ordner mit Passwort schützen, damit kein Fremder den Inhalt sehen kann! Wenn man den Computer mit mehreren nutzt, ist es sinnvoll, Daten zu verstecken oder mit einem Passwort zu schützen. So sind eigene Dateien und vertrauliche Dokumente vor den Blicken anderer geschützt. Windows selber bietet diese Funktion erst in den Versionen Vista und neuer. Unter Windows XP man kann einen Ordner abe... Weiterlesen...
Die meist benutzten Funktionen unter Word 2010 und Excel 2010, die bereits in der Symbolleiste zusammengefasst sind. Die weiteren Funktionen erreicht man über die Backstage-Ansicht über die Datei-Registerkarte. Dieser Weg zur gesuchten Funktion kann aber einige Zeit in Anspruch nehmen oder kostet so manchen Mausklick.
Es gibt aber auch die Möglichkeit seine Menüleiste individuell zu gestalten und somit seinen Weg zu verkürzen. Damit spart man sich ... Weiterlesen...
Beim Betriebssystem Windows 7 kann man mit Hilfe der Jugendschutzeinstellung bestimmen, welcher Benutzer des Computers, welche Inhalte sehen darf. Dabei kann man festlegen welche Webseiten besucht werden dürfen, welche Spiele gespielt werden dürfen und welche auf dem Rechner installierte Programme der Nutzer ausführen darf.
Zudem kann man „stundengenau“ festlegen, wann der Rechner benutzt werden darf. Für die Funktionen muss aber sichergestellt... Weiterlesen...
Um seinen Rechner ganz nach seinem Geschmack zu personalisieren, gibt es mehrere Möglichkeiten- wie das Anpassen der Fensterfarbe oder Darstellung der einzelnen Fenster. Man kann Stil und Farbe der, bei Windows verwendeten, Fenster ändern. Dabei kann man zwischen verschiedenen Stilen wählen, worunter auch eine alte Windows-Version fällt und zwischen verschiedenen Farbschemen.
Dafür klickt man mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem ... Weiterlesen...
Sofern man sich einen Rechner mit mehreren Personen teilt oder ihn öffentlich, beispielsweise in einem Büro, stehen hat, gibt es häufig die Situation, dass man seinen Platz kurz verlässt, aber seinen PC nicht vollkommen ausschalten möchte. Um ihn vor ungefugten Augen zu schützen gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum Beispiel kann man dafür den Rechner sperren und um dann nur wieder mit dem Benutzer-Passwort den Computer entsperren zu können.
Um d... Weiterlesen...
Häufig hat jeder Nutzer Programme, die er, sobald der PC an ist, sofort öffnet und nutzt. Bei den meisten sind dies ein Internet Browser, E-mail-Programme oder ein Messengerservice. Anstatt diese manuell zu öffnen, kann man seine favorisierten Programme auch in den Autostart von Windows einpflegen.
Dafür öffnet man zunächst das Startmenü und öffnet den Eintrag „Alle Programme“, mithilfe eines Klicks der rechten Maustaste und dem Punkt â... Weiterlesen...
Unter Windows 7 wird standardmäßig das Windows-Aero-Systemschema verwendet, auch für die Maus. Doch für viele ist der Mauszeiger unter diesem System nicht gut erkennbar.
Um die Sichtbarkeit zu verbessern, gibt es die Möglichkeit den Mauszeiger zu ändern. Dafür klickt man mit der rechten Maustaste auf den Desktophintergrund und öffnet den Punkt „Anpassen“. Nun öffnet man in der linken Seite den Punkt „Mauszeiger ändern“ . Anschließend ... Weiterlesen...
Um seinen Computer persönlich zu gestalten, gibt es die Möglichkeiten sich seinen Desktophintergrund individuell zu gestalten. Dies kann man entweder mit von Windows vorgefertigte Wallpapern machen, aber auch eigene Fotos oder Designs können als Desktophintergrund verwendet werden.
Dafür klickt man zuerst mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf dem Desktop. Dabei öffnet sich ein Kontexmenü, in dem man auf den Punkt „Anpassen“ ... Weiterlesen...
Hier zeigen wir die wichtigsten Grundlagen, um einen PC so vorzubereiten, dass man versehentlich gelöschte Daten mit spezieller Software wieder herstellen kann. Dazu darf man nach dem Löschen der Daten, die gerettet werden sollen, so wenig wie möglich an dem PC arbeiten: Beim einfachen Löschen sind die Daten noch nicht verloren, sondern nur als frei markiert - Windows darf die Daten jetzt einfach überschreiben.
Um dieses zufällige Überschreiben m... Weiterlesen...
Der Windows Explorer ist fehlerhaft, wenn man plötzlich feststellt, sobald man auf eine Datei oder einen Ordner mit der rechten Maustaste klickt und die Meldung „Windows-Explorer ist fehlerhaft und muss beendet werden“ bekommt. Danach wird der Explorer automatisch geschlossen.
Die Ursache des Problems besteht darin, dass ein installiertes Programmen einen so genannten „ShellHandler“ in die Windows Registry installiert hat, das verhindert, dass... Weiterlesen...
Versteckte Dateien anzeigen: Kein Problem. Windows versteckt einige wichtige Ordner und Dateien automatisch, um sie vor ungewolltem Löschen oder Ändern zu schützen. Das ist meistens gut so, manchmal stört es aber: Wenn spezielle Dateien bearbeitet werden müssen, die in einem versteckten Ordner liegen, kommt man zunächst gar nicht daran. Die versteckten Dateien lassen sich aber mit einer kleinen Änderung der Windows-Einstellungen anzeigen.
... Weiterlesen...
Auf einem normalen PC lässt sich das Herz Zeichen (♥) recht einfach über die Tastatur eingeben, dazu müssen nur zwei Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Die eine Taste liegt allerdings auf dem Ziffernblock rechts neben den Buchstaben und den Steuer-Pfeilen - und dieser Ziffernblock fehlt auf den meisten Notebooks!
Das macht aber nichts: so macht man das Herz Zeichen trotzdem!
Herz Zeichen auf dem PC: Dazu muss die linke ALT Taste zusammen mit ... Weiterlesen...
Mit Hilfe der Favoriten-Funktion in den meisten Browsern kann man sich stets seine beliebtesten Internetseiten bereit halten. So genügen nur wenige Klicks um auf die gewünschte Seite zu gelangen. Das geht sogar noch schneller, wenn man seine Favoriten mit in das Startmenü einbaut.
Dafür klickt man erstmal auf das Startmenü mit der rechten Maustaste und geht dann in die „Eigenschaften“. In der Registerkarte wählt man dann „Startmenü“ und â... Weiterlesen...
Unter Microsofts Betriebssystem Windows 7 gibt es einen XP-Modus mit dem man inkompatible, ältere Programme nutzen kann. Allerdings ist die Farbtiefe im XP-Modus fest auf 16 Bit eingestellt. Einige Programme funktionieren mit dieser Farbtiefe nicht korrekt.
Dafür gibt es einen einfachen Trick, sodass man auch im XP-Modus eine Farbtiefe von 24 Bit hat. Dazu muss man zunächst Windows XP Mode starten. Nun öffnet man den Registrierungseditor und navigi... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (9192x gelesen)
|
|