|
Windows Tipps & Tricks (Seite 2)
In unseren Windows Tipps sammeln wir praktische Anleitungen, um Windows Probleme in den Griff zu bekommen oder schneller mit dem PC arbeiten zu können.
Die Slash Taste und der Backslash (also der Rückwärts-Slash) sind wichtig am PC, wenn man nicht alles mit der Maus bedient: Während man unter Mac und Linux die Slash Taste braucht, um verschiedene Verzeichnisse im Terminal einzugeben, braucht man unter Windows den Backslash (wie hier in der Titelleiste eines Windows-Ordners):
Tipp: Slash-Taste auf englischer Tastatur
Auch wenn sie etwas versteckt sind, lassen sich Slash und Backslash aber sehr... Weiterlesen...
In Windows 10 gibt es einen speziellen, dunklen Dark Mode: Der ist praktisch, wenn man abends im dunkeln am Rechner sitzt und keinen zu hellen Bildschirm haben möchte. Bei den ersten Windows 10 Versionen ließ sich der dunkle Modus nur über die Registry aktivieren, mittlerweile geht es auch über die normalen Windows Einstellungen:
"Personalisierung" » "Farben" » "Standard-App-Modus"
Hier wählt man dann den dunklen Modus aus, der d... Weiterlesen...
Mit dem Programm AutoHotKey lassen sich sehr schnell eigene Tastenkombinationen unter Windows erstellen - zum Beispiel, um oft eingegebene Kommandos mit einem Tastendruck zu automatisieren. Außerdem lassen sich Tastenkombinationen mit dem Programm umändern, wenn einem die bisherige Windows-Tastenkombination nicht gefällt.
AutoHotKey Download: Virus-Gefahr?
Das Programm AutoHotKey ist kostenlos und in der Version 1.0 und 1.1 erschienen.... Weiterlesen...
Wer vom Apple Computer zum Windows-PC wechselt, vermisst oft seine gewohnten Tastenkombinationen: So macht man das @-Zeichen unter Windows mit Alt GR + Q und nicht mehr mit Alt + L wie auf dem Mac. Und da, wo auf der Mac-Tastatur die wichtige Command- oder Apfel-Taste ist, befindet sich auf dem PC die Alt-Taste, für dieses deutlich weniger wichtige Tastenkombinationen gibt: Die wichtigere Taste unter Windows ist die STRG-Taste, die der Command-Taste a... Weiterlesen...
Das Herunterfahren ist wichtig: Einen PC sollte man nie einfach ausschalten, ohne Windows vorher heruntergefahren zu haben. Beim einfachen Ausschalten wird nicht vor bisher noch nicht gespeicherten Dokumenten gewarnt, außerdem kann man, wenn man den PC gerade dann ausschaltet, wenn Windows etwas auf Festplatte oder SSD schreibt, die Windows-Installation zerstören: Im schlimmsten Fall muss man Windows dann neu installieren (Programme und Daten bleiben... Weiterlesen...
Früher lag bei Windows automatisch der Media Player bei, mit dem sich Musik-Dateien, Videos und auch CDs abspielen konnte. Spätestens mit Windows 10 fehlt aber nicht nur ein kostenloses DVD Player Programm, auch zum Abspielen von Musik-CDs (oder Audio-CDs im CDDA - Compact Disc Digital Audio - Format) fehlt die nötige Software: Windows meldet beim Einlagen einer Musik-CD nur "Wählen Sie eine Aktion für Audio-CD aus".
Kostenloser CD-Play... Weiterlesen...
Immer mehr Notebooks kommen ohne CD/DVD-Laufwerk: Das Weglassen ist nicht nur günstiger in der Herstellung, die Rechner können auch kleiner gebaut werden. Wer trotzdem ab und zu Backups sichern möchte oder Programme von CD/DVD installieren möchte, braucht daher entweder einen zweiten Rechner oder ein externes Laufwerk.
CDs und DVDs lesen und brennen
Mit einem externen Laufwerk ist man immer auf der sicheren Seite: Damit lassen sich wichti... Weiterlesen...
Das eigene WLAN-Passwort vergessen? Das ist kein Problem, wenn man mit dem eigenen Rechner schon mit dem aktuellen Netzwerk verbunden ist: Windows speichert das Passwort nämlich - und man kann es sich auch anzeigen lassen, um es dann auch auf anderen Geräten einzugeben. Das Auslesen des WLAN Passworts funktioniert unter Windows und auch Mac OS recht einfach über die Einstellungen - wie das unter Windows geht, zeigen wir auf dieser Seite, den Tipp für M... Weiterlesen...
Auf einmal zeigt der Windows Explorer in einem Fenster oder auf dem Desktop Kontrollkästchen vor den Dateien und Ordnern an? So bekommt man die Auswahl-Häkchen wieder weg und zeigt den Windows-Ordner wieder wie bisher an!
Die Häkchen sollen die Auswahl von einzelnen und auch mehreren Dateien erleichtern und sind vor allem bei Nutzung eines Touchbildschirms hilfreich. Wer sie unschön oder störend findet, kann die kleinen Haken oder Häkchen in d... Weiterlesen...
Während die meisten bei smarten Assisten an Amazons Alexa oder den Google Assistant denken, hat Microsoft seiner Cortana immer mehr Befehle beigebracht, die sie mehr und mehr zu einer nützlichen Ergänzung machen. Und nicht nur unter Windows, dank IFTTT kann Cortana mittlerweile auch zahlreiche Geräte im Smart Home steuern.
Befehle für Cortana: Windows Apps öffnen
Cortana kann auf dem Windows-PC auch installierte Apps öffnen, genaus... Weiterlesen...
Hier zeigen wir kurz, was der Prozess "csrss.exe" macht - und warum man ihn nicht entfernen oder löschen kann. Wer bei einem Virus-Verdacht öfters die laufenden Windows-Prozesse im Taskmanager überprüft (den startet man ganz einfach mit einem Rechtsklick auf die freie Taskleiste - wie genau, zeigen wir weiter unten im Video), hat den automatisch mit Windows startenden Prozess bestimmt schon einmal gesehen.
Die Datei csrss.exe ist ein Microsoft ... Weiterlesen...
So macht man das "At Zeichen" oder auch das "Email Zeichen", die wichtige Taste für Mails: Das "@" trennt den vorderen Namen in der Email von der hinteren Domain ab. Ohne das "@" funktioniert die Adresse nicht und die Mail käme nicht an. Die Tastenkombination für das At-Zeichen ist aber nicht auf jedem Computer gleich!
Während man das At Zeichen unter Windows mit der rechten "ALT GR" Taste zusammen mit der Taste "Q" machen kann, macht man das @... Weiterlesen...
Nach einem größeren Update (zum Beispiel nach dem Umstieg von Window 7 oder 8.1 auf Windows 10, aber auch nach größeren Funktions-Updates) sichert Windows die alte Version automatisch als Backup "windows.old". Dies wird in der Regel nach 10 Tagen gelöscht, so lange kann man noch zurückwechseln, wenn es mit der neuen Windows-Version Probleme gibt.
Diese Windows-Backups verbrauchen aber einiges an Speicherplatz: Wer sich daher sich ist, dass er nich... Weiterlesen...
Unter Windows gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Bildschirmfoto zu erstellen und zu speichern: Alle hier vorgestellten Möglichkeiten funktionieren direkt mit Windows ohne Zusatzprogramme - bis auf den letzten Tipp, das Bildschirmfoto einer ganzen Webseite. Aber auch das geht mit kostenloser Software, die die meisten sowieso schon installiert haben!
Schnell-Tipp: Windows Bildschirmfoto in drei Schritten:
"Drucken" Taste drücken, um Bildsc... Weiterlesen...
Normalerweise muss man beim Start von Windows 10 zunächst sein Passwort eingeben, um Windows zu starten. Das ist praktisch, wenn man sich den Rechner mit mehreren Nutzern teilt oder einen Laptop hat: Die eigenen Daten sind so durch das Passwort vor dem Zugriff anderer geschützt.
Wer das aber nicht möchte, kann Windows auch so umstellen, dass es sich beim Starten automatisch mit dem entsprechenden Benutzer anmeldet, ohne jedes Mal nach einem Passwort ... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (11702x gelesen)
|
|