|
Beliebteste Tipps diese Woche:Twitter, der populäre Kurznachrichtendienst, kommt nun auch mit einer deutschsprachige Bedienoberfläche. Durch hinzufügen von mehreren neuen Sprachen, unter anderem auch Deutsch, haben die Entwickler ihr Programm nun etwas Benutzerfreundlicher gestaltet.  ... Weiterlesen...Mit dem letzten Patchday vom 8.12.2009 hat Microsoft unter anderem auch den alten Video-Codec "Indeo" per Patch deaktiviert. Der bereits 17 Jahre alte Codec verursachte immer mal wieder Sicherheitsprobleme auf Windowssystemen, weshalb dieser nun im IE und Mediaplayer deaktiviert wurde, für andere Software ist er aber weiterhin nutzbar. Der alte Codec aus den Windowsversionen 2000, XP, Server 2003 wurde immer mal wieder durch präparierte Webseiten für ei... Weiterlesen...Mit der neuen Version Firefox 3.5.6 haben die Entwickler eine Änderung in der Anmeldung an Proxy Servern vorgenommen. Diese undokumentierte Änderung in der neuen Version des Firefox verhindert die Verbindung mit Proxyservern, die eine Authentifizierung mit Benutzernamen und Passwort voraussetzen. Ein Patch zu dem Problem ist derzeit bei Mozilla in Arbeit.Quelle:golem.de ... Weiterlesen...Die Entwickler aus dem Hause Nullsoft haben den Winamp-Nutzern heute ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gemacht. Die neue Version 5.57 bringt eine Reihe von Neuerungen und Verbesserungen mit. Neben neuen Funktionen wurden auch eine Reihe von Fehler aus der alten Version durch die Entwickler behoben. In erster Linie ist die Unterstützung vom Betriebssystem Windows 7 anzumerken.Neuheiten in allen Versionen (Pro,Bundle, Full)Neu - Native video support... Weiterlesen...Der Hersteller SoftMaker bietet bis zum 31. Dezember 2009 die Bürosuite SoftMaker Office 2008 für Windows kostenlos zum Download an. In diesem Paket enthalten ist die Textverarbeitung "Textmaker", die Tabellenkalkulation "Planmaker" sowie auch "Presentations" (ähnlich wie PowerPoint). Das Paket bietet somit eigentlich alles, was man für den täglichen Einsatz so braucht. Wer aber trotzdem etwas mehr möchte, der sollte besser zu dem ebenfalls kostenlos... Weiterlesen...
Der Programmierer Toni Wilen hat für seinen kostenlosen Amiga-Emulators "WinUAE" die neue Version 2.0 zum Download freigegeben. Neben vielen Änderungen und Verbesserungen des Programms soll auch die Genauigkeit der Emulation der Amiga Modelle A500 und A1200 verbessert worden sein.Neuheiten:- Huge A500 cycle exact mode compatibility improvement.- Improved unexpanded A1200/CD32 emulation compatibility.Approximate cycle-exact 68EC020/68020 emula... Weiterlesen...Der Multi-Messenger "Miranda IM" ist in der neuen Version 0.8.11 veröffentlicht worden. Miranda IM ist ein Messenger, der mehrere Protokolle innerhalb eines Programmes parallel unterstützt und dadurch gleichzeitig verfügbar macht. Die Nutzung mehrerer Messenger nebeneinander wird dadurch überflüssig. Verfügbare Plugins und Skins können zudem das Aussehen des Messengers den eigenen Wünschen und Vorlieben anpassen.Wichtigste von Miranda IM unters... Weiterlesen...Mozilla hat ein Update für seinen kostenlosen Browser Firefox 3 auf die neue Version 3.5.6 veröffentlicht. Das Update schliesst einige Sicherheitslücken und Bug, die die Stabilität des Browser beeinträchtigt hatten. In den Standardeinstellungen von Firefox sollten die Updates automatisch von dem Programm erkannt werden, kann jedoch auch über "Hilfe" und "Nach Updates suchen" jederzeit manuell ausgelöst werden.Behobene Fehler in Firefox 3.5.6:... Weiterlesen...Realtek hat für den vor allem auf Laptop und Onboard Soundchips auf PC Mainboards verbreiteten Realtek-HD-Soundchips ein neues Treiberpaket in der Version R2.39 veröffentlicht, der einige kleinere Fehler aus der Vorversion behebt.Unterstützte Hardware des Realtek HD Audio Drivers:Vista/Windows 7 WHQL Supporting:ALC882, ALC883, ALC885, ALC888, ALC889, ALC892, ALC861VD, ALC660, ALC662, ALC663, ALC665, ALC260, ALC262,ALC267, ALC268, ALC269, ALC... Weiterlesen...Das Sicherheitsteam von Adobe warnt aktuell vor einer neuen Sicherheitslücke im den Programmen Adobe Reader 9.2 und Acrobat 9.2. Die nicht näher erläuterte Sicherheitslücke soll bereits aktiv ausgenutzt werden, nähere Information liegen derzeit seitens Adobe nicht vor.Bis zur Behebung des Problems sollte ein alternatives Programm zum lesen von PDF-Dateien verwendet werden. die in kostenlosen Versionen als PDF Viewer zahlreich verfügbar sind.A... Weiterlesen...
Das Microsoft Office Team hat nun einen Hotfix freigegeben, der den Fehler im RMS durch ein abgelaufenes Zertifikat behebt (News vom 14.12)Der Hotfix ist verfügbar unter:Office sustained engineering - Office 2003 Hotfix RMS ... Weiterlesen...Wie das Entwicklerteam von Microsoft Office in seinem Blog mitteilt, besteht unter Office 2003 ein schwerwiegender Fehler, der das öffnen von Dateien verhindert, die mit RMS (Rights Management Server) geschützt sind. Der Fehler tritt seit dem 11. Dezember 2009 auf unter Office 2003 in Word, Excel, PowerPoint und Outlook und äußert sich beim öffnen betroffener Dateien durch den Hinweistext ""Unexpected error occurred. Please try again later or contact ... Weiterlesen...Das SB-Warenhaus real,- hat diese Woche ein ganz besonderes Angebot für alle Apple-Fans. Denn ab heute bis einschließlich 19. Dezember 2009 gibt es auf alle iTunes Guthaben-Karten einen Preisnachlass in Höhe von 33 Prozent. Ganz egal, ob man eine iTunes-Karte im Wert von 15 €, 25 € oder 50 € kauft, dieses Schnäppchen sollte man sich keinesfalls entgehen lassen und gerade für Weihnachten ist das auch eine tolle Geschenkidee.Hat man sich mit g... Weiterlesen...Der Hersteller Fujitsu hat eine Rückrufaktion für einige seiner Notebook Akkus gestartet. Durch überhitzen der Akkus ist ein Brandrisiko gegeben. Betroffen sind Notebooks der Amilo Serie mit Verkaufsdatum April 2007 bis 2009. Betroffen sind daher auch MOdelle, die noch unter dem Markennamen Fujitsu Siemens Computer verkauft wurden. Nutzer der Typen Amilo Pa2510, Pi2512 oder Pi2515 können Aufgrund der eingebauten Akkus und der Seriennummer des Notebooks... Weiterlesen...Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) hat dazu einen Analog-Digital-Fahrplan verabschiedet, der eine Ende der analogen Ausstrahlung für spätestens den 30. April 2012 vorsieht, ein früherer Ausstieg ist aber ebenfalls möglich. Hintergrund ist die Festlegung eines korrekten Zeitpunktes, damit sich die Endverbraucher für die Umstellung auf diesen vorbereiten können. Eine parallele Ausstrahlung mit beiden Techniken wird wegen der hohen Kost... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
|
|