|
Beliebteste Tipps diese Woche:Mit der Programmiersprache lassen sich die GPIO Pins des Raspberry Pi ganz einfach steuern und damit zum Beispiel eine LED ein oder ausschalten oder blinken lassen. Das ist sehr praktisch, weil sich diese Python-Skripte auch über die Linux Shell starten lassen - oder aus anderen Anwendungen heraus. So kann man recht einfach auf die GPIP Pins zugreifen und angeschlossene Hardware steuern.In unserem Beispiel-Skript definieren wir PIN 24 als Ausgang und ... Weiterlesen...Die Anzeige der PHP Fehler und Warnungen (PHP error, Fatal error oder Warning) werden normalerweise in der Konfigurationsdatei PHP.ini für den ganzen Server gesteuert: Wie man die Anzeige der Fehlermeldungen dort aktiviert, zeigen wir in dem PHP.ini Fehler-Einstellungen-Artikel.Oft möchte man aber gar nicht auf sämtlichen Webseiten die Fehler oder Warnung ausgeben, sondern nur auf der Seite, die man gerade bearbeitet, den Fehler finden: Dazu kann ma... Weiterlesen...Egal ob ein neuer PC, eine WiFi-Steckdose oder ein Raspberry Pi: Wenn man ein neues Gerät mit dem eigenen Netzwerk verbindet, benötigt man in manchen Fällen zum Konfigurieren die IP Adresse. Die lässt sich ganz schnell am Router herausfinden: Sowohl an der Vodafone Easybox, der Fritzbox oder dem Speedport IP Router der Telekom werden die angemeldeten Netzwerk-Geräte auf der Startseite und unter dem eigenen Heim-Netzwerk übersichtlich angezeigt.... Weiterlesen...Für den kleinen Raspberry Pi Computer und den Raspberry Pi Zero gibt es mit dem offiziellen Raspberry Kamera-Modul eine kleine, praktische und sehr hochauflösende Kamera für die eigenen Projekte. Anders als eine USB-Webcam am Raspberry wird diese Kamera allerdings mit einem Flachband-Kabel direkt auf der Platine angeschlossen und kann für einige Probleme sorgen: Hat man die Kamera nämlich mit dem Computer verbunden, kommt in manchen Fällen dieser... Weiterlesen...Mit dem freien SmartHome-Server FHEM lassen sich zahlreiche unterschiedliche Geräte steuern, auch viele WiFi-Controller, mit denen man klassische 12V RGB Light-Strips smart machen kann. Noch smarter werden sie aber, wenn sie auch per FHEM gesteuert werden und dann mit anderen Geräten zusammen agieren können: Bei Auslösung des Bewegungsmelders könnte so zum Beispiel der Light-Strip eingeschaltet werden.Wir haben diesen WiFi-Controller getestet,... Weiterlesen...
Meldet sich der Browser plötzlich mit einem "Bad Request" Fehler, anstatt eine bekannte Webseite zu öffnen, hilft der Neustart nicht: in der Regel hat der Browser das Problem nämlich bereits gespeichert und ruft die fehlerhafte Datei beim nächsten Start des Browsers wieder auf. Das macht aber nichts: den Fehler wird man trotzdem schnell wieder los!Fehlermeldung:Bad RequestYour browser sent a request that this server could not understand.... Weiterlesen...Im Bild: Alter Infrarot-Controller und neuer WiFi-Controller Wer einen LED Lightstrip mit Infrarot-Fernbedienung nutzt, kann diesen jetzt ganz leicht für etwa 12 - 17 EUR smart machen und später auch per App ein- und ausschalten und steuern: Das klappte bei uns mit mehreren verschiedenen farbigen 12V und 5V RGB Light-Strips. Statt dem bisherigen Controller, der das LED Licht nur per Infrarot-Fernbedienung kontrolliert, lässt sich der Ligh... Weiterlesen...In den Meta-Daten eines Digital-Fotos stehen sehr viele in der Regel unsichtbare Daten zu dem aufgenommenen Bild: Unter anderem das Kamera-Model und der Hersteller (auch bei Handy-Fotos), benutzten Einstellungen, Blende und Belichtungszeit, Position, Datum oder Uhrzeit. Normalerweise bekommt man diese EXIF genannten Informationen (die Abkürzung steht für EXchangeable Image File) gar nicht zu sehen und die Foto-App auf dem iPhone verrät auch nicht, w... Weiterlesen...Logitech ist für seine Tastaturen, Mäuse und Webcams bekannt - die Überwachungskamera "Logitech Alert", von der es eine Outdoor und eine Indoor Variante gibt, gehört aber nicht zu den besten Artikeln des Unternehmens und wurde daher auch sehr schnell wieder eingestellt: Die Kameras vielen reihenweise aus - im Test mit zwei Logitech Alert 700n und einer Logitech Alert 750e Outdoor Kamera funktioniert nur noch die letzte - laut den Logitech-Foren ist... Weiterlesen...Manche der Fritz-Box Einstellungen können mit wenigen Klicks für viel Ärger sorgen: Plötzlich lässt sich der Router nicht mehr wie gewohnt aufrufen, die Netzwerk-Verbindung ist weg und man kommt nicht mehr ins Internet: Einem unserer Leser ist das beim versehentlichen Ändern der Mesa-Einstellungen passiert.Tipp: So kommt man zum Fritz-Box Router und den EinstellungenWenn die Fritzbox nicht mehr auf die normalen Zugangs-Adressen reagiert, ... Weiterlesen...
Strom sparen mit dem Smart HomeZuhause lassen sich mit einem Smart-Home schnell ein paar Euro sparen: zahlreiche angeschlossene Haushalts-Geräte kosten im Standby Betrieb deutlich mehr, als man zunächst meinen möchte: Neben Fernseher, Stereoanlage oder Wasserkocher schlägt auch der Standby-Verbrauch von Laptops, PCs oder Spielekonsole mit einigen Euros pro Monat zu Buche. PCs und Spielekonsole verbrauchen in der Regel, auch wenn herunte... Weiterlesen...Wer einen Webserver auf dem Raspberry Pi installiert hat, steht manchmal vor seltsamen Problemen, die oft mit den Datei-Berechtigungen zu tun haben. Um einen speziellen Befehl dann mit den Rechten des Webserver-Users "www-data" in der Konsole testen zu können, ist es praktisch, zu diesem User zu wechseln.Das geht mit dem folgenden Befehl sehr einfach: Zunächst meldet man sich als normaler Benutzer (in der Regel "pi") per Tastatur oder über SSH a... Weiterlesen...Neben Schuhen, Computern und Büchern lassen sich auch Reisen online buchen. Hier hat man den Vorteil, dass man mit nur einem Klick verschiedene Anbieter, Orte und Hotels vergleichen kann – außerdem können die Bewertungen der anderen Nutzer helfen, das ideale Ziel zu finden. Hier helfen schon vor der Reise Tools wie Google Maps, um zu schauen, was es in der Nähe gibt: Von Restaurants über Supermärkte bis zu Freizeitmöglichkeiten sieht man hier ... Weiterlesen...Aus Sicherheitsgründen sollte man direkt nach dem ersten Start das Raspberry Pi Passwort ändern: Standardmäßig lautet dies für den Nutzer "pi" einfach "raspberry". Damit keine fremden Nutzer mit diesem Passwort auf den Mini-Rechner zugreifen können, lässt sich das Passwort aber sehr einfach ändern: Dazu verbindet man sich zunächst mit dem Rechner - entweder per Monitor und Tastatur oder per SSH. Hat man per Monitor die grafische Oberfläche gelade... Weiterlesen...Wer mit der iPhone Tastatur Texte eingibt und diese nachträglich noch korrigieren möchte (zum Beispiel, weil die Autokorrektur etwas falsch ersetzt hat), kann den Text auch wieder ändern, ohne direkt alles zu löschen. Dazu kann man mit dem Finger die Eingabemarke (den blinkenden Cursor) verschieben. Sehr genau ist das allerdings nicht und der Cursor springt schnell einen oder zwei Buchstaben zu weit.Mit iOS 12 gibt es daher eine neue, etwas verstec... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (82329x gelesen)
|
|