|
Beliebteste Tipps diese Woche:Lange Tabellenzeilen sind nicht immer angenehm zu lesen, und auch das dezente Abwechseln von Hintergrundfarben hilft nicht viel. In diesem Beispiel zeigen wir einen einfachen MouseOver oder Hover Effekt, der die aktuelle Tabellenzeile unter dem Mauszeiger farbig hervorhebt. Das Beispiel nutzt hier Javascript (obwohl es auch nur mit CSS möglich wäre) - ist daher etwas flexibler und kann bestimmte Zeilen daher auch leicht mit anderen Farben hervorheben, wi... Weiterlesen...Mit der offiziellen Firmware für den Funkstick "CUL" lassen sich Funk-Befehle mit 868 MHz oder 433 MHz (je nach CUL Version) senden, um zum Beispiel Funksteckdosen oder Jalousien zu schalten. Der CUL kann Daten aber auch empfangen: Dafür muss er allerdings mit einer alternativen Firmware geflashed werden, die von bjoernh aus der FHEM Community entwickelt wurde. Nachdem der CUL mit der neuen Firmware ausgestattet ist, kann FHEM auf zahlreiche Funk-Befehle... Weiterlesen...Wer sein Smart-Home nicht nur per Handy oder Tablet bedienen möchte, wird schnell wieder klassische Lichtschalter ausprobieren - die gibt es aber auch per Funk, um zum Beispiel günstige Funk-Steckdosen ein- und auszuschalten. Wir haben den Intertechno YWT-8500 Funk-Wandsender ausprobiert, der auf der 433 MHz Frequenz sendet und unter anderem die Funksteckdosen von Intertechno, BAT und Brennenstuhl schalten kann - eine Alternative ist der schicke Philips ... Weiterlesen...Wenn das Smart-Home auch Bewegungen erkennen soll: Mit einem Funk-Bewegungsmelder kann man dem kostenlosen FHEM Server mitteilen, dass er zum Beispiel ein Licht einschalten soll, wenn man einen Raum betritt. Der Bewegungsmelder funktioniert in FHEM dabei wie ein ganz normaler Funk-Lichtschalter oder eine Funk-Fernbedienung: Er sendet, wenn eine Bewegung erkannt wird, den Befehl "On", auf den man in FHEM dann reagieren kann. Nach einer voreingestellten Zeit... Weiterlesen...Beim Öffnen einer OpenOffice Datei kommt die Fehlermeldung "Der angeforderte Vorgang erfordert erhöhte Rechte" und die Datei wird nicht angezeigt? Das kommt aktuell unter anderem nach einem Update auf Windows 10 vor - lässt sich aber leicht beheben! Schnell-Tipp: Datei trotzdem anzeigen lassenDas Problem liegt nicht an dem Text-Dokument selber: Muss man das Dokument schnell öffnen, kann man zuerst OpenOffice starten und dann über ... Weiterlesen...
Um die IP Adresse eines Macs herauszufinden, kann man entweder unter "Programme" » "Dienstprogramme" das Terminal öffnen und die Adresse mit dem Linux-Befehl herausbekommen, oder die Einstellungen des Mac Computers öffnen: Dort finden sich unter "Netzwerk" die Einstellungen für die aktuelle IP Adresse im lokalen Netzwerk. Wie das geht, zeigen wir hier im Video:Hierbei handelt es sich aber um die lokale Adresse im eigenen Netzwerk. Wie man die I... Weiterlesen...Für WhatsApp & Facebook: Diese Emoji-Smileys sind ideal für Karneval und Fasching - und sie funktionieren auch am PC, wenn man die Seite nicht mit dem Handy oder Tablet ansieht!Dann werden die Smileys nämlich normalerweise nicht angezeigt, wenn der PC die auf dem Handy so beliebten Emojis nicht unterstützt - Diese Smileys hier funktionieren aber trotzdem, zumindest auf Facebook: Facebook wandelt sie nämlich selbstständig in eigene Grafiken um, da... Weiterlesen...Die Kenwood Fernbedienung funktioniert nicht mehr? Das kann auch an dem Infrarot Empfänger im Kenwood Receiver selbst liegen: Bei unserem Test waren verschiedene Receiver der Marke Kenwood anfällig für ein Problem mit dem Infrarot-Anschluss auf der Platine!Tipp: Zunächst mit diesem Trick prüfen, ob die Fernbedienung noch funktioniert!Anscheinend haben manche Receiver der Marke Kenwood ein Problem mit dem Infrarot-Port: Nach einigen Jahren fun... Weiterlesen...Wenn das Fenster auf ist, soll die Heizung herunterschalten - oder, wenn eine Tür oder ein Fenster geöffnet wird, sich aber niemand der bekannten Personen im Haus befindet, soll ein Alarm ausgelöst werden: Das sind mögliche Einsatzmöglichkeiten für die Nutzung von einem Tür-Sensor oder Fenster-Öffnungssensor. Aber auch, wenn man nur schnell auf einen Blick sehen möchte, ob alle Türen und Fenster geschlossen sind, sind solche die dafür oft genutz... Weiterlesen...Ein einfacher Test, um zu prüfen, ob die Fernbedienung noch funktioniert und Signale aussendet - das geht schnell und mit modernen "Hausmitteln"!Infrarot-Fernbedienungen für den Fernseher oder die Stereoanlage senden ihre Kommandos als Lichtsignale - allerdings im für uns Menschen unsichtbaren Infrarot-Bereich: Daher sieht man nicht, ob die Fernbedienung bei einem Tastendruck leuchtet oder nicht. Trotzdem lässt sich leicht prüfen, ob die Fernbedie... Weiterlesen...
Um den FHEM Smart Home Server noch besser individualisieren zu können, lassen sich nicht nur die Icons von Schaltern und Geräten anpassen, sondern auch die Schalt-Buttons, die normalerweise einfach "on" oder "off" heißen - oder in Form einer kleinen Lampe angezeigt werden. Wer die Icons ändern möchte, muss dafür nur das Attribut "devStateIcon" hinzufügen - und die entsprechenden Bilder für die Icons kopieren: Diese gehören in den FHEM-Ordner und d... Weiterlesen...Achtung, neue Version: Seit dem der Raspberry Pi 3 und Zero W ein eigenes WLAN Modul an Bord haben, ist die Einrichtung deutlich einfacher: Wie das geht, zeigen wir in diesen neuen Artikel!Der Mini-Computer kommt bereits mit einem Netzwerk-Anschluss - da er aber so klein ist, könnte man ihn eigentlich überall platzieren, wo er Strom bekommt - wenn er WLAN hätte: Darum zeigen wir hier, wie man den Raspberry Pi für nur 10 EUR mit WLAN aufrüstet und ... Weiterlesen...MSVCR100.DLL - eine typische Fehlermeldung beim Start einiger Programme, die auf eine bestimmte Windows-Datei zugreifen möchte, und diese nicht findet. DLL-Dateien (Dynamic Link Library) stellen bestimmte Funktionen zur Verfügung, die von Programmierern genutzt werden können. Vertraut ein Entwickler aber darauf, muss die erforderliche Datei (wie die MSVCR100.DLL) auch auf dem PC installiert sein und zum Beispiel aus dem Internet geladen werden.Die D... Weiterlesen...Die Philips hue Lampen sind eine schicke Möglichkeit, etwas Farbe in die Wohnung zu bringen - das muss aber nicht nur in einem Raum sein: Das hue Protokoll unterstützt bis zu 50 verschiedene Lampen - oder zumindest noch 16 Lampen, wenn man die deutlich günstigeren LivingColors Lampen mitnutzt und seine hue Einrichtung um die LivingColors Lampen erweitert.Diese vielen Lampen müssen sich aber nicht alle in einem Raum befinden, sondern können auch au... Weiterlesen...Wer abends gern noch mit Handy, Tablet oder Laptop im Bett liegt und liest oder arbeitet, bleibt oft noch Stunden wach: Schuld soll das von dem Bildschirm abgestrahlte blaue Licht sein, dass uns nicht einschlafen lässt. Der kostenlose Farb-Filter f.lux will das verhindern: Er entzieht ab einer bestimmten Uhrzeit dem Bildschirm einen großen Teil des blauen Lichtes - bei den ersten Benutzung wirken die Farben dann mit starkem Rot- und Gelbstich (das kann m... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (13788x gelesen)
|
|