|
Beliebteste Tipps diese Woche:Beim Reparieren von Windows werden die Systemdateien auf dem Computer wieder wie bei der ersten Installation hergestellt und viele Probleme mit dem PC behoben. Installierte Programme oder falsche Treiber werden dabei allerdings nicht korrigiert, hier würde nur helfen, die Festplatte zu formatieren und Windows neu zu installieren.Für die Windows Reparatur müssen dagegen keine Daten gelöscht werden, normalerweise lässt sich danach mit dem PC direkt... Weiterlesen...Mit einem Windows-Update hat Microsoft einen Fehler in den eigenen Edge-Browser eingebaut, so dass dieser keine lokalen IP-Adressen mehr öffnen kann. Das ist aber oft wichtig, um auf andere Rechner zuzugreifen oder die Web-Oberflächen von dem Router, Netzwerkdruckern oder anderen IoT Geräten zu öffnen. Microsoft schreibt zu dem Update KB4480116:After installing KB4480116, some users report that they cannot load a webpage in Microsoft Edg... Weiterlesen...Um das eigene WLAN zu verstärken, hilft in der Regel ein Repeater: Dieser nimmt das WLAN Signal und verstärkt es, damit man auch in anderen Zimmern oder Stockwerken Empfang hat, zu denen das WiFi Signal vorher nicht reichte.Statt einen Repeater zu kaufen, kann hier auch eine alte Fritzbox helfen: Der Router hat bereits per Software die Möglichkeit eingebaut, das Netzwerk zu verstärken: Entweder als WLAN Repeater, indem das WLAN Signal des Haupt... Weiterlesen...Wenn man das Fritzbox Passwort vergessen hat oder den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchte, hilft der Fritzbox Reset: Dabei wird der Router auf die Werkseinstellungen, also den Auslieferungszustand, zurückgesetzt. Hierbei werden aber alle Einstellungen im Router gelöscht. Details zu den Netzwerkgeräten oder auch die DSL-Zugangsdaten müssen danach neu angegeben werden! Fritzbox Passwort vergessenHat man den Push-Die... Weiterlesen...Wenn die Fritzbox von dem Internet-Anbieter stammt, hat sie in manchen Fällen statt der richtigen Fritz!Box Firmware eine etwas andere Software aufgespielt bekommen, die in der Regel weniger Funktionen hat oder einfacher zu bedienen sein soll. Um dieses "Branding" zu entfernen, lässt sich die Software aber recht einfach zurücksetzen und die originale Fritzbox Software installieren: Damit kann man die vorher fehlenden Funktionen dann freischalten.... Weiterlesen...
Wenn man die IP Adresse nicht automatisch von dem Router per DHCP erhalten möchte, kann man diese Netzwerk-Adresse unter Windows auch fest eingeben: Der PC hat dann immer die gleiche, feste IP im eigenen Netzwerk. Unter Windows 10 geht das sehr einfach über die Einstellungen im Start-Menü: Hier wählt man den Punkt "Netzwerk" aus und klickt dann auf Adapteroptionen:Hier wählt man den Netzwerk-Adapter aus: Das kann zum Beispiel der WLAN-Chip (Wi... Weiterlesen...Die Sprach-Steuerung der Homematic IP Geräte lässt sich mit Amazons digitaler Assistentin Alexa etwas einfacher einrichten als mit dem Google Assistant: Hier muss man nur den Skill aktivieren und die beiden Dienste verbinden, schon lassen sich die Homematic IP Geräte per Sprache steuern. Welche Sprach-Befehle aktuell möglich sind, zeigen wir hier.Um Homematic mit Alexa zu verknüpfen, muss man zunächst die Homematic IP App starten und in den Einst... Weiterlesen...Um seine Homematic IP Geräte nicht nur per App, sondern auch mit dem Google Assistant per Sprache zu steuern, muss man zunächst die Homematic IP App mit Googles Home App verknüpfen. In der Homematic IP App geht man dafür auf die "Einstellungen", dann "Sprachsteuerung und Zusatzdienste" und dort auf "Google Assistant/Home":Hier erhält man einen Code, der zehn Minuten gültig ist, um die beiden Apps zu verbinden. Jetzt kann man die App "Google H... Weiterlesen...Eigentlich ist dies kein richtiges Computer-Problem, aber hoffentlich trotzdem hilfreich: Wenn der Bosch Backofen oder Bosch Herd den Fehler "E 011" zeigt, hilft oft ein Reset. In vielen Modellen ist das Bosch Einbaugerät baugleich zu einem Neff Backofen oder Siemens Herd / Backofen. Zeigen Herd / Backofen den Fehler E 011 auf dem Display, hilft dies: Nach einem Fehler-Reset oder einem Neustart sollte man den Bosch Backofen wieder ohne die Fehlermeldu... Weiterlesen...Wenn sich in einem Ordner doppelte Dateien befinden, sind das meist Kopien der ursprünglichen Dateien: Das kommt zum Beispiel daher, wenn man die Bilder der Digitalkamera doppelt kopiert hat. Eine andere Möglichkeit ist, dass man das Handy zweimal mit dem Computer synchronisiert hat oder die Dateien beim Kopieren über die Zwischenablage versehentlich an der falschen Stelle wieder eingefügt hat. Typische Namen für doppelte Datei-Kopien:... Weiterlesen...
Um eine SQL- oder MySQL-Datenbank von einem Webserver zu exportieren (zum Beispiel als Backup oder um den SQL Dump auf einem neuen Server wieder zu importieren) hilft das Tool "phpMyAdmin": Das ist auf vielen Webservern bereits installiert und wird über den Browser geöffnet. Neben zahlreichen SQL-Befehlen lässt sich hiermit auch der "SQL Dump", wie man den Export der Datenbank auch nennt, ganz einfach ausführen. SQL Dump ganz schnell:p... Weiterlesen...Den HomeMatic Access-Point kann man nicht nur per App steuern, sondern auch per Sprache: Unterstützt werden dafür Amazon Alexa und der Google Assistant. Für die Verbindung mit Alexa muss zunächst der kostenlose Homematic IP Skill auf der Amazon Webseite aktiviert werden, anschließend kann man in der HomeMatic App (oder bei uns in der SilverCrest App) unter "Einstellungen" » "Sprachsteuerung und Zusatzdienste" Google oder Alexa aktivieren:» Homem... Weiterlesen...Wir haben das HomeMatic IP Starterset getestet: Mit der HomeMatic App, einem Access-Point, Alarm-Sirene und magnetischem Tür-Öffnungssensor gab es dieses Smart Home Einstiegsset bei Lidl (auch zusammen mit Heizkörper-Thermostaten einzeln und im Set erhältlich), das HomeMatic Einsteiger-Set ist aber in ähnlichen Variationen auch bei anderen Anbietern wie zum Beispiel Amazon oder Tink erhältlich.» HomeMatic IP Startersets bei Amazon» Home... Weiterlesen...Telnet ist ein unverschlüsseltes Netzwerkprotokoll, mit dem sich leicht einfache Befehle zwischen zwei Geräten austauschen lassen: Unter FHEM braucht man Telnet hauptsächlich für den Zugriff von außen, oder um mit FHEM2FHEM oder RFHEM zwischen zwei verschiedenen FHEM-Servern Daten und Befehle auszutauschen.Um Telnet verwenden zu können, muss es zunächst installiert werden - auf zahlreichen Betriebssystemen ist es aber bereits vorhanden. Wenn nic... Weiterlesen...Mit dem Modul "RFHEM" ist es möglich, eine zweite FHEM Installation zu steuern: Alle "set" Befehle, wie zum Beispiel "set Lampe on", lassen sich so von einer FHEM Installation an eine zweite Senden und diese so fernsteuern. Das kann praktisch sein, wenn in jedem Stockwerk ein Raspberry mit FHEM und verschiedenen Sensoren und Aktoren läuft, die aber trotzdem miteinander kommunizieren sollen: So kann zum Beispiel FHEM auf dem Raspberry Pi im Keller das Lic... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (7408x gelesen)
|
|