|
Beliebteste Tipps diese Woche:An die Möglichkeiten eines zweiten Bildschirms kann man sich schnell gewöhnen - und auch wenn dieser kleiner ist als der Haupt-Bildschirm und nur die ankommenden Emails zeigt oder die wichtigsten Ordner, auf die man immer wieder zugreifen muss: ein zweiter Monitor kann die Produktivität ungemein erhöhen.Da man aber nicht überall einen zusätzlichen Bildschirm hat (oder mit dem MacBook unterwegs extra einen Monitor einpacken möchte), helfen Apps w... Weiterlesen...Alexa, Amazons digitale Sprachassistentin, unterstützt mittlerweile auch Anrufe und Nachrichten, die man aus der Alexa App heraus oder mit den Echo Geräten verschicken kann. Dazu muss aber zunächst die neueste Version der Alexa App installiert werden (iOS und Android). Nach dem Start der neuen Version fragt die App nach einer Mobilfunknummer, die zur Bestätigung registriert werden muss: Hierhin wird auch per SMS ein Code geschickt, den man in der App ... Weiterlesen...Mit FHEM lassen sich Geräte sehr praktisch in unterschiedliche Räume einteile und so übersichtlich sortieren. Die Ansicht in einem Raum selbst ist dabei aber standardmäßig alphabetisch sortiert und nicht immer sinnvoll: Mit einem kleinen Trick lassen sich die Geräte in einem Raum aber passend sortieren!Zuerst organisiert man zusammengehörende Geräte wie Lichter, Sensoren oder Schalter innerhalb eines Raumes in Gruppen: Dabei bekommt jedes Devic... Weiterlesen...In der Standardkonfiguration zeigt FHEM in jedem Browser-Tab oder jedem Fenster nur "Home, Sweet Home". Das ist etwas unübersichtlich, wenn man mehrere Fenster oder Browser-Tabs geöffnet hat. Mit einer kleinen Erweiterung lässt sich das aber umgehen und im Titelbereich der eigentliche Name anzeigen.In den Einstellungen von "WEB" ergänzt man dazu einen Code, der für jeden Raum und jedes Device den Namen in der Titelleiste oder im Browser angezeigt ... Weiterlesen...Seit iOS 11 lässt sich WLAN und Bluetooth nicht mehr wie bisher einfach über das Kontrollzentrum deaktivieren - auch wenn die Optionen dafür vorhanden sind: Mit einem Klick auf die neugestalteten Buttons für WLAN und Bluetooth wird zwar die aktuelle Verbindung getrennt, im Hintergrund ist der Netzwerk-Chip aber weiter aktiv. So werden WLAN-Informationen weiterhin zur genaueren Standortbestimmung genutzt, und die Bluetooth-Verbindung zu anderen Geräten... Weiterlesen...
USB-Stick Raspberry Pi: Um den Speicherplatz des Raspberry Pi zu erweitern, lässt sich ganz bequem ein USB-Stick (oder eine USB Festplatte) anschließen. Nutzt man den Raspberry Pi aber nur in der Konsole, zum Beispiel über eine SSH Verbindung, ist das nicht so bequem wie man es unter Windows oder vom Mac gewohnt es: Man muss das neue Laufwerk erst anmelden, um es nutzen zu können.Unter Raspbian existiert in der Regel bereits der Ordner /media/usbst... Weiterlesen...Smartphone und Tablet sind zu gern genutzten, täglichen Begleitern geworden. Kein Wunder, schließlich hat man so alle wichtigen Informationen immer dabei: Das Smartphone wird neben der reinen Telefon-Funktion auch als Kalender, Adressbuch, Kamera und E-Mail-Programm genutzt. Und wer etwas nachschlagen muss, hat mit dem Browser das gesamte Internet in Klickweite. Um die Usability der Geräte zu optimieren, gibt es mittlerweile eine ganze Reihe an technisc... Weiterlesen...Mit neueren Versionen bringen viele Apps auch neue Funktionen mit. Damit man diese aber nutzen kann, muss man von Zeit zu Zeit die installierten Apps prüfen und aktualisieren: Damit werden dann die neuen Versionen aus dem Apple App Store geladen und installiert: Anschließend hat man die neue Version der App auf Handy oder Tablet. App Update: So aktualisiert man die AppsZum Aktualisieren öffnet man den "App Store" - entweder über das Icon... Weiterlesen...Je nach Raspberry Pi Display kann es nötig sein, den Desktop zu drehen: Wenn das Monitor-Bild falsch herum angezeigt wird, lässt sich der Bildschirm auch per Einstellung drehen. Hier zeigen wir, wie man den Raspberry Bildschirm (mit Raspbian) über die Einstellungen drehen kann (wie man den Bildschirm unter Windows dreht, zeigen wir in diesem Artikel). Auf dem Raspberry Pi lässt sich der Bildschirm am besten direkt über die Konfigurationsdatei dreh... Weiterlesen...Der nano Editor ist ein kleiner, beliebter Text-Editor für Linux, der in der Regel bei den Ubuntu und Debian (+ Raspbian) Installationen dabei ist und ein Ersatz für den vi Editor ist. Zum Öffnen einer Datei mit dem nano Editor gibt man dabei diesen Befehl in der Konsole ein:nano meine-datei.txt Wichtige nano BefehleSTRG + O: Datei speichernSTRG + X: Datei schließenSTRG + W: Suchen (oder in der Datei springen) ... Weiterlesen...
Wenn man unter macOS einen Ordner hat, den man immer wieder schnell erreichen muss, ohne lange danach zu suchen, kann man ihn einfach im Dock ablegen: So ist der Ordner immer direkt erreichbar, bleibt aber an seinem eigentlichen Ordner: Er wird also weder verschon, noch kopiert: Im Dock befindet nur ein direkter, schneller Verweis auf das eigentliche Verzeichnis.Möchte man einen Ordner-Verweis im Dock erstellen, muss man den Ordner einfach auf den rec... Weiterlesen...Die Informationstechnologie (IT) ist eigentlich schon in den 1990er Jahren in den Unternehmen angekommen - auch wenn viele Betriebe von sich sagen würden, die IT hätte für sie kaum eine Bedeutung: hinter IT-Lösungen stehen nämlich nicht zwingend riesige Rechenzentren oder hoch komplizierte Systeme, für deren Überwachung eine ganze Abteilung zur Verfügung stehen muss. Unter IT versteht man auch den kleinen Office-Rechner, mit dem Briefe und Rech... Weiterlesen...Mit dem Arduino lässt sich die Entfernung zu anderen Objekten recht einfach messen: Neben dem Arduino braucht man dazu nur einen Ultraschallsensor wie zum Beispiel den recht günstigen Sensor "HC-SR04" (im 5er Set ca. 10 EUR bei Amazon). Dieser hat einen Sender und einen Empfänger: Über den Sender wird ein nicht hörbares Ultraschall-Signal abgegeben, das der Empfänger als Echo wieder auffängt, wenn es von anderen Objekten wie Wänden oder Hindern... Weiterlesen...Möchte man eine Menüleiste (oder ein anderes Element wie die Navigation) immer sichtbar anzeigen lassen, geht das mit der CSS Angabe "position" - außerdem kann man das Element noch leicht transparent gestalten, damit man beim Scrollen die anderen Inhalte unten noch ein wenig durchscheinen sieht. HTML Element mit CSS immer sichtbar fixierenDer CSS Befehl zum immer sichtbaren Fixieren eines HTML Elemts lautet "position:fixed". Außerdem... Weiterlesen...Mit unserem einfachen Online-Tool lassen sich hexadezimale Farbwerte, wie sie für Webmaster oft wichtig sind, in die einzelnen Farb-Anteile rot, grün und blau (RGB) umwandeln: Aus "#000000" wird dann rgb(0,0,0) - der Farbwert für schwarz.Wer mehr als einen HEX Wert umrechnen muss, kann in den unteren Teil eine ganze Liste eingeben: Dabei müssen die einzelnen Farbwerte entweder mit Komma getrennt sein, oder jeder Farbwert in einer eigenen Zeile ... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (7602x gelesen)
|
|