|
Beliebteste Tipps diese Woche:Mit diesem Tipp lassen sich ganz einfach zahlreiche Smileys, Symbole und Sonderzeichen in die Word Dokumente einfügen. Wenn das stört, kann die Smiley Autokorrektur in Word auch einfach ausschalten! Manche Tastenkombinationen wandelt Word nämlich bereits bei der Eingabe automatisch in die entsprechenden Smiley Symbole um. Alternativ kann man die Smiley-Zeichen aber auch über das Menü einfügen.  Weiterlesen... Linux Reboot: Mit diesen einfachen Kommandos kann man einen Linux PC über die Konsole ausschalten oder neustarten. Für die meisten Befehle muss man aber als "root" oder "Superuser" angemeldet sein, um den Computer neustarten oder abschalten zu können. Alternativ kann man vor den eigentlich Befehl noch "sudo" schreiben, um mit den Shutdown-Befehl mit Admin-Rechten (als root-User) durchzuführen. Statt einem "shutdown -r now" schreibt man stattdessen also... Weiterlesen...Neben normalen PDF Dateien gibt es auch geschützte PDF Dokumente, die nicht gedruckt werden können. Wenn sich eine PDF Datei nicht drucken lässt, kann das an viele Faktoren liegen: Manche PDF Dateien dürfen aufgrund der beim Speichern gewählten Sicherheitseinstellungen nicht gedruckt werden. Wir zeigen hier, wie man das mit einem Trick umgehen und das PDF Dokument trotzdem drucken kann!Beim Speichern einer PDF Datei lassen sich verschiedene Einste... Weiterlesen...Für das Senden und Emfpangen von Funkbefehlen mit einem FHEM "Smart Home" Server wird sehr häufig der CUL verwendet: Er sieht aus wie ein USB Stick mit Antenne und kann zum Beispiel Schalt-Befehle an Funksteckdosen senden und auch Daten und Befehle, zum Beispiel von einer Intertechno-Fernbedienung empfangen - Achtung: Der Empfang mit dem CUL funktioniert erst mit der CUL-Firmware 1.62 oder höher - außerdem müssen dazu die Module 00-CUL.pm und 00-IT.pm... Weiterlesen...Um bei dem Open Source Home-Server einem Objekt ein neues "attr" Attribut hinzuzufügen, gibt es zwei Wege. So lassen sich zum Beispiel einer Funk-Steckdose das passende Icon geben oder sie einem bestimmten Raum ("room") oder Floorplan zuordnen. FHEM Einsteiger: Attribute über das Menü ändernWenn man weiß, welches Objekt (eine Funk-Steckdose, ein Schalter oder - wie in unserem Beispiel ein LaCrosse Temperatursensor) man bearbeiten möch... Weiterlesen...
Standardmäßig verwendet der Open-Source FHEM-Server englische Bezeichnungen für die angezeigten Buttons: "On" für "An" und "Off" für "Aus". Möchte man stattdessen "An" und "Aus" angeben - oder, zum Beispiel für die Steuerung von Rolläden - "Auf" und "Zu" oder "Hoch" und "Herunter", geht das ganz einfach: Man muss dem entsprechenden Gerät mit dem Attribut "eventMap" einfach den richtigen Wert für den anzuzeigenden Text zuweisen.Tipp: So fügt ... Weiterlesen...Die MAC Adresse ist für einige Netzwerkeinstellungen wichtig - zum Beispiel kann man sein WLAN Netzwerk auf nur einige wenige zugelassene MAC-Adressen beschränken, damit andere keinen Zugriff darauf haben. Aber auch die IP-Adresse des iPhones kann für manche Netzwerk-Einstellungen wichtig sein. Um die eigene MAC Adresse von einem iPhone, iPad und iPod Touch herauszufinden, reicht dabei ein Blick in die Einstellungen.Dort findet man aber auch die Ser... Weiterlesen...Neue Versionen von dem von Google entwickelten Android Betriebssystem enthalten nicht nur immer wieder neue Funktionen, Google liefert mit jeder neuen Android Version vor allem auch wichtige Sicherheits-Updates mit aus, die das Handy besser gegen Hacker schützen. Um zu wissen, welche Android-Version auf dem eigenen Handy oder Tablet installiert ist, muss man in den Einstellungen des Gerätet nachsehen:Zunächst öffnet man die “Einstellungen” App ... Weiterlesen...Die IMEI des Handys, die IP Adresse, die MAC Adresse und die Bluetooth Adresse: Sie sind wichtig für manche Netzwerk-Dienste – So werden einige WLAN-Netze zum Beispiel zum Schutz auf eine bestimmte MAC-Adresse (die MAC-Adresse hat nicht s mit den Apple Mac Computern zu tun: Es ist die Hardware-Adresse der Netzwerkkarte in einem Computer, Handy oder Tablet) beschränkt, um fremden Geräten keinen Zugriff zum eigenen WLAN Netzwerk zu gewähren.Die IP-... Weiterlesen...Die Easy Box ist der Standard-Router für Vodafone-Kunden. Hat man keinen eigenen Router, bekommt man die kleine weiße Box in der Regel mit dem Vodafone Vertrag dazu. Wer den Vertrag verlängert oder auf einen neuen Vertrag umsteigt, bekommt oft alternativ eine Fritzbox angeboten: Die hat zahlreiche zusätzliche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten im Gegensatz zu der eher einfachen Easybox. Easy Box einrichten und Einstellungen änder... Weiterlesen...
Mit dem kostenlosen FHEM Server kann man zahlreiche Komponenten im Haus steuern und schalten - neben einfachen Funksteckdosen aus dem Baumarkt (für die man noch eine Funkantenne am Gerät braucht) auch die intelligenten Fritz Dect Steckdosen oder die bunten hue Lampen von Philips. Um die Geräte aber nicht immer selbst per Knopfdruck auf der Web-Oberfläche von FHEM ein- und ausschalten zu müssen, lassen sich verschiedene Timer anlegen und FHEM in eine i... Weiterlesen...Möchte man mit FHEM, dem kostenlosen Smart Home Server, nicht immer nur eine Lampe, sondern direkt mehrere Lampen, Funk-Steckdosen oder Aktoren gleichzeitig schalten, kann man entweder mehrere Anschalt-Kommandos hintereinander definieren (dann lassen sich bei Timer-Programmierung auch verschiedene Uhrzeiten anlegen) oder die Geräte mit einem Komma getrennt gemeinsam im gleichen Befehl schalten:set KUECHE,WOHNZIMMER,FLUR onPer "Zeitschaltuhr" sieh... Weiterlesen...Um mit FHEM schneller zurechtzukommen und die anzusteuernden Sensoren, Lampen oder Funksteckdosen besser zu finden, lassen sich diese "Aktoren" in verschiedene Räume und Gruppen einteilen.So kann man zum Beispiel in einem Raum "Wohnzimmer" die verschiedenen, schaltbaren Funk-Empfänger einteilen: Links steht im Menü dann, zusätzlich zu "Unsorted" und "Everything" der neue Raumname: "Wohnzimmer". Klickt man hier auf den Namen, werden nur die dem Raum... Weiterlesen...Mit einem "Smart Home" hat man gleich mehrere Vorteile: Das Haus oder die Wohnung täuscht vor, dass jemand zuhause ist ("Anwesenheitssimulation") und dient so als Abschreckung und Schutz vor Einbrechern. Lichter, Rollläden oder die Heizung lassen sich aus der Ferne über das Internet schalten oder kontrollieren und diverse Sensoren melden Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder eine Bewegung. Das alles wird von einem intelligenten System überwacht, das a... Weiterlesen...AVM hat mit der intelligenten Steckdose "Fritz!Dect 200" eine Steckdose mit schlau programmierbarer Zeitschaltuhr, Stromverbrauchsmesser und Temperatursensor gebaut, die sich über die Web-Oberfläche der Fritz!box kontrollieren, ein- und ausschalten sowie für verschiedene zufällige oder fest programmierte Timer-Zeiten steuern lässt. Möchte man die Fritz Dect Steckdose aber noch ein bisschen "smarter" machen, empfielt sich die Steuerung mit FHEM - dem ... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (50244x gelesen)
|
|