|
Beliebteste Tipps diese Woche:Wie lange ist der PC eigentlich schon an? Dieser "Uptime" genannte Wert ist nicht nur bei einem Server interessant, sondern oft auch bei einem gewöhnlichen Windows-Computer. Wie lange ein PC schon läuft, kann man aber ganz einfach unter Windows 7, Vista und XP herausfinden.Dazu tippt man ins DOS-Fenster die Zeile "systeminfo" und drückt anschließend auf die Enter-Taste. Nun erscheint unter Windows 7 und Vista die Information, wie lange Windows sch... Weiterlesen...Ein PC wird mit zwei Benutzerkonten genutzt. Nun möchte man aber erreichen, dass beim Hochfahren automatisch ein bestimmtes Benutzerkonto gewählt wird. Wie das funktioniert lässt sich hier nachlesen.Soll beim Hochfahren automatisch ein Benutzerkonto gewählt werden, muss die automatische Anmeldung in Windows genutzt werden: Die Tastenkombination [Windows R] drücken und netplwiz eingeben. Den Benutzernamen markieren, der automatisch angemeldet werde... Weiterlesen...Oftmals hat man das Problem, dass, wenn man in einer anderen Sprache schreibt oder fremde Namen verwenden möchte, einem die passenden Buchstaben fehlen.Dafür bringen Windows XP, Vista und 7 die Sonderzeichentabelle mit. Diese ruft man auf, indem man in das Programmsuchfeld entweder „charmap“ oder „Zeichentabelle“ eingibt und per Enter-Taste bestätigt. Daraufhin erscheint eine Zeichentabelle mit allen fremden Schriftzeichen.Nun klickt ma... Weiterlesen...Manchmal muss man schon das Haus verlassen oder man möchte bereits ins Bett gehen, aber der Computer läuft noch, beziehungsweise muss noch weiter arbeiten.Dafür gibt es die Möglichkeit den Computer zeitverzögert herunterfahren zu lassen. Dazu tippt man im DOS-Fenster die shutdown /s /t 7200 ein, wobei die Zahl am Ende bestimmt die Zeit in Sekunden bis zum terminierten herunterfahren. Daher kann man sie beliebig an seinen Wünschen anpassen. Danach... Weiterlesen...Oft hat man das Problem, dass sich die Datei nicht mit dem Programm öffnet, das man gerne hätte. Dies kann man mit einem Rechtsklick beheben. Oder ein Klick auf einen Link öffnet das falsche Internetprogramm. Das schafft diese Anleitung Abhilfe:Wenn man in die Öffnen-Zeile computerdefaults eintippt und anschließend die Enter-Taste drückt, kommt man ein Fenster, wo man den Standardbrowser festlegen kann. Hier kann man zwischen den einzelnen Browse... Weiterlesen...
Manchmal ist die externe Festplatte unter Windows 7, Vista oder XP noch mit FAT32 formatiert und man kann keine Dateien speichern, die größer als 4 Gigabyte sind. Das sind beispielsweise HD-Filme.Um zu prüfen, ob seine eigene Festplatte mit den System läuft klickt man mit einem rechts Klick auf die angeschlossene Festplatte. Dort geht man unter den Eigenschaften und dort sieht man mit welchen System die Festplatte läuft.  Weiterlesen... Um die Hardware in einem besseren Überblick zu haben, gibt man in die Öffnen-Zeile bei Windows 7 devmgmt.msc und drückt anschließend auf Enter.Generell sieht man im Gerätemanager eine Übersicht der Hardware, die im PC ein- und verbaut ist. Man kann hier etwa für jedes Gerät einzeln ablesen, welchen Treiber es hat. Dies macht man indem man mit einem Doppelklick auf den Eintrag geht. Im neuen Fenster steht dann die Treiberversion. ... Weiterlesen...Wenn sich bei Windows 7, Vista und XP die Fehler häufen, kann es helfen die Kernkomponenten des Systems auf den Werkzustand zurückzusetzen. Dazu tippt man sfc /scannow ein und rückt anschließend auf Enter.Allerdings ist hier Vorsicht geboten: Danach muss man eventuell einige Windows-Aktualisierungen neu eingespielt werden. Dafür sucht man nach Updates im Windows Betriebssystem und folgt den Anweisungen. ... Weiterlesen...Manchmal hat man mehrere gleiche Dateien in verschiedenen Ordner. Dabei müllt sich die Festplatte einfach nach der Zeit zu und nimmt wichtigen Speicherplatz weg.Mit „Robocopy“ kann man den Inhalt zweier Ordner unter Windows 7 und Vista miteinander vergleichen. Dabei werden neue Dateien kopiert und aus dem Quellordner entfernte Dateien auch im Zielordner gelöscht.So bringt man etwa den Ordner D:\Bilder auf den Stand von „Eigene Bilder“. Z... Weiterlesen...Ein unsichtbarer Ordner hat keinen sichtbaren Text und auch kein Icon: Ideal, um Sachen zu verstecken oder den Desktop aufzuräumen. Um einen Ordner zu erstellen, den man auf dem Desktop nicht sehen kann, muss zunächst ein neuer Ordner erstellt werden. Gibt es schon einen Ordner, der versteckt werden soll, braucht dieser noch ein unsichtbares Icon und muss dieser nur umbenannt werden. Einfach Leerzeichen in den Namen schreiben, funktioniert aber nicht: Hi... Weiterlesen...
Mit dem Windows GodMode oder Godmodus lassen sich wichtige Systemeinstellungen alle in einem Fenster vornehmen, der "Gott-Modus" ist daher ein wichtiges Werkzeug für den PC-Administrator!Mit diesem Trick erstellt man ein Icon, über das man den Modus ab sofort starten kann - das funktioniert in Windows Vista, 7, 8 und 10! Einstellungen über den "Godmode" sind aber nicht nur schneller als über die Systemsteuerung, manche Einstellungen sind dort ... Weiterlesen...Open Office ist ein Programm-Paket, das man sich aus dem Internet laden kann. Vorteil gegenüber dem Office-Paket von Microsoft ist es, dass man es sich kostenlos laden lässt. Zwar ist es ein wenig gewöhnungsbedürftig, dennoch hat es die gleichen Funktionen wie das kostenpflichtige Programm.Bei dem Programm MATH handelt es sich um ein Programm zur grafischen Darstellung von mathematischen Formeln. Das Programm kann verschiedene Funktionen abbilden, ... Weiterlesen...Microsoft hat ein neues XML-Dateiformat für Word, Exel und Powerpoint eingeführt. Seit Office 2007 heißt die Dateiendung für Word beispielsweise DOCX. Obwohl DOCX-Dateien Word-Dokumente sind, lassen sie sich nicht mit jedem Word öffnen. Dieses Problem lässt sich mit einer Office-Erweiterung lösen.Das "Microsoft Office Compatibility Pack", die Office-Erweiterung für Dateiformate von Word, Excel und Powerpoint 2007, ist in der Lage, Dateien mit ... Weiterlesen...Häufig möchte man seine Dateien ganz genau benennen, um sie auch möglichst enifach und schnell wiederzufinden. Doch ist der Name einer Datei einmal zu lang, so kürzt ihn der Windows-Explorer mit drei Punkten ab.Mit einer Tastenkombination, kann der der vollständige Name dieser Datei wieder angezeigt werden. Dafür muss man die Kombination von den Tasten Windows und E drücken sowie den Ordner ausrufen, in dem der Windows Explorer Dateinamen abk�... Weiterlesen...Wenn man viel im Internet surft, öffnet man häufig eine hohe Anzahl von Tabs. Aber bei einer Vielzahl geöffneter Tabs verliert man schnell die Übersicht. Besonders, wenn die Tabs hinter den Pfeilen am linken und rechten Rand verschwinden. Mit einer einfachen Tastenkombination kann man auf einen Blick sehen, welche Seiten geöffnet sind.Mit der kaum bekannten Tastenkombination [Strg Umschalt E] zeigt der Webbrowser Firefox den Inhalt aller geöffnet... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (12830x gelesen)
|
|